1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Social Software: Webseite wird zum Chat / Kommunikationsraum

  • Anonymous
  • 11. Januar 2006 um 12:31
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. Januar 2006 um 12:31
    • #1

    Social Software macht jede Webseite zum Kommunikationsraum

    Softwareentwickler bringen neuen Ansatz bei Chatprogrammen

    Die Karlsruher Softwareschmiede Bluehands http://www.bluehands.de hat mit webmobs social software ein Programm veröffentlicht, das auf Webseiten Kontakt zwischen den Usern herstellen soll. "Wir machen die Webseite zu einen Raum, in dem die Personen, die sich in diesem befinden miteinander kommunizieren können", erklärt Entwickler Heiner Wolf im pressetext-Interview. "Die Software macht den User auf der Webseite für alle anderen sichtbar. Das Web bekommt eine soziale Komponente."

    Dieses neue Programm mit einer Größe von 2,3 Megabyte wurde auf Basis des Jabber Protokolls XMPP entwickelt und unterliegt günstigerweise der Open Source Lizenz GPL. "Das System arbeitet mit Chat-Clients mit grafischem User-Interface. Kommuniziert wird via Sprechblasen über der eigenen Figur, dem Avatar, oder einem Foto, sofern eine Webcam vorhanden ist", erläuterte Wolf. Der User braucht lediglich das Programm zu installieren und einen Namen eingeben. Es sei im Gegensatz zu anderen Social Network- und Chat-Programmen, wie OpenBC http://www.openbc.com oder Friendster http://www.friendster.com, weder eine umfangreiche Profilabfrage noch eine Friendlist notwendig. Die Entwickler planen zudem VoIP in die Applikation zu integrieren und könnten so eine gute und "gesunde Konkurrenz" zu Skype sein. "Das Web funktioniert dann wie im richtigen Leben", meinte Wolf. Der Benutzer "betritt" eine Webseite, kann sprechen und alle, die sich ebenfalls auf der Seite befinden, können das Gesagte hören.

    Bei der Entwicklung verfolgte Wolf den Ansatz, dass Menschen aufgrund von diversen Interessen auch gerne soziale Kontakte knüpfen. Aus dieser Vorstellung heraus entwuchs dieses neue System der virtuellen Präsenz, der "nächsten Generation von Social Software", so Wolf. Bei Webmobs erfolge die Beziehungsanbahnung wie im realen Leben nach zwei Voraussetzungen: Erstens zur selben Zeit am selben Ort zu sein und zweitens das gemeinsame Interesse für den Inhalt der besuchten Webseite. "So sind wir es seit Jahrhunderten gewohnt. Man lernt sich ganz zufällig im Fitnessstudio, im Hörsaal oder im Wartezimmer beim Tierarzt kennen. Mit Menschen, die zur selben Zeit dasselbe Interesse teilen, fühlen wir uns verbunden. Das ist die natürliche Basis für den Erstkontakt. Im Internet ist das ganz genauso. Wer zur selben Zeit auf derselben Webseite ist, hat etwas gemeinsam. Auf den Content kommt es an", sagte Wolf abschließend gegenüber pressetext.

    Webmobs Social Software wird kostenlos zum Download angeboten http://www.webmobs.de. Das Chatprogramm läuft auf Windows XP und unterstützt den Internet Explorer bzw. Firefox, wobei hierbei eine Extention notwendig ist.

    Test it...

    Quelle: http://www.pressetext.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22