Google-Aktien eingebrochen
Die Aktien des weltgrößten Internetsuchmaschinen-Betreibers und Wall-Street-Lieblings Google sind Freitag auf einen Schlag um fast 8,5 Prozent auf 399,46 Dollar eingebrochen. Sie haben damit innerhalb eines Tages fast elf Milliarden Dollar an Wert verloren.
Grund 1: Das US-Justizministerium will Google zur Herausgabe von Millionen Suchanfrage-Daten aus einer Woche zwingen, wass rechtlich sehr wohl haltbar und vertretbar ist. Dies hat Google aus freien Stücken abgelehnt, zunächst legitim, jedoch wird ein Beschluss wohl folgen. Die Wall Street sorgte sich über die Reaktionen von Internet-Nutzern auf die Forderungen Washingtons.
Grund 2: Die Enttäuschung über die in dieser Woche vorgelegten Geschäftsergebnisse des Google-Hauptkonkurrenten Yahoo. Dies ließ an der Wall Street teilweise Befürchtungen über die Google-Zahlen für das Schlussquartal 2005 aufkommen. Sie werden am 31. Januar vorgelegt.
Gegenüber dem am 11. Januar verbuchten Höchststand von 475,11 Dollar haben die Google-Aktien nun fast 16 Prozent an Wert verloren. Der Gesamtwert der Aktien rutschte seither um rund 22 Milliarden auf derzeit etwa 118 Milliarden Dollar. Allerdings ist der Google-Aktienkurs mit 399,46 Dollar noch mehr als doppelt so hoch wie das Zwölfmonatstief von 172,57 Dollar vom März 2005. Also kein Grund zum heulen, aber einer zum Nachdenken!
Google liegt beim Gesamtwert seiner Aktien auch weit vor anderen Internet-Riesen wie dem Online-Auktionshaus eBay (Börsenwert 63 Mrd Dollar), Yahoo (47,9) und dem weltgrößten Online-Einzelhändler Amazon.com (19). Die Aktien des weltgrößten Computerkonzerns IBM, deren Gesamtwert hinter Google gerutscht war, liegen inzwischen mit insgesamt 128,5 Milliarden Dollar wieder vor Google. Microsoft-Aktien sind mit insgesamt 281 Milliarden Dollar mehr als doppelt so viel wert wie Google-Aktien.
Quellen: dpa und http://www.heise.de