[Blockierte Grafik: http://www.seagate.com/images/logos/logo_4home_seagate.gif] übernimmt [Blockierte Grafik: http://www.maxtor.com/maxtor/en_us/i…maxtor_main.gif]
Der britische Popstar Elton John hat mit seinem langjährigen Partner David Furnish den Bund fürs Leben geschlossen, das geht seit heute in Großbritannien...
Für rund 1.9 Milliarden US-Dollar will Seagate den früheren Konkurrenten Maxtor "ehelichen", also übernehmen. Damit sinkt die Zahl der Festplattenhersteller um eine weitere namhafte Größe ab. 1996 hatte Marktführer Seagate ja bereits den Festplattenspezialisten Connor geschluckt.
Die Vormachtstellung wird mit dem Kauf von Maxtor, der bisherigen NUmmer drei in der Branche, sohl deutlichst verbessert...
Dass man den Kaufpreis nicht bar bezahlt ist klar, somit geht Seagate den Weg über die Börse und zahlt mit eigenen Aktien. Knapp 0,4 Aktien erhält jeder Maxtor-Investor für seine eigenen Papiere.
Nach diesem Mega-Deal, der schon im Hernst 2006 abgeschlossen sein wird, gehört Maxtor schon zu über 80 Prozent Seagate. Der Rest bleibt den Maxtor-Aktionären.
300 Millionen Dollar will man bei den operativen Kosten so einsparen.
Glaubt man den Branchenkennern, so hält Seagate zurzeit weltweit einen Marktanteil von 30 Prozent. WD mit knapp 20 folgt dahinter, Maxtor hält etwa knapp unter 15 Prozent.
Eine Handvoll Nobodys tummelt sich noch auf dem Markt, den dann Seagate absolut beherrschen wird. Kein Kartellamtsnein, nichts war zu hören...nichts...