Brain wird 20 Jahre alt - Glückwunsch
Erste Schädlinge in freier Wildbahn existierten zwar schon im Jahr 1982, doch die Verbreitung des ersten PC-Virus "Brain" erfolgte im Jahr 1986.
20 Jahre später gibt es geschätzte 150.000 Computerviren, na super.
Der 10. November 1983 gilt allgemein als der offizielle "Geburtstag" der Computerviren: Der erste PC-Virus mit dem Namen "Brain" tauchte aber erst Anfang des Jahres 1986 auf und beschert den ungeliebten Programmen damit dieses Jahr ein rundes Jubiläum.
Der Bootsektor-Virus - entwickelt von zwei Pakistanis - infizierte Rechner mit dem Betriebssystem MS-DOS über Floppy-Disketten, was eine schnelle Verbreitung quasi unmöglich machte. Der Virus lebte noch von der Hand in Hand-Weitergabe...
Im Folgenden entwickelten sich die Viren vor allem parallel zur weiteren Ausbreitung von Microsofts Windows-Betriebssystem. Bootviren, die den Bootsektor von Disketten und Festplattenpartitionen infizierten, beherrschten bis Mitte der 90er-Jahre das Geschehen. Heute haben wir Würmer, Trojaner und andere Schädlinge, leider.
Und die bevorstehende Fußball-WM 2006 wird uns vielleicht wieder eine neue Ära präsentieren.
Quelle: http://futurezone.orf.at