1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. XP Tipps
  3. Online und Netzwerk

Ip-Adresse herausfinden

  • michael
  • 8. April 2005 um 17:28
  • Geschlossen
  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 8. April 2005 um 17:28
    • #1

    Ip-Adresse herausfinden


    Die unter Windows 98 bekannte Winipcfg.exe gibt es unter Xp nicht mehr, Hier gibt es nun die Ipconfig.exe.
    Die Parameter lassen sich mit ipconfig/? anzeigen.
    Ipconfig zeigt alle aktuellen Konfigurationswerte des TCP/IP-Netzwerkes an und aktualisiert
    DHCP- (Dynamic Host Configuration Protocol) und DNS-Einstellungen (Domain Name System).
    Ohne Parameter zeigt ipconfig die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway für jeden Adapter an.

    Wie finde ich meine IP-Adresse heraus?

    Start >> ausführen >> ipconfig/all
    Sollte das Fenster der Eingabeaufforderung nur kurz aufblitzen und wieder verschwinden, dann hilft
    der manuelle Start der "Dos-Box" über Start >> Programme >> Zubehör >> Eingabeaufforderung


    Hinweise
    Der Befehl ipconfig ist das Befehlszeilenäquivalent des Befehls winipcfg, der in Windows Millennium Edition, Windows 98 und Windows 95 zur Verfügung steht. Windows XP enthält zwar kein grafisches Äquivalent für den Befehl winipcfg, es können jedoch mithilfe von Netzwerkverbindungen eine IP-Adresse anzeigen und erneuern. Dazu öffne die Netwerkverbindungen und klicke mit der rechten Maustaste auf eine Netzwerkverbindung, klicke auf Status und dann auf die Registerkarte Netzwerkunterstützung.

    Dieser Befehl ist am nützlichsten auf Computern, die für den automatischen Bezug einer IP-Adresse konfiguriert sind. Auf diese Weise können Benutzer ermitteln, welche TCP/IP-Konfigurationswerte durch DHCP, APIPA (Automatic Private IP Addressing, automatisch zugewiesene private IP-Adresse) oder eine andere Konfiguration festgelegt wurden.

    Falls der Adapter-Name Leerzeichen enthält, schließen Sie ihn in Anführungszeichen ein (also "Adaptername").

    ipconfig unterstützt die Verwendung des Platzhalterzeichens Sternchen (*) in Adapternamen, um entweder Namen anzugeben, die mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnen oder die eine bestimmte Zeichenfolge enthalten. Lokal* stimmt z. B. mit allen Adaptern überein, die mit der Zeichenfolge "Lokal" beginnen. *Con* stimmt dagegen mit allen Adaptern überein, die die Zeichenfolge "Con" enthalten. Der Befehl ist nur verfügbar, wenn Internetprotokoll (TCP/IP) als Komponente in den Eigenschaften eines Netzwerkadapters unter Netwerkverbindungen installiert ist.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille


    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21