1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Neue Masche: Identitätsdiebstahl

  • Anonymous
  • 25. November 2005 um 18:00
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. November 2005 um 18:00
    • #1

    Neue Masche: Identitätsdiebstahl

    Unbescholtene Bürger geraten plöztlich ins Visier der Staatsanwaltschaft

    Phishing ist ein geläufiges Wort und wird immer mehr zum Problem, und das nicht nur für Bank-Kunden!!!

    "no abuse in internet" (naiin), eine Wirtschaftsinitiative in Berlin, teilte mit, dass Phishing auch zunehmend dem sogenannten Identitätsdiebstahl dient.

    Kriminelle gewinnen Daten und benutzen diese anschließend, um ihre eigenen und natürlich illegalen Geschäfte zu verschleiern, in dem sie ihre Identität hinter den anderer existenter Personen verbergen, so der Verband.

    Bekannter Fall: Kinderpornografische Websites auf Namen und Adressen von ahnungslosen Unbeteiligten wurden registriert, teilte naiin mit. Die Rechnungen für den Domain-Kauf und auch den Web-Speicherplatz seien anschließend über die Bankkonten dieser ahnungslosen Leute per Überweisung beglichen worden. Für die verantwortlichen Provider schien die Identität der Kunden somit bestätigt und die Domain lief.

    Aufgedeckt worden sei der Identitätsdiebstahl erst durch die eingeschalteten Staatsanwaltschaften. Die Opfer, die zunächst wegen des mutmaßlichen Vertriebs von Kinderpornografie ins Visier der Strafverfolgung gerieten, seien bis zu diesem Zeitpunkt völlig ahnungslos gewesen.

    "Sind die Täter erst einmal an die persönlichen Daten Dritter gelangt, steht dem Identitätsdiebstahl nichts mehr im Weg", so der naiin-Präsident Arthur Wetzel. Allein in den USA verursachte der Identitätsdiebstahl im Jahr 2004 einen Schaden von 52,6 Milliarden Dollar. Jährlich fallen nach Angaben der Federal Trade Commission (FTC) bis zu 10 Millionen US-Bürger der neuartigen Kriminalitätsform zum Opfer - Tendenz steigend

    Dies wären die Albtraum-Negativauswirkungen bei kompromitierten Systemen oder eben erfolgreichen Phishingattacken...

    Quelle: http://www.zdnet.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22