1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Der schadstoffreie Computer kommt (?)

  • Funkenzupfer
  • 18. Dezember 2005 um 04:41
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 18. Dezember 2005 um 04:41
    • #1

    Bislang ist das, was in den Leiterplatten, Kunststoffgehäusen und Elektronikbauelementen unserer Rechenknechte enthalten ist alles andere als gesund, zumindest wenn man die Ausdünstungen der im Betrieb erwärmten, teilweise auf über 100°C erhitzten Materialien über längere Zeit hinweg in geschlossenen Räumen einatmet. R. Kühr als Mitherausgeber der jüngsten UN-Studie „Computers and the Environment“, 2004, äußerte sich zu den Ergebnissen dahingehend, daß bei der Herstellung eines einzigen Rechners bis zu 22kg hochgiftige Chemikalien verarbeitet weden. Besonders problematisch sind Flammschutzmittel, insbesondere die seit dem Verbot der im Brandfall gefährlichen Halogenverbindungen eingesetzten PBDE geben bereits bei normalen Betriebstemperaturen Dioxine und Furane an die Raumluft ab. Welch eine Fehlleistung der Verantwortlichen in der Industrie...
    Daneben enthält ein PC auch Quecksilber, welches ebenfalls bereits bei Raumtemperatur ständig in geringen Mengen verdunstet, sowie ein ganzes Giftcoctail, dessen Zusammenwirken der Einzelgifte auf lebende Organismen bis heute nicht erforscht ist.

    Wird nun ab 1.6.2006 alles anders, alles sauber?

    Besser wird es jedenfalls. Gefährliche Stoffe, bzw. solche, die in die europäische Richtlinie 2002/95/EG eingang gefunden haben, werden aus allen elektronischen Geräten im Haushalt verbannt. Ob in diesem Katalog wirklich alle schädigenden Substanzen erfasst sind, wird sich in der Zukunft erweisen.

    Überwacht wird die Einhaltung der Richtlinie vom VDE, der an die Hersteller der Geräte entsprechende Zertifikate ausstellen kann.

    Ob wir damit nun bald wirklich ohne gesundheitliche Reue vor dem Rechner sitzen können? Wer weiß das schon, angesichts der Komplexität der chemischen Verbindungen und ihrer Zusammenhänge...

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21