[Blockierte Grafik: http://www.blaxxilver.de/hw/bilder/hw-hl08.gif]
Halloween oder Hallowe’en ist ja die Kurzform des englischen Begriffs All Hallows Eve(ning) und somit die Bezeichnung des Abends vor Allerheiligen.
Das Fest des 31. Oktober (zugleich Reformationstag) wird überwiegend in den USA gefeiert wird, ist heute aber vor allem für Kinder gedacht, die an diesem Abend andere Leute erschrecken und sich Gruselgeschichten erzählen.
Ursprung:
Vorwiegend in katholischen Ländern glaubten die Menschen wie auch im mittelalterlichen England, dass die Toten zwischen Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) noch einmal aus dem Fegefeuer zurückkehren würden, um in ihre Häuser zu gehen und die Angehörigen um deren Fürbitte zu ersuchen.
Anders als heute begann der neue Tag früher nicht um Mitternacht, sondern am Abend, wie auch am Heiligen Abend.
Die Angelsachsen nannten den November früher "Blod-monath" (Blutmonat), da man im November überzähliges Vieh schlachtete, um Futter zu sparen und Opfer darzubringen.
[Blockierte Grafik: http://www.blaxxilver.de/hw/bilder/hw-k46.gif]
Verstärkt seit dem 20. Jahrhundert hat sich Halloween den Ruf erworben, eine Nacht zu sein, in der Geister, Hexen und Feen besonders aktiv sind.
Zu den Halloweenbräuchen gehört auch das Erschrecken der Leute mit einer ausgehöhlten Kohl- oder Steckrübe, in die ein schauriges Gesicht geschnitzt und eine brennende Kerze gestellt wird. In Amerika nimmt man statt einer Rübe lieber einen Kürbis und der kam auch zu uns
Die Deutsche Kirche befürchtet, dass das Sankt-Martin-Fest durch den mittlerweile immer stärker kommerzialisierte Halloween-Brauch verdrängt wird, man spircht schon von satanismusähnlichen Zügen.
Heutiger Halloween-Brauch:
Am Halloweenabend, also heute, ziehen in den USA seit Jahren verkleidete Kinder von Tür zu Tür und fordern mit dem Spruch "Trick or Treat" (sinngemäß: "Entweder ihr gebt uns Süßigkeiten oder wir spielen euch einen Streich!") Süßigkeiten von den Bewohnern.
Der Brauch hat sich natürlich auch in Deutschland ausgebreitet, hierzulande sagt man kurz und prägnant: "Süßes oder Saures". Fast schon eine Erpressung i. S. d. StGB? [Blockierte Grafik: http://www.blaxxilver.de/hw/bilder/hw-k34.gif]
Vereinfachte Definition Erpressung: Bei einer Erpressung wird jemand gezwungen einer Person, dem Erpresser, unter Androhung von Gewalt oder sonstigen Demütigungen bzw. Drohungen einen "Wunsch" zu erfüllen.
[Blockierte Grafik: http://www.blaxxilver.de/hw/bilder/hw-k19.gif]
Quelle Bilder: http://www.jackolantern.de