1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

QEMU - Alternativer PC-Emulator

  • Funkenzupfer
  • 26. Januar 2006 um 16:37
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 26. Januar 2006 um 16:37
    • #1

    Es ist keine wirklich neue Sache, auf einem laufenden Betriebssystem eine (Sand-)Kiste hinzustellen, und darin ein bischen "Hardware" zu spielen. Das ganze schimpft sich Emulator und ist bereits in Form von
    Virtual PC, VM-Ware etc. weit verbreitet. Man kann damit die Schranken zwischen verschiedenen Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen elegant überbrücken. Alle haben einen kleinen Haken: Sie sind teuer (VMware Workstation kostet bis zu € 180,--). Die kostenlos vertriebenen Versionen sind stark im Funktionsumfang beschnitten.

    Nun gibt es eine open-source Variante, die ziemlich gut sein soll:

    QUEMU

    http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/about.html

    Unterstützt werden derzeit folgende Architekturen: x86, x86-64,PowerPC, in der Testphase befindet sich die Unterstützung für Alpha, Sparc32, ARM, S390. Nur Entwickeler können den Emulator bereits auf Sparc64, ia64 und m68k ausprobieren.
    In Kurzform: Es läuft stabil auf normalen Intel-kompatiblen PC's (32 und 64 bit) sowie auf Apples PowerMacs.

    Emulieren kann QUEMU die CPU's von x86, x86-64, ARM, SPARC, PowerPC sowie MIPS. Künftig sollen noch SPARC64, PowerPC64 und m68k folgen.

    Große Auswahl also, und dazu findet sich ein ganzer Zoo von Betriebssystemen, die man darauf installieren kann. Ob man nun Win2000 unter Debian, Suse unter OS X, BeOS unter Unix laufen lassen muß/will oder was sonst für krause Kombinationen man sich wünscht: QUEMU wird's schon richten.

    Eine detaillierte Übersicht findet man hier: http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/ossupport.html
    und fertige Images freier Betriebssysteme gibt es unter http://free.oszoo.org

    Screenshots: http://free.oszoo.org/screenshots.html
    Download: http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/download.html


    Viel Spaß beim ausprobieren...

    Grüße
    Funkenzupfer

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21