Sony legt umstrittenen Kopierschutz auf Eis
Nachdem es in den letzten Tagen Kritik
Wir berichteten: Deinstaller für das versteckte DRM-System von Sony BMG
PS3 - Spiel tauschen unmöglich? Sonys böse Patente
für das von Sony BMG eingesetzte Kopierschutz Verfahren XCP hagelte, rudert Sony nun endlich zurück.
Angeblich aus "Sicherheitsgründen". Warum Sony vorerst keine CDs mehr produzieren wird, die das XCP-Verfahren einsetzen, wird wohl eher auf die Kritiken zurückzuführen sein.
Die MAC-Variante mit Sunncomms MediaMax-Kopierschutz werde man jedoch nicht zurückziehen, obwohl sie ähnlich tief in MAC-OS eingreift wie XCP bei Windows, vielleicht weil noch niemand klagt? Kommt noch...
Der XCP-Kopierschutz für Windows-Rechner verhält sich ähnlich wie ein Schädling, ein mieser Trojaner eben. Die Software versteckt sich wie ein Rootkit vor dem Benutzer in Backdoor-Manier und lässt sich nicht ohne weiteres deinstallieren.
Im Internet kursieren bereits einige Exploits, die wiederum den Kopierschutz als Tarnung verwenden. In Italien und den USA laufen bereits erste Klagen auf Schadensersatz gegen Sony. In einer Sammelklage werfen Anwender in Los Angeles dem Konzern vor, dass Sony-CDs ihre Rechner infiziert hätten, siehe unsere NEWS.
SONY macht sich gerade nicht sehr beliebt in den Medien. Der Spießrutenlauf beim Versuch diese miese Software zu deinstallieren tut das Seine dazu.
Nun bin ich gespannt, wie sich diese Entwicklung auf das Weihnachtsgeschäft auswirkt...ich kaufe keine SONY-CDs, keine Games von Sony, vorerst zumindest mal nicht...
Quelle: http://www.heise.de