1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Rotzfrech: AOL bearbeitet bei AIM-Nutzern die Buddy-Liste

  • Anonymous
  • 18. November 2005 um 17:26
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. November 2005 um 17:26
    • #1

    AOL-Instant-Messenger

    AIM-Nutzer haben unbekannte "Freunde"

    AOL jubelt Nutzern seines AOL Instant Messengers offenbar neue Freunde unter, Sony lässt grüßen. AIM-User wundern sich seit kurzem über zwei neue Einträge in der "Buddy Liste": ShoppingBuddy und Moviefone heißen die super guten Bekannten, die man jedoch nicht selbstständig eingefügt hat. Die beiden automatischen Antwortsysteme sollen den Nutzern beim Suchen von aktuellen Filmen und beim Führen einer Einkaufs-Wunschliste helfen, erinnert etwas an 1&1 mit Mehrwert...

    Allerdings sind beispielsweise nur Filme in amerikanischen Kinos in der dahinter stehenden Datenbank verzeichnet – aber auch etwa deutsche Nutzer bekommen von AOL die neuen Buddys untergejubelt, ein versehen? Oder einfach ein simpler, nicht durchdachter Rundumschlag?

    Bislang konnte der AIM-Anwender selsbt bestimmen, wen er in diese List aufnimmt und viele sind teilweise stark verärgert bezüglich dieser AOL-Aktion.

    Der weltweit agierende Online-Dienst ist aber nicht der erste, der die Buddy-List eines Instant Messengers zumüllt!

    Yahoo hatte Instant-Messaging-Usern kürzlich ähnliche Dinge im Rahmen eines sogenannten Upgrades aufgezwungen. Die neuen AOL-Buddys kann man zwar aus der Liste löschen, allerdings kann man auch nicht verhindern, dass AOL sie erst einmal (und im Zweifelsfall wohl auch immer wieder) in die Liste einfügt, ist doch nett, oder?

    Nun, wer Trillian hat wird sichd enken, dass er davor sicher ist...ätsche, dem ist nicht so.

    Quelle: http://www.heise.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22