1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Handy im Netzwerk integriert

  • Anonymous
  • 3. Dezember 2005 um 09:10
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. Dezember 2005 um 09:10
    • #1

    <center>Das Handy als Nebenstelle - Gebündelte Kommunikation im Unternehmen
    Ständige Erreichbarkeit bei größtmöglicher Mobilität
    </center>


    Düsseldorf (pte/03.12.2005/06:30) - Permanente Erreichbarkeit kombiniert mit größtmöglicher Mobilität: Das ist das Ziel von MX-ONE, der serverbasierten IP-Telefonanlage von Ericsson http://www.sonyericsson.com, die auf dem Betriebssystem Linux fußt.

    "Analoge und digitale Endgeräte sowie Mobiltelefone und IP-Phones können mit MX-ONE gleichzeitig genutzt werden - ein Gerät, eine Nummer. Der Mitarbeiter verwendet ein Telefon, das auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist, ob ein IP-Telefon oder IP-Softphone oder ein mobiles Endgerät, und hat dazu eine einzige Rufnummer. Bessere Erreichbarkeit bei niedrigeren Betriebskosten sind ein direkter Unternehmensvorteil dieser Lösung", erklärt Mehdi Schröder, Sales Director für das Enterprise-Geschäft der Ericsson GmbH Deutschland, im Gespräch mit der Quelle, pressetext.

    Das System erlaube die Erweiterung von Sprachnetzen mit neu erschlossenen Standorten, den Ersatz älterer Telefonanlagen im Netzwerk oder den Ersatz von heterogenen Kommunikationsgeräten mit einer standardisierten, serverbasierten Lösung.

    "Sprachnachrichten, Fax und E-Mail werden vereinigt. Die Kommunikationsplattform ist sowohl auf Unternehmen zugeschnitten, die ihre bestehende IT- und TK-Struktur erneuern und um den Faktor Mobilität erweitern möchten als auch auf Unternehmen, die von Anfang an ein konvergentes Sprach- und Datennetz einsetzen möchten", so Schröder.

    Die neue Version ist ein eigenständiges IP-Vermittlungssystem. Mit dieser verteilten Architektur von Ericsson bietet MX-ONE 2.0 somit die komplette Bandbreite von Telefoniefunktionen für bis zu sage und schreibe 7000 Benutzer mit integrierter Mobilität und auch äußerst umfangreichen Funktionen für die Teamarbeit. "MX-ONE 2.0 vervollständigt das Leistungsangebot unserer IP-basierten Kommunikationsplattform und baut auf dem im Jahr 2004 eingeführten System auf. IP-Konvergenz wird hier mit Mobilfunkintegration verbunden, was zusammen einen deutlichen Vorteil bietet . Die geringeren Wartungs- und Servicekosten senken außerdem die Unternehmensausgaben für Kommunikation", sagt Schröder

    MX-ONE: http://www.ericsson.com/enterprise/products/mxone.shtml

    Nun, für Chefs mittelständischer Unternehmen und darüber eine feine Sache. So hat man den Mitarbeiter ständig im Team, auch wenn der irgendwo im Lande unterwegs ist. Notebook, Handy, Firmennetz, alles aus einem Guss, feine Sache. Kosten? Nichts für den Normalbürger eben...

    Quelle: http://www.pressetext.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21