1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Linux Standard-Base nun ISO-Standard 23360

  • Anonymous
  • 1. November 2005 um 15:19
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. November 2005 um 15:19
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/images/topics/news.gif] Linux Standard Base ist nun ein ISO-Standard


    LSB 2.0.1 als ISO-Standard anerkannt


    Die Linux Standard Base 2.0.1 wurde von der International Organization for Standardization, kurz ISO, als Standard anerkannt. Dies sei ein wichtiger Schritt für die Linux-Industrie, so Jim Zemlin, Executive Director der Free Standards Group

    Die ISO und die IEC (International Electrotechnical Commission) haben die Linux Standard Base (LSB) als "Publicly Available Specification" (PAS) anerkannt. Damit trägt der internationale Standard nun die Nummer 23360. Besonders Regierungen und Organisationen wie die WTO, aber auch zahlreiche Privatleute orientieren sich an ISO-Standards.

    "Dieser Erfolg zeigt wie ausgereift unser Standard ist", so Jim Zemlin von der Free Standards Group. Dies demonstriere klar, dass die Zukunft der Linux-Standardisierung in der LSB und der Free Standards Group liege.

    Durch die LSB kann Linux nun weiterverbreitet werden und damit auch die Anzahl der verfügbaren Applikationen deutlich vergrößern.

    Die LSB als ISO-Standard zeigt, dass Linux zum Mainstream gehört und verhindert darüber hinaus das doch deutliche Zersplittern des Linux-Marktes. Nun ist es durch die LSB einfacher und kostengünstiger, Programme für Linux anzupassen. Auch würde durch die Anerkennung seitens der ISO die Türe zu neuen Einsatzgebieten geöffnet, etwa im Tätigkeitsfeld von Regierungen. KOrea wäre ein guter Anfang, dort will sich Microsoft ja zurückziehen.

    Die Linux Standard Base wurde von der Free Standards Group entwickelt, um die interne Struktur von Linux-Systemen zu standardisieren. Dabei basiert die LSB auf dem ISO-Standard POSIX, erweitert diesen aber in einigen Punkten. Die LSB legt beispielsweise fest, welche Bibliotheken vorhanden sein müssen oder wie die Dateisystem-Hierarchie auszusehen hat. Im September 2005 gab es die Version 3.0.

    Quelle: http://www.golem.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22