[Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/images/topics/news.gif] Antiviren-CD Knoppicillin in neuer Version
Äußerst ungern kaufe ich Zeitschriften mit CDs, denn meist gibt es das auf den CDs und DVDs im Netz schneller und aktueller. Aber nun kann ich folgendes raten:
Der aktuellen c't 23/05 (ab Montag, den 31. Oktober im Handel) liegt die vierte Version der c't-Antiviren-CD bei. Lassen wir mal das SP2 und diese miese Microsoft-Test-Viren-CD-Beigabe beiseite...ich meine Knoppicillin!
Von der Knoppicillin-CD bootet ein virenunanfälliges Mini-Linux mit auf ein Jahr zeitbegrenzten Vollversionen der Virenscanner von Kaspersky Labs und Sophos. Knoppicillin-4 findet via Ethernet, WLAN, DSL, ISDN oder Modem Anschluss ans Internet, aktualisiert seine Virensignaturen, untersucht den PC auf Trojaner, Viren und Spyware und entfernt die Malware auf Wunsch
Bootet man von CD, so werden auch Schädlinge gefunden, die unter Windows installierte Virenwächter austricksen oder sogar außer Gefecht setzen können. Die Menüsteuerung ist einfach und wer den Umgang mit Knoppicillin-3 aus c't 20/04 kennt, wird mit der neuen Version auf Anhieb ohne jegliche Probs zurecht kommen.
Änderungen:
Mit dem Wechsel zu Knoppix 4.0.2 als Systembasis ist auch ein Umstieg auf den Kernel 2.6.12 verbunden. Der bringt gegenüber dem Kernel 2.4 in Knoppicillin-3 verbesserten SATA- und IDE-RAID-Support.
Dank Integration der proprietären Treiber von AVM werden jetzt außerdem viele Fritz!Card-Modelle unterstützt.
Das UnionFS sorgt dafür, dass das Dateisystem, obwohl von CD gebootet, scheinbar beschreibbar ist.
Den zum Entfernen infizierter Dateien erforderlichen Schreibzugriff auf die NTFS-Partitionen von Windows haben die c't-Profis mit Hilfe der NTFS-Bibliothek realisiert, die -- anders als der NTFS-Treiber im Linux-Kernel -- bereits das Beschreiben und Löschen von Dateien beherrscht.
Ein Patch in der Knoppicillin-Version der LibNTFS sorgt dafür, dass der Inhalt von Dateien, bei denen das Löschen fehlschlägt, entfernt wird.
Eine Vielzahl von Sicherheits-, System- und Netzwerktools machen die CD somit eindeutig zum wertvollen Notfallwerkzeug.
Linux-Kenner können mit der Knoppicillin-4-CD Probleme und Fehler in Linux- und Windows-Systemen beheben, Daten retten und Netzwerkfehler diagnostizieren.
Ein echt guter TIPP!
Quelle: http://www.heise.de