Sony BMG stellt CD Kopierschutz XCP ein!
Das weltweit zweitgrößte Musiklabel Sony BMG stellt nach einer Welle von Kritik die Kopierschutztechnologie XCP vorübergehend ein.
Das Programm, das die Kunden davon abhalten sollte CDs illegal zu vervielfältigen, bot Hackern die Möglichkeit es zu missbrauchen und stellte ein hohes Sicherheitsrisiko für die Computer der User dar.
Inzwischen wurden in Italien und den USA bereits Klagen gegen Sony BMG eingeleitet.
Das Musiklabel beharrt zwar trotzdem auf das Recht CDs vor dem Kopieren zu schützen, wird jedoch zunächst die Technologie XCP auf Sicherheitslücken überprüfen, berichtet das Wall Street Journal.
Inzwischen sind bereits verschiedene Programme von Hackern im Umlauf, die die Funktionen des Kopierschutzes zu ihren Zwecken ausnutzen. Sicherheitsforscher bezeichnen Sonys Technologie sogar als "Spyware", die äußerst schwierig zu deinstallieren sei. Außerdem ist bekannt geworden, dass XCP so genannte Überwachungsdaten ( Uhrzeit, IP-Adresse und Album-Identifikationsnummer) auch an die Server von Sony weitergeleitet hat. Die Geschäftleitung des Unternehmens haben die Bezeichnung "Spyware" für ihre Technologie jedoch heftig zurückgewiesen.
Quelle: pte