1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Neues Betriebssystem aus Weißrussland für 12€

  • Anonymous
  • 11. November 2005 um 19:31
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. November 2005 um 19:31
    • #1

    Betriebssystem aus Weißrussland

    Im Juli 2004 hat die belarussische Regierung den Beschluss gefasst, einen High-Tech-Park zu gründen mit dem Ziel, die Konkurrenzfähigkeit der belarussischen Wirtschaft durch Entwicklung von Hochtechnologieproduktionen zu erhöhen.

    Seit dieser Zeit arbeitet man intensiv an diesem Projekt. Nach der Erstellung der Gesamtkonzeption wurden andere wichtige Vorbereitungsmaßnahmen getroffen, vor allem die Arbeit an der rechtlichen Grundlage des Projekts und an der Ausbildung von Fachkräften.

    Die Finanzbedingungen für Wirtschaftssubjekte des belarussischen High-Tech-Parks sind günstiger als in anderen Ländern, teilte einer der Projektanten, der Generaldirektor des Zentrums für Informationsressourcen und Technologien der Nationalen Akademie der Wissenschaften Dr. Michail Machanek mit. Die entsprechenden Steuer- und Zollbegünstigungen würden per Präsidentendekret eingeführt. Der Entwurf sei zu etwa 90 % fertig und werde in einigen Tagen dem Staatsoberhaupt zur Prüfung vorgelegt. Zwischenzeitlich wurde er umgesetzt.

    Gleichzeitig wurde an der Ausbildung von hochqualifizierten Spezialisten gearbeitet. Neben den Universitätslehrkräften nahmen daran auch die Vertreter führender internationaler Unternehmen teil. Beispielsweise wurde ein Seminar zum Thema Mobilfunk durchgeführt, in dem die Spezialisten des schwedischen Konzerns „Ericsson“ – eines der Marktführer im Kommunikationsbereich – den Zuhörern ihre Businesserfahrungen vermittelten.

    Die Spezialisten von „Ericsson“ stellten die Bestandteile des IT-Marktes und einzelne Dienstleistungen in diesem Bereich vor, machten mit ihren Erfahrungen des internationalen Zusammenwirkens bei der Lösung komplizierter marktwirtschaftlicher Aufgaben sowie mit ihrer Analyse der Nachfragenentwicklung im Dienstleistungssektor auf dem Weltmarkt bekannt.

    Obwohl die Ausbildung von Programmierern in Belarus heutzutage gut organisiert sei, mangele es im Lande an Fachkräften in den Bereichen Marketing und Geschäftsplanung, meint Dr. Machanek. In dieser Hinsicht seien solche Seminare sehr nützlich. Er teilte mit, dass die Durchführung von ähnlichen Lehrveranstaltungen auch mit anderen ausländischen Unternehmen geplant sei, die sich in Belarus niedergelassen haben.

    Nun, mehr als ein Jahr später, hat man erste Erfolge.

    U. a. in http://www.handelsblatt.com liest man heute diese Überschrift:

    Weißrussen entwickeln eigenes Betriebssystem

    Als Alternative zum marktbeherrschenden Betriebssystem Windows der US-Firma Microsoft arbeiten Wissenschaftler in Weißrussland an einer eigenen Computersoftware. Jene des High-Tech-Parks.

    dpa MINSK/MOSKAU. Das billige weißrussische Betriebssystem soll ähnlich wie Linux einen offenen Quellcode haben. Das sagte der Informatiker Michail Machanek von der Akademie der Wissenschaften in Minsk nach Berichten vom Freitag. An dem Projekt seien nach seinen Angaben auch die Europäische Union (EU) und die Nato interessiert.

    Der doch autoritär herrschende Präsident Alexander Lukaschenko hatte in der Vergangenheit immer wieder die hohen Kosten für Software aus dem Ausland kritisiert.

    „Den landeseigenen und einfachen Bürgern fällt es schwer, ein Betriebssystem für 300 Dollar zu kaufen“, erklärte auch Machanek. Deshalb kursierten die Microsoft-Programme in Osteuropa wohl so oft als Raubkopien.

    Das weißrussische Windows soll nur etwa zwölf Euro kosten.

    Dr. Miachail Machanek ist der Kopf des Vorhabens. Das neue Betribessystem aus Weißrussland soll einer Mischung aus Windows und Linux sein. Man möchte einen offenen Quellcode haben.

    Dann warten wir einmal ab, was die Profis zaubern.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22