1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall von Coollaboratory

  • Anonymous
  • 4. Januar 2006 um 14:26
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Januar 2006 um 14:26
    • #1

    <center>[Blockierte Grafik: http://www.coollaboratory.com/img/logo.gif]
    Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall von Coollaboratory
    [Blockierte Grafik: http://www.coollaboratory.com/img/liquidpro.gif]

    Original "Coollaboratory Liquid Pro" Flüssigmetall TM
    der neu entwickelte Standard für HighTech-Systeme

    [Blockierte Grafik: http://www.coollaboratory.com/img/vergleich.gif]</center>

    Kupfer hat einen Wärmeleitwert von etwa 380, Aluminium von etwa 210.

    Coollaboratory Liquid Pro ist das erste Wärmeleitmittel, das diesen Namen auch verdient. Coollaboratory Liquid Pro besteht zu 100% aus einer flüssigem Metallegierung. Es ist bei Raumtemperatur flüssig (wie Quecksilber), ist jedoch absolut ungiftig und hat ein hohes Benetzungsvermögen für die verschiedensten Materialien.

    Allgemein:

    Die Paste wird in einer handlichen Spritze geliefert, in der sich etwa 0,15 Milliliter der metallenen Flüssigkeit befinden. Die Quecksilberoptik täuscht, es handelt sich also um reines, flüssiges Metall. Mit an Board der etwa acht Euro teuren Liquid Pro ist eine sehr ausführliche und auch deutschsprachige Anleitung zum korrekten Umgang mit dieser Neuheit.

    Tipps des Herstellers:

    - Nutzen Sie zum Entfernen des Flüssigmetalls handelsübliche Metallpolitur.
    - Tragen Sie das Flüssigmetall nur sehr dünn auf, z.B. mit einem Pinsel.
    - Optimiert für hochwertige Kühler aus Kupfer, Silber und mit vernickelter Kontaktfläche.
    - Bitte keine Aluminiumkühler / Alu-Heatspreader mit dem Flüssigmetall verwenden.
    - Das Flüssigmetall verfestigt sich innerhalb von 48 Stunden nach dem Auftragen.
    - Das Flüssigmetall ist unbegrenzt haltbar. Es hat kein Verfallsdatum.
    - Das Flüssigmetall sieht aus wie Quecksilber, ist jedoch völlig quecksilberfrei.
    - Der Siedepunkt des Flüssigmetall liegt weit über 1500 Grad Celsius.

    1)[Blockierte Grafik: http://www.coollaboratory.com/img/manual/auftrage_gross_1.jpg] 2)[Blockierte Grafik: http://www.coollaboratory.com/img/manual/auftrage_gross_2.jpg]
    3)[Blockierte Grafik: http://www.coollaboratory.com/img/manual/auftrage_gross_3.jpg] 4)[Blockierte Grafik: http://www.coollaboratory.com/img/manual/entfernen_schliff_1.jpg]
    5)[Blockierte Grafik: http://www.coollaboratory.com/img/manual/entfernen_gross_2.jpg] 6)[Blockierte Grafik: http://www.coollaboratory.com/img/manual/entfernen_gross_3.jpg]
    Mehr Infos und Bilder: http://www.coollaboratory.com/manuals.shtml

    Quelle: http://www.coollaboratory.com

    PS: Bitte nur von Profis oder erfahrenen Bastlern verwenden und möglichst nur einmal damit arbeiten. Denn das Metall ist nicht so einfach abzubekommen wie handelsübliche Wärmeleitpasten...

    Absolute Präzision wird erwartet, denn 0,1mm Kratzer sind Krater und beeinflussen die maximale Wärmeabfuhr erheblich....

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22