<center>[Blockierte Grafik: http://www.google.de/intl/de_de/images/logo.gif]
erweitert
[Blockierte Grafik: http://froogle.google.com/froogle/intl/e…gle_110tall.gif]
um
[Blockierte Grafik: http://www.google.com/intl/en_ALL/images/local_res_logo3.gif]
Google startet lokalisierte Produktsuche</center>
Google hat seine Produktsuchmaschine Froogle um eine regionale Suchfunktion erweitert. Wer in Froogle nun künftig einen Produktnamen eintippt, dem listet der Dienst natürlich in gewohnter Manier Angebote von Online-Händlern auf.
Nun kommts: Gibt man zusätzlich einen Ortsnamen ein, so öffnet sich eine Google-Maps ähnliche Oberfläche mit einer Karte im Stile eines Routenplaners. Google zeigt dann alle Händler in der Karte an, die das betreffende Produkt auch anbieten.
Die Datenbasis erscheint natürlich noch recht dünn, es steckt ja in den Anfängen. Gibt man zum Beispiel "NSLU2 New York" ein, so nennt Google Local nur zwei Bezugsquellen. Google erhofft sich durch die Verzahnung des kürzlich gestarteten Datenbankdienstes Base mit Local, die Anzahl der lokalisierten Produkte schnell zu erhöhen und lädt Händler ein, ihre Kataloge kostenlos in Base einzupflegen. Die lokale Froogle-Suche steht derzeit noch ausschließlich für US-Shops bereit.
Handler können sich bei Googles Froogle anmelden: http://www.google.com/sellonfroogle/
Quelle: http://www.heise.de