1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows 7
  4. Win 7 - Allgemein

max Clientverbindungen Windows 7

  • Alex_Jung
  • 19. Januar 2012 um 08:13
  • Alex_Jung
    Zu Besuch
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    • 19. Januar 2012 um 08:13
    • #1

    Hallo zusammen,
    folgende Ausgangssituation:

    - Class B Netzwerk
    - Abeitsgruppe (KEINE Domäne)
    - 14 PC's mit Windows 7 Professional -> 32bit
    - ein 15ter PC, der als "Server" dient (kein richtiger Server sondern nur ein Master im Netzwerk, welcher als Dateiablage dient) -> Windows 7 Professional 64bit
    - zur Vereinfachung nenne ich im nachfolgenden den 15ten PC "Otto" :)
    - jeder der 14 PC's hat ein Netzlaufwerk auf den 15ten PC (Beispiel Laufwerk F:\)

    Seit Windows 7 kann man ja 20 Clientverbindungen haben zu einem PC (bei Vista und XP waren es noch 10).
    Die 14 PC's haben eine Software, welche eine NamedPipe Verbindung zu dem PC "Otto" aufbauen.

    Problem:
    Auf dem PC "Otto" kann man unter Computerverwaltung -> Freigegebene Ordner -> Sitzungen sehen, welche PC gerade
    eine Verbindung auf diesen PC besitzen. Was mir auffällt ist, dass in dieser Tabelle ein und der gleiche PC
    (einer der 14 Stück) mehrmals vorkommt und nicht wie erwartet/gewünscht einmal vorhanden ist und dann die
    "Anzahl der geöffneten Dateien" erhöht wird.
    Da steht dann eben "Benutzer", "Typ", "Anzahl der geöffneten Dateien" für den gleichen "Computer" zweimal drinne.
    So, wenn sich dann natürlich die doppelten Einträge irgendwann so "vermehrt" haben bis 20 Einträge insgesamt in dieser
    Liste sind, können keine weiteren Rechner mehr auf "Otto" zugreifen weil ja maximal 20 Clientverbindungen erreicht sind.

    So helfe ich mir zur Zeit:
    Wenn ich dann mal wieder sehe, dass ein und der gleiche "Computer" (da steht der Computername drinne) mehrmals vorhanden
    ist, wähle ich mir einfach von den beiden gleichartigen Einträgen den aus, der eine hohe "Leerlaufzeit" (extra Spalte)
    besitzt und klicke rechte Maustaste -> "Sitzung schließen". Dann noch die Sicherheitsabfrage bestätigen und der
    Eintrag aus der Liste wird gelöscht. Das funktioniert super und ich habe wieder eine Clientverbindung frei für ein
    weiteren meiner 14 PC's.

    Zusammenfassung:
    Irgendwie erkennt Windows 7 es nicht ganz richtig, die Zugriffe von ein und dem gleichen Computer aus dem Netzwerk
    zu verwalten und nur als einen Eintrag anzuzeigen. Windows löscht nicht automatisch den Eintrag, bei dem die Leerlaufzeit
    erhöht wird, wenn nämlich der gleiche Computer nochmal in der Liste vorhanden ist. Ich mache dies manuell und es geht weiter.

    Frage:
    Wie kann ich Windows "unter die Arme helfen", dass diese doppelten Einträge mit hoher Leerlaufzeit automatisch nach einer
    Zeit x gelöscht werden?

    Ich hoffe ihr konntet meinem kurzen Beitrag folgen und ihr habt irgendwelche guten Ideen.
    Problem ist absolut reproduzierbar...

    Bei Fragen, bitte fragen :)

    Grüße
    Alex

  • Sebastian
    Gast
    • 24. Januar 2012 um 19:01
    • #2

    Hi,

    ich könnte mir vorstellen das dir folgendes helfen könnte:

    Öffne dazu die cmd,
    dann tippe Net Config Server ein.
    Der letzte Eintrag gibt die Sitzungsruhezeit wieder (i.d.R. 15 min).
    Mitr dem Befehl net config server /autodisconnect:XX kannst du die Zeit vorgeben, wobei XX hier für die Zeit steht.
    Du kannst von -1 bis 65535 Minuten alles angeben, -1 steht für niemals trennen und 0 für sofort. Danach das System Neustarten, fertig.

    Welchen Wert du nimmst bleibt dir überlassen :D

    Der Eintrag steht in der Reg, unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters in dem DWORD autodisconnect.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21