1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Neuer WiFi Standard MIMO? Wi-Fi mit Intel und Broadcom

  • Anonymous
  • 9. Oktober 2005 um 15:58
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 9. Oktober 2005 um 15:58
    • #1

    Endlich bewegt sich wieder etwas...nachdem der Streit regierte...

    Vielleicht, deutet man die Rauchzeichen richtig, wird doch schon Anfang 2007 ein neuer gemeinsamer Standard eingeführt?

    http://www.intel.com und http://www.broadcom.com wollen gemeinsam die Entwicklung des neuen Standards beschleunigen. Bisher erbrachten Gespräche keine Einigung auf einen gemeinsamen Standard, man befürchtete sogar, dass die gespaltenen Lage trotzen bis zum Sanktnimmerleinstag...

    MIMO-Technologie könnte das Zauberwort sein...multiple input / multiple output

    Bisherige Wi-Fi-Standards: 802.11a und 11.g, Übertragungsrate durchschnittlich 24 Mbit/s

    Neuer Standard: 300 Mbit/s

    MIMO ermöglicht, dass zwei oder auch mehrere Signale ohne Interferenzen zeitgleich über dieselbe 802.11-Funkfrequenz gesendet werden!

    Die Rivalen:

    In den vergangenen Monaten haben sich diese Wi-Fi-Entwickler in zwei Lager gespalten.

    Die Gruppe TGn Sync. (Task Group ´n´ Syncronization http://www.tgnsync.org/home ) wird von Intel, Atheros Communications, Nortel, Samsung, Sony, Qualcomm, Philips und Panasonic unterstützt.

    Gegenüber stehen Airgo Networks, Broadcom, Motorola, Nokia, France Telecom, NTT und Texas Instruments. Diese Unternehmen treten unter dem Namen WWiSE (World-Wide Spectrum Efficiency http://www.wwise.org/ ) auf.

    Diese vorab getroffene, mögliche Übereinstimmung soll bei der IEEE (Institute of Electrical and Electronic Engineers http://www.ieee.org )-Versammlung im November 2005 vorgelegt werden. Ein detailliertes Konzept wird für diese Versammlung dann im Januar 2006 erwartet.

    Wird der neue Standard akzeptiert, so könnte schon im Frühjahr 2007 mit der Ratifizierung begonnen werden, könnte...

    PS: Wi-Fi = Wireless Fidelity....

    Quelle: http://www.pressetext.at

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. Januar 2006 um 15:30
    • #2

    802.11n: Einigung auf nächste WLAN-Generation?

    Der von uns bereits angekündite, neue Standard könnte in der kommenden Woche eine wichtige Hürde nehmen.

    Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) hat den ersten Entwurf einer Spezifikation der nächsten WLAN-Generation so gut wie akzeptiert. Damit könnte sich ein Streit zwischen verschiedenen Lagern der Industrie dem Ende nähern und die neue WLAN-Generation mit deutlich höheren Bandbreiten doch endlich näher rücken.

    Die jetzt zur Diskussion stehende Spezifikation stammt vom Joint Proposal Team und geht damit auf eine Zusammenarbeit der beiden großen Lager zurück. Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Standards ist die von Airgo Networks entwickelte MiMo-Technik die durch die simultane Übertragungen über mehrere Antennen höhere Bandbreiten verspricht.

    Wenn der erste Entwurf nächste Woche von der IEEE abgesegnet wird, dürften entsprechende Ankündigung von Produkten auf Basis des neuen 802.11n-Standards folgen. Schon heute haben diverse Anbeiter proprietäre WLAN-Erweiterungen am Markt, die höhere Bandbreiten erlauben, als die Standards IEEE 802.11a/g hergeben. In den bisherigen Vorschlägen war von Bandbreiten bis zu 600 MBit/s die Rede.

    Erste von der WiFi-Allianz zertifizierte Geräte könnten dann im erste Quartal 2007 folgen.

    Erste Meldung hierzu bitte nach oben scrollen.

    Quelle: http://www.golem.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22