1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Spyware nutzt Winamp-Lücke - Dringend updaten!!!

  • Anonymous
  • 5. Februar 2006 um 17:40
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. Februar 2006 um 17:40
    • #1

    Spyware nutzt Winamp-Lücke - Dringend updaten!!!

    Erste Web-Seiten infizieren Windows-Systeme mit Spyware, indem sie spezielle Playlisten einbetten, die eine kürzlich bekannt gewordene Lücke in Medienplayer Winamp ausnutzen, berichtet der Herstellers von Sicherheitssoftware Sunbelt. Winamp habe die auf einer "schädlichen Website" gefundene Datei x.pls sofort geöffnet und den Code ausgeführt. Selbst Antiviren-Software biete kaum Schutz, bis auf McAfees Wächter erkannte bei einem Test auf Virustotal kein einziges AV-Programm den Exploit. Zum Glück habe ich McAfee, aber da ich kein Winamp habe... :lol:

    Im Falle einer Infektion wird unter anderem der "Suchassistent" CWS Looking-For.Home und das vorgebliche Antispyware-Programm SpySheriff installiert, das dann dramatisch jede Menge angebliche Sicherheitslücken, Hintertüren und andere Gefahren auf dem Rechner meldet. Um diese zu beseitigen, muss man jedoch die Gebühren für die Vollversion entrichten. Dieses Geschäft mit der Angst und Unwissenheit der Anwender erlebt derzeit einen wahren Boom. Also VORSICHT!!! Probs zu SpySheriff: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewt…spysherrif.html

    Normalerweise nutzt Spyware vor allem Sicherheitslücken in Windows direkt (zum Beispiel über WMF-Dateien, wir berichteten mehrfach) oder im Internet Explorer. Dass eine Lücke in einem Programm eines Drittherstellers gezielt ausgenutzt wird, ist eher ungewöhnlich und wohl auf die in diesem Fall recht hohe Verbreitung von Winamp zurückzuführen. Das Problem betrifft die Winamp-Version 5.12. Bei ihr ist es möglich, durch Präparieren des File1-Eintrages in einer PLS-Playlist beliebigen Code in ein System einzubringen. Seit vergangener Woche steht auf der Winamp-Homepage die Version 5.13 des Players bereit, die für den Ende Januar vorgestellten Exploit nicht mehr anfällig ist. Nutzer früherer Versionen werden durch ein Meldungsfenster auf das Update hingewiesen und sollten es möglichst sofort installieren.

    Siehe dazu auch:

    Winamp exploit found in the wild, Eintrag im Sunbelt-Blog: http://sunbeltblog.blogspot.com/2006/02/winamp…9953448796.html

    Download der aktualisierten Winamp-Version: http://www.winamp.com/player/

    Quelle: http://www.heise.de

  • comvalley
    Gast
    • 5. Februar 2006 um 23:44
    • #2

    siehe auch http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…c&p=77946#77946

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 16. Februar 2006 um 16:01
    • #3

    Sicherheistleck in Winamp-Version 5.13

    In der aktuellen Winamp-Version wurde wieder ein Sicherheitsleck entdeckt, worüber Angreifer abermals beliebigen Programmcode ausführen können. Dazu müssen sie ihre Opfer wieder einmal dazu bringen, eine manipulierte Playliste mit Winamp zu öffnen.

    Über diese manipulierte Datei kann ein Angreifer einen Buffer Overflow in Winamp auslösen, um beliebigen Programmcode auszuführen und sich so natürlich eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System zu verschaffen. Das Format .m3u auf einer Webseite zum Download bereit zu stellen oder per E-Mail zu versenden und seine Opfer so zum Öffnen dieser Datei zu bewegen genügt schon.

    Das Sicherheitsloch wurde für die aktuelle Winamp-Version 5.13 bestätigt, einen Patch gibt es bislang nicht!

    Originalmeldung und Quelle: http://securitytracker.com/alerts/2006/Feb/1015621.html

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21