BSI: Computerwurm Sober verbreitet sich rasant weiter
Obwohl wir rechtzeitig gewarnt haben ( http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…c&p=71038#71038 ) noch einmal der dringende Hinweis des BSI bezüglich der neuen Wurmvariant.e
Sober schaltet Sicherheitssoftware ab
Bonn, 24. November 2005 – Die neueste Variante des Computerwurms Sober enthält nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verschiedene Schadensfunktionen, um Sicherheitssoftware abzustellen.
Der seit Montag im Umlauf befindliche Massenmailer-Wurm "Sober" verbreitet sich weiterhin mit gefälschten Absenderadressen (z. B. vom Bundeskriminalamt, RTL, eBay). Die E-Mails enthalten sowohl deutsch- als auch englischsprachige Betreffzeilen und Textinhalte. Im Anhang befindet sich eine zip-Datei. Wird die in dieser befindliche Datei gestartet, ist der Wurm aktiviert. Der Anwender sieht allerdings eine vermeintliche Fehlermeldung mit dem Inhalt "Error in packed Header" auf seinem Bildschirm.
Die Schadensfunktion
Sober versendet sich von infizierten Rechnern automatisch, schaltet verschiedene Virenschutzprogramme ab und spioniert darüber hinaus das System aus.
Allen PC-Nutzern empfiehlt das BSI dringend, eine spezielle Software zur Entfernung des Wurms herunterzuladen
[Symantec: http://securityresponse.symantec.com/avcenter/FixSbr.exe ] oder
[ McAfee Inc.: http://download.nai.com/products/mcafee-avert/stng259.exe ],
auszuführen und anschließend vorhandene Virenschutzprogramme zu aktualisieren.
Die aktuelle Beschreibung des Sober-Wurms und weitere Hinweise zu Entfernung sind auf der Internetseite des BSI unter http://www.bsi.bund.de/av/vb/sober-x.htm zu finden.
Kontakt:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Postfach 20 03 63
53133 Bonn
Pressesprecher: RD Michael Dickopf
E-Mail: Michael.Dickopf@bsi.bund.de
Internet: http://www.bsi.bund.de
http://www.bsi-fuer-buerger.de