1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Sicherheitsleck in Quicktime - Apple-Player wurmig

  • Anonymous
  • 4. November 2005 um 12:46
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. November 2005 um 12:46
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/images/topics/virus.png] Sicherheitsleck in Quicktime

    In Apples Quicktime-Playern sind schwerwiegende Schwachstellen aufgetaucht!!!

    Angreifer werden durch versenden von manipulierten .mov- und PICT-Dateien zum Einschleusen von Code missbraucht. Der Sicherheitsexperte Piotr Bania hat hierfür mehrere Sicherheitsmeldungen zu den Lücken veröffentlicht.

    Durch eine fehlerhafte Interpretation von Vorzeichen in einer Integer-Variable einer Zeichenfolge im Pascal-Stil könnte ein sehr großer Speicherbereich kopiert und dadurch belegter Speicher möglicherweise überschrieben werden. Eine weitere gleichartige Lücke findet sich beim Verarbeiten fehlerhafter Filmattribute.

    Ein dritter Fehler tritt auf, wenn ein fehlendes Attribut einer .mov-Datei als Erweiterung interpretiert wird. Ist diese Erweiterung aber nicht vorhanden, so wird dies verhängnisvollerweise nicht als Fehler erkannt und in der Folge ein NULL-Pointer dereferenziert; die Anwendung reagiert dann nicht mehr.

    Das letzte gemeldete Leck betrifft die Dekompression gepackter PICT-Dateien. Der integrierte Bildbetrachter kann dabei Speicherbereiche außerhalb des dafür angelegten Puffers überschreiben. Ein Angreifer könnte über manipulierte PICT-Dateien also ebenfalls Code einschleusen.

    Betroffen:

    Quicktime-Player 6.5.2 und 7.0.1 für Mac OS X sowie die 7er-Player für Windows.

    Erleichterung:

    Ab Quicktime 7.0.2 für Mac OS X ist der Player fehlerbereinigt; Bania zufolge hat Apple auch für Windows die nötigen Patches bereitgestellt

    Siehe dazu auch:

    Apple QuickTime Player Remote Integer Overflow (1) von Piotr Bania
    Apple QuickTime Player Remote Integer Overflow (2) von Piotr Bania
    Apple QuickTime Player Remote Denial Of Service von Piotr Bania
    Apple QuickTime PICT Remote Memory Overwrite von Piotr Bania

    Quelle: http://www.heise.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22