1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Bei Anruf Abzocke - Telefonauskunft

  • Anonymous
  • 1. Oktober 2005 um 09:47
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. Oktober 2005 um 09:47
    • #1

    Wieder einer weniger - HURRA!

    Die 11875 wurde nun endgültig abgeschaltet. Im www und in Telefonbüchern / Gelbe Seiten war diese Nummer als Auskunftsdienst abgedruckt.

    Laut Bundesnetzagentur hanelt es sich bei der 11875 jedoch nicht um eine Auskunfts- sondern um eine Mehrwertnummer alias 0190 / 0900.

    "Bahnauskunft" stand da und 11875...der Kunde wählte und eine Bandansage präsentierte oberflächliche Infos...dann folgte der Hinweis auf einen weiteren Informationsdienst - SO NICHT!

    Nun, in Deutschland dauert das ja immer etwas länger und jetzt entschied man folgendes: Nummer ist dicht. Begründung u. a.: "Der Betreiber habe mehrfach die Gelegenheit zum Abstellen des rechtswidrigen Vorgehens verstreichen lassen". Bereits im JULI 2005 war die Rufnummer widerrufen worden. Erst jetzt, als der Termin vor dem Oberverwaltungsgericht Münster anberaumt war, schaltete man die Nummer auch ab.

    Das OVG lehnte einen "Antrag auf vorläufige Aussetzung der Vollziehung der Abschaltungsaufforderung" des Betreibers ab. Geht doch...

    Fortsetzung folgt?

  • blue
    Gast
    • 1. Oktober 2005 um 10:31
    • #2

    ich kann diesen abzock mist echt nicht mehr lesen ....

    über all wirste beschissen und bis jemand was dagegen unternimmt sind die betrüger schon lange wech ....

    in den usa wurde ein betrüger verurteilt sein gesammtes vermögen das er durch millionen spammails erworben hat an aol abzutreten ....und aol verschenkt dieses vermögen an seine mitglieder ....

    das nenn ich strafe ......und abschreckung

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. Oktober 2005 um 10:34
    • #3

    Hallo blue,

    das wird bei uns auch praktiziert, man nennt es Gewinnabschöpfung...

    Das ist ein fettes Zubrot für den Staat und ein echt mieses "Geschäft" für die Betrüger, leider liest man sehr wenig darüber....

  • blue
    Gast
    • 1. Oktober 2005 um 10:36
    • #4

    ich bin für die wiedereinführung der todesstrafe ...... :lol:

    na ich finde es müsste doch viel härter durchgegriffen werden ....

  • uvproof
    Zu Besuch
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    • 1. Oktober 2005 um 10:52
    • #5

    ich glaube man liest deshalb so wenig davon weil vater staat einfach zu langsam ist. eh unsere executivgewalt aus der knete kommt sind die betrüger mit den millionen schon längs auf einer schönen kleinen insel....
    und solange wie sich daran nichts ändert werden die lustig weiter betrügen, hier gehören knallharte, schnellgreifende gesetze her

    Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil.
    Albert Einstein

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. Oktober 2005 um 10:57
    • #6

    Aufgrund irre vieler Vorschriften und Lücken sind wir in Deutschland oft gelähmt...der Apparat ist langsam, sehr langsam...oh, uvproof denkt auch so...

    Du entdeckst als Bürger diese miese Nummer und beschwerst dich, vielleicht sogar an der richtigen Stelle. Ein Sammelverfahren wird eingeleitet und es wird geprüft...nun sind wir schon bei der mürben Taktik...

    Es genügt heute nicht mehr, wenn der Polizeibemate sich vergewissert und den Staansanwalt anfunkt. Ein Beschluss über das Amtsgericht und zuschlagen. Das geht oft an einem Tag. Aber nicht immer kommt man an das Vermögen gleich ran, kann es nicht immer gleich beschlagnahmen, schade. Denn das ist die einzig wahre Strafe.

    Wir dürfen auch Gegenstände einbehalten, Autos, wenn der Nachweis erbrachtw erden kann, dass die vom Gewinn gekauft wurden. Deshalb beschlagnahmen wir die nach zwei bestehenden Rechtsmöglichkeiten, da sind wir imemr auf der sicheren Seite und die ihre Kisten los.

    Geht mal bei Euren Landeskriminalämtern vorbei und bestaunt den Fuhrpark...Ferrari, Lamborghini, DeTomaso, Porsche....schön...und der alte Besitzer fährt Tram...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21