Opera und Google - Statt Übernahme nun Teamwork
[Blockierte Grafik: http://www.opera.com/img/operalogo.gif] kooperiert mit [Blockierte Grafik: http://www.google.de/intl/de_de/images/logo.gif]
Die Gerüchteküche sprach seit Tagen von Übernahme und manche unsichere Quelle verbreiteten dies nicht nur sofort, sondern dichtete den Norwegern sogar noch Probleme an...
Um jedoch die Entwicklung der mobilen Browser Opera Mobile™ und Opera Mini™ voranzutreiben, sind die Entwickler von Opera nun eine Partnerschaft mit Google eingegangen. Google wird bei den beiden Handy-Browsern die bevorzugte Suchmaschine sein, sagte der Opera-Manager Christian Jebsen in Oslo.
Ein Jahr läuft der Vertrag zunächst und sichert Google zudem einen Platz auf der Startseite des Browsers. Bei Smartphones und anderen mobilen Geräten sind die Browser von Opera durchaus beliebt. Nach Angaben der Norweger ist die mobile Variante auf weltweit 10,9 Millionen Handys installiert. Allein über zwei Millionen Mal wurde Opera von Google aus heruntergeladen. Bei Computer-Nutzern kommt Norwegens Antwort auf den Internet Explorer jedoch nicht über einen Marktanteil von einem Prozent hinaus...
Google goes Opera...oder Opera meets Google?
Egal, möge diese weitere Ehe innerhalb eines Imperiums gut gehen...ist Vielweiberei eigentlich nicht verboten? Andere Länder, andere Sitten...