1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Wikipedia meldet Server-Probleme

  • Funkenzupfer
  • 14. Februar 2006 um 05:04
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 14. Februar 2006 um 05:04
    • #1

    Die freie Online-Enzyclopädie Wikipedia meldet einen Ausfall eines wichtigen Servers ihres Netzwerk-Dateisystems.

    Die Verantwortlichen bitten um Geduld, da es zu Störungen im Abruf von Informationen und beim Seitenaufbau kommen könne. Wiederholtes Aufrufen einer (gestörten) Seite verschlimmere das Problem.

    Auf das Editieren von Seiten solle derzeit völlig verzichtet werden, es könne ansonsten zu Datenverlust kommen.

    Zitat von Wikipedia

    Nach dem Ausfall eines wichtigen NFS-Servers ist Wikipedia momentan unbeständig bis langsam erreichbar und es kann zu Anzeigeproblemen kommen. Wiederholtes Laden von Seiten verschlimmert das Problem. Wir bitten um Geduld. Siehe auch Wikistatus.
    Bitte im Moment keine Seiten bearbeiten! Es können Inhalte verloren gehen.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    Quelle: Wikipedia.org, http://www.thewritingpot.com/wikistatus/

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 14. Februar 2006 um 12:43
    • #2

    Update

    Laut Server Admin-Log ist der Ausfall des Server "Zwinger", der immerhin 12 Stunden für weltweite Störungen der Wikipedia gesorgt hatte, mittlerweile behoben. Zusätzlich wurden verschiedene ältere Server zur Unterstützung reaktiviert. Ob damit nun alle Probleme beseitigt sind, bleibt abzuwarten.

    Die weltweit ausgegebene Warnung vor dem Editieren der Artikel erscheint mittlerweile nicht mehr auf den Seiten. Jedoch wurde gemeldet, daß die eigentlich für den Wartungszeitraum vorgesehene Sperrung des Datenbankzugriffes insbesondere in DE für den Nutzer vielfach weder erkennbar noch wirksam gewesen ist. Ob es dadurch zum Verlust oder zur Beschädigung von Einträgen gekommen ist bleibt abzuwarten.

    Es liegen derzeit keinerlei positive Informationen vor, daß Wikipedia wieder uneingeschränkt nutzbar ist. Andererseits sind die Warnungen von den Seiten entfernt worden, sodaß vermutlich inzwischen wieder von einem ordnungsgemäßen Betrieb ausgegangen werden kann, zumal sowohl read- als auch write-speed von Wikistatus wieder als "fast", also schnell, angegeben werden.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21