1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

DUH prüfte Media Markt und Saturn - Qualität wäre geiler

  • Anonymous
  • 6. Dezember 2005 um 08:15
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Dezember 2005 um 08:15
    • #1

    Qualität ist geil!

    Verdorbenes Billigfleisch, pestizidverseuchtes Gemüse und Strom fressende Elektrogeräte sind Ergebnis einer Marketing-Strategie, in der der Preis alles, Umwelt und Gesundheit nichts zählen – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt "Media Markt“ und "Saturn“ wegen Verstößen bei der Energiekennzeichnung!


    Berlin, 5. Dezember 2005: Die von Handelskonzernen wie der Metro-Group in Deutschland inszenierte Dauer-Schnäppchenjagd gefährdet die Gesundheit, den guten Geschmack sowie Umwelt und Klima. In den Elektromärkten führt die „Geiz-Ist-Geil“-Kampagne wegen unnötig hoher Stromverbräuche vieler angebotener Geräte nicht einmal zu einer dauerhaften Entlastung der Kunden-Geldbeutel. Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in Berlin hingewiesen und die Metro-Ketten „Media Markt“ und „Saturn“ wegen systematischer Verstöße gegen klare Pflichten zur Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeräten vor dem Landgericht Berlin verklagt. „Geiz macht krank, ruiniert unser Klima und kostet auf Dauer richtig Geld“, erklärte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

    Vor dem Hintergrund sinkender Realeinkommen erfahren Metro, Saturn und andere große Handelsketten für ihre "bis nahe an die Hysteriegrenze inszenierte Geiz-Offensive eine lautstarke Unterstützung mancher Massenmedien“, so Resch. Doch stimme nicht einmal das einzig denkbare rechtfertigende Argument. "In vielen Fällen sparen die Leute nur kurzfristig. Langfristig zahlen sie oftmals drauf“, so Resch. Billiggemüse oder Gammelfleisch schaden der Gesundheit, ein Schnäppchen-Gefrierschrank mit hohem Stromverbrauch erfreut über den gesamten Lebenszyklus nur die Stromversorger. "Wer auf ´Geiz ist geil´ hereinfällt, ist eben leider doch blöd“, so Resch "Er wird von Metro und Co. für blöd verkauft.“

    "Media-Markt“ und "Saturn“ gehören zu den aggressivsten Vertretern der Geiz-Offensive, in der der Preis alles, Energieverbrauch, Klima- und Umweltbelastung nichts zählen. Beide haben nach Beobachtung der DUH in konsequenter Umsetzung dieser Strategie systematisch gegen die Energieverbrauchs-Kennzeichnungsverordnung (EnVKV) verstoßen. Laut dieser Regelung müssen zum Verkauf ausgestellte Haushaltsgeräte an der Vorder- oder Oberseite die bekannten farbigen Etiketten zur Kennzeichnung der Energieeffizienzklassen und des Energieverbrauchs "deutlich sichtbar und nicht verdeckt“ tragen.

    Bei Testbesuchen in Filialen der beiden Ketten haben DUH-Mitarbeiter in den letzten Monaten festgestellt und dokumentiert, dass die Energieeffizienzklassen und Energieverbrauchsangaben entweder ganz fehlten oder nur verdeckt auf der Rückseite der Preisschilder verzeichnet waren. "Media Markt“ und "Saturn“ verschafften sich so Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten, die die gesetzlichen Pflichten korrekt einhalten. Die DUH hat die betroffenen Elektromärkte deshalb im November abgemahnt. Nachdem die Betroffenen die Unterzeichnung einer entsprechenden Unterlassungserklärung ablehnten, entschied sich die DUH als anerkannter Verbraucherschutzverband zum Gang vor das Landgericht.

    Offensichtlich als Reaktion auf die Klage und die drohende öffentliche Auseinandersetzung wurden die betroffenen Filialen anscheinend in den vergangenen Tagen angewiesen, ab sofort die gesetzlichen Regelungen einzuhalten. "Wir rechnen uns diesen plötzlichen Sinneswandel bei Saturn und Media-Markt als ersten Erfolg an“, so Cornelia Ziehm, Leiterin Verbraucherschutz und Recht, bei der DUH. Es könne jedoch nicht sein, "dass mächtige Unternehmen immer wieder glauben, sie seien vor dem Gesetz ein bisschen gleicher als die anderen und müssten sich deshalb nicht an eindeutige Vorschriften halten.“ Niemand habe etwas gegen ´Schnäppchen satt´, solange es dabei mit rechten Dingen zugehe. Das sei aber bisher in den beklagten Filialen nicht der Fall gewesen. Den Kunden wurden häufig Strom fressende Geräte als besonders billig verkauft, die ihnen dann beim Gebrauch teuer zu stehen kommen. Dass die darüber informierenden Angaben ganz fehlten oder bewusst versteckt wurden, sei rechtswidrig und grenze an Verbrauchertäuschung.

    DUH-Bundesgeschäftsführer Resch forderte Industrie und Handel auf, sich von ihrem "Geiz-Ist-Geil-Trip“ zu verabschieden. "Putenfleisch für 0,99 Euro das Kilo und Billigkühlschränke für 111 Euro sind verantwortungslose Fehlentwicklungen“. Von der Politik fordert die DUH "endlich eine konsequente Kontrolle und Anwendung der bestehenden Verbraucherschutzgesetze“. Es sei unerträglich, dass Verstöße gegen die Verbrauchskennzeichnung von den zuständigen Ordnungsämtern seit Jahren toleriert werden und der Verkauf von Ekelfleisch allenfalls symbolisch geahndet wird. "In solchen Fällen brauchen wir eine Abschreckung, die wirkt. Zum Beispiel die zeitnahe Veröffentlichung im Internet, so dass der Verbraucher weiß, welche Geschäfte er besser meidet.“, so Resch. "Geiz ist nicht geil, sondern macht krank – Qualität ist geil!“

    Dem kann man sich doch nur anschließen oder?

    Und eines lernte ich in all den Jahren des Einkaufens: Die guten Geräte der Energieeffiziensklasse A sind allesamt ausgezeichnet, denn die sind Anziehungspunkt und suggerieren dem Verbraucher, wie toll doch das Sortiment ist. Steht aber nichts auf dem Kühlschrank, so kann man gleich einmal von der Klasse D ausgehen, also einer Enegieschleuider erster Güte...FINGER weg!

    Was das KW kostet könnt ihr selbst nachschauen in Eurer Abrechnung.

    Und was PC, Kühlschrank, Fernsehgerät und Co. an Strom verbrauchen steht immer auf den Typenschildern.

    Zusammenzählen und Gedanken machen ist immer gut...

    Quelle: DUH

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22