"GravitySpace" soll Steuerung des vernetzten Haushalts erleichtern
Die Integration hochmoderner Computertechnologie in die häusliche Umgebung der User ist für die Forschung genauso spannend wie herausfordernd. Dass auch in Deutschland mit Hochdruck an dem "Eigenheim 2.0" gearbeitet wird, zeigt ein aktuelles Projekt am Hasso Plattner Institut (HPI) http://www.hpi.uni-potsdam.de in Potsdam. Dort haben Wissenschaftler einen Prototyp eines interaktiven Video-Fußbodens namens "GravitySpace" entwickelt, der über verschiedene Sensoren das Gewicht und die Bewegung von Usern erfassen kann und diese auf Basis der gesammelten Daten gewissermaßen virtuell spiegelt. Auf diese Weise sollen sich künftig vernetzte Anwendungen und Geräte im eigenen Haushalt wesentlich einfach steuern lassen.