DSL und Netzwerk beschleunigen (QoS optimieren)
In XP Professional wird für Netzwerkverbindungen der neu QoS-Dienst (Quality of Service)
eingesetzt. Dieser Dienst nimmt ca. 20% der verfügbaren Bandbreite ein und macht bei
DSL-Verbindungen keinen Sinn.
Auch in vielen Netzwerkverbindungen ist er überfluessig.
Wie optimiere ich den QoS-Dienst?
Start >> ausführen >> gpedit.msc
Unter Computerkonfiguration >> Administrative Vorlagen >> Netzwerk >> QoSPaketplaner
auf "Reservierbare Bandbreite einschränken" doppelklicken.
Hier Ansicht auswählen und das Bandbreitenlimit auf 0% setzten.
***Update:***
Ergänzung für Besitzer der Homeedition
Mit Umweg über die Registry scheint es auch mit der Windows XP Homeedition möglich zu sein diese Einstellung vorzunehmen.
Dort muss ein Schlüssel und ein Wert ergänzt werden.
Start >> Ausführen >> regedit
In der Registry folgenden Schlüssel suchen:
Markiere Windows und erstelle mittels Rechtsklick >> Neu >> Schlüssel den Schlüssel
Der Schlüsselpfad sähe dann also so aus:
Markiere Psched und erstelle im rechten Fenster mit Rechtsklick >> Neu >> DWORD-Wert
[Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/neu_dword.png]
einen neuen Wert namens NonBestEffortLimit
[Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/Psched.png]
Öffne diesen mit einem Doppelklick und vergebe den Wert 0 Hexadezimal.
Dies steht für Null Prozent Bandbreite.
[Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/nonbesteffortlimit.png]
Für 20% wäre der Wert Hex 14 einzutragen.
Zur Erklärung:
Diese Einstellung in der Registry über gpedit.msc der Pro-Version setzt sich wie folgt zusammen.
Steht die Einstellung auf "Nicht konfiguriert", gibt es den Schlüssel Psched und den DWORD-Wert NonBestEffortLimit nicht.
Markiert man die Einstellung "Aktiviert", wird der Schlüssel und der Dword-Wert mit dem darin einzutragenen Wert erzeugt.
Per Default wird die Einstellung dabei auf 20% gesetzt.
Die Einstellung "Deaktiviert" hat den selben Effekt wie "Nicht konfiguriert", der Schlüssel und Wert werden entfernt.
Dieser Schlüssel inkl. Wert wird auch noch automatisch unter...
HKEY_CURRENT_USER und HKEY_USERS
...in den Unterschlüsseln vom System selbst gesetzt.
Danke an ast für das Update
________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright Michael Hille
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.