[Blockierte Grafik: http://www.d-box.com/im/prod_quest_seating_1.gif] [Blockierte Grafik: http://www.d-box.com/im/prod_odyssee_lowprofile_1.gif]
CES: Dolby feuert für Next-Generation-Surroundformat aus allen Rohren
Um die Besucher der Consumer Electronics Show (CES) von seinem kommenden Mehrkanalton-Formats "TrueHD" zu überzeugen, demonstriert das kalifornische Unternehmen Dolby eine 13.1-kanalige Surround-Sound-Fassung des Actionfilms 2 Fast 2 Furious.
Zum üblichen 7.1-Setup gesellen sich dabei neben einem zweiten Center-Kanal mehrere Lautsprecher, die unter der Decke montiert sind.
Die im Demoraum verwendeten Sitze (siehe Bilder) sind zudem mit dem "D-Box Motion Simulation"-System ausgestattet.
Diese Sitze sind in Berlin in einem Kino derzeit aufgebaut, dort gibt es nun das 5-D-Kino. 3-D ist ja allen bekannt, man setzt die Brille auf und kann 3-D-Bilder anschauen. Die beiden anderen D sind der Sitz mit der Neige- und Rütteltechnik sowie kleine Düsen für das sogenannte "Geruchsfernsehen", das man schon 20 Jahre lang angekündigt hat.
Hierdurch wird der Zuschauer nun passend zum Geschehen auf der Leinwand durchgeschüttelt. Gesteuert wird die Anlage über einen PC mit USB-Anschluß oder einen Standalone Controller, wobei für jeden Film die passende Codefolge zur Verfügung stehen und in das System eingespielt werden muss, damit das System funktioniert. Gegenüber einer der Quellen, heise online, erklärte Dolby, dass die gezeigte Kombination von TrueHD-Sound und D-Box Motion Simulation kein Zufall sei: So ließen sich die Steuerbefehle für das D-Box-System mit dem Surround-Sound-Bitstream anliefern. Dies ist freilich noch Zukunftsmusik: Auf Blu-ray Discs und HD DVD werden zunächst nur maximal 7.1 Kanäle unterstützt.
Keine Zukunfstmusik jedoch ist eben der funktionstüchtige Sessel. Es gibt derzeit Kurzfilme zu je ca. 25 Minuten, die in Berlin vorgeführt werden. Wer dort wohnt muss sich dringend erkundigen!!!
Dolby erklärte auch, warum man auf der CES TrueHD vorführt und nicht Dolby Digital Plus: Man wolle sich auf sein bestes Next-Generation-Format konzentrieren. Dem Konsumenten solle klargemacht werden, dass TrueHD stets mit verlustfrei komprimierten Audiodaten arbeite, während dies bei anderen Formaten nicht so eindeutig wäre. Hiermit spielte Dolby auf DTS-HD an, welches sowohl verlustfrei als auch verlustbehaftet komprimierte Audiodaten verwenden kann. DTS selbst präsentiert seit Jahren die jeweils aktuellen Fassungen seiner Surround-Sound-Formate auf der CES. Im Unterschied zu früheren Demonstrationen müssen die Zuschauer (nach einer Wartezeit von bis zu 30 Minuten) in diesem Jahr die Präsentation im Stehen genießen. Gezeigt werden unter anderem Ausschnitte aus Filme wie The Transporter und Konzerten, bei dem aus den Lautsprechern angeblich DTS-HD-Sound dringt. Allerdings fiel dies nach Nachrage von heise online praktisch keinem Zuhörer auf. Klar, man ist auf den Sitz fixiert würde ich sagen...udn der Sound ist gewiss überwältigend.
Filme, die zur Verfügung stehen bei DOLBY: Top 25 movies as selected by
D-Box Motion Coding Team
2 fast 2 furious - Animatrix - Bad Boys 2 - Blade trinity - Charlie's angels 2 full throttle - Chronicles of Riddick - Final destination 2 - Harry potter 2 - Hellboy - I,Robot - Lord of the ring return of the king - Matrix revolution etc.
[Blockierte Grafik: http://www.dolby.de/images/consume…trueHDsmall.gif]
Dolby TrueHD
Dolby® TrueHD ist Dolbys nächste Generation verlustfrei arbeitender Technik - entwickelt für hochauflösende, disc-basierte Medien. Dolby TrueHD liefert verführerischen Sound, der bitidentisch mit der Originalaufnahme im Studio ist. Dolby TrueHD entfaltet das volle Potential hochauflösender Programmangebote zukünftiger Discformate. In Verbindung mit hochauflösendem Video („HDTV“) bietet Dolby TrueHD ein bislang unerreichtes Erlebnis im Heimkino - der Ton ist so überwältigend wie das hochauflösende Bild.
Eigenschaften
- 100 Prozent verlustfreie Audio-Datenkompression.
- Datenrate bis zu 18 Megabit/Sekunde.
- Unterstützt bis zu acht Vollbereichs-Audiokanäle mit einer Abtastrate von 96 Kilohertz bei 24 Bit Wortlänge.*
- Wird von HDMI (High-Definition Media Interface) unterstützt, der neuen, digitalen Einkabellösung für Bild- und Tontransport.
- Nutzt ausgiebig Metadaten einschließlich Dialognormalisierung und Dynamikkontrolle.
- *Dolby TrueHD kann mehr als acht Tonkanäle unterstützen. HD-DVD und Blu-ray-Disc beschränken sich zur Zeit aber auf acht Kanäle.
Vorteile
- Liefert packenden Ton in Studioqualität, entfaltet das volle Potential hochauflösender Programmangebote zukünftiger Discformate.
- Bietet mehr völlig getrennte („diskrete“) Kanäle als je zuvor für makellosen Surround-Sound.
- Kompatibel mit den heutigen wie zukünftigen AV-Receivern und Heimkino-Komplettsystemen.
- Dialognormalisierung bewahrt den Lautstärkeeindruck, wenn Sie zu anderen Dolby-Digital- oder Dolby-TrueHD-Programmquellen wechseln.
- Die Dynamikkontrolle („Nachtmodus“) erlaubt Ihnen, die Tonwiedergabe an Ihre Bedürfnisse anzupassen, um Lautstärkespitzen zu reduzieren und dennoch alle Details des Soundtracks zu hören. So können Sie auch spät abends dynamischen Mehrkanalaufnahmen lauschen, ohne andere zu stören.
- Ausgewählt als verpflichtender Tonstandard auf HD-DVD und zusätzlich möglicher Tonstandard auf Blu-ray-Disc.
[Blockierte Grafik: http://www.dolby.de/images/new_logos/logo_all3.gif]
[Blockierte Grafik: http://www.dolby.de/images/consume…_German_rgb.jpg]
Quellen: http://www.d-box.com/ http://www.heise.de http://www.dolby.de/