Endlich bewegt sich wieder etwas...nachdem der Streit regierte...
Vielleicht, deutet man die Rauchzeichen richtig, wird doch schon Anfang 2007 ein neuer gemeinsamer Standard eingeführt?
http://www.intel.com und http://www.broadcom.com wollen gemeinsam die Entwicklung des neuen Standards beschleunigen. Bisher erbrachten Gespräche keine Einigung auf einen gemeinsamen Standard, man befürchtete sogar, dass die gespaltenen Lage trotzen bis zum Sanktnimmerleinstag...
MIMO-Technologie könnte das Zauberwort sein...multiple input / multiple output
Bisherige Wi-Fi-Standards: 802.11a und 11.g, Übertragungsrate durchschnittlich 24 Mbit/s
Neuer Standard: 300 Mbit/s
MIMO ermöglicht, dass zwei oder auch mehrere Signale ohne Interferenzen zeitgleich über dieselbe 802.11-Funkfrequenz gesendet werden!
Die Rivalen:
In den vergangenen Monaten haben sich diese Wi-Fi-Entwickler in zwei Lager gespalten.
Die Gruppe TGn Sync. (Task Group ´n´ Syncronization http://www.tgnsync.org/home ) wird von Intel, Atheros Communications, Nortel, Samsung, Sony, Qualcomm, Philips und Panasonic unterstützt.
Gegenüber stehen Airgo Networks, Broadcom, Motorola, Nokia, France Telecom, NTT und Texas Instruments. Diese Unternehmen treten unter dem Namen WWiSE (World-Wide Spectrum Efficiency http://www.wwise.org/ ) auf.
Diese vorab getroffene, mögliche Übereinstimmung soll bei der IEEE (Institute of Electrical and Electronic Engineers http://www.ieee.org )-Versammlung im November 2005 vorgelegt werden. Ein detailliertes Konzept wird für diese Versammlung dann im Januar 2006 erwartet.
Wird der neue Standard akzeptiert, so könnte schon im Frühjahr 2007 mit der Ratifizierung begonnen werden, könnte...
PS: Wi-Fi = Wireless Fidelity....
Quelle: http://www.pressetext.at