Pishing-Kits - Rock-Pish-Kit - Phishing als Baukasten
Phishing-Seiten werden leider immer öfter mit sogenannten Phishing-Kits erstellt, die dann sofort eine ganze Palette verschiedener Ziel-Websites bereit stellen können. Das vermeldet der Sicherheitsspezialist Websense in einem Artikel. Rock-Phish-Kit ist hier die Nummer 1. Dieses Tool wird oft auf Servern in Asien gehostet, man erkennt es an den mit /rock/ oder /r/ beginnenden URL-Pfaden.
Eine Phishing-Seite beispielsweise für Citibank-Kunden wäre demnach unter der
http://<ADRESSE>/rock/c/ abrufbar.
[Blockierte Grafik: http://www.websensesecuritylabs.com/images/alerts/crock.png]
Der kleine Buchstaben c verrät dies:
/a/ -> Alliance & Leicester
/b/ -> Barclays
/c/ -> Citibank
/d/ -> Deutsche Bank
/e/ -> eBay
/h/ -> Halifax
Leider verbreiten sich diese Phishing-Kits rasant, jedoch nennt Websense keinerlei Zahlen. Somit werden die "falschen Seiten" immer professioneller und sind irgendwann nicht mehr zu unterscheiden.
Hoffentlich bleibt es bei dem schlechten Deutsch der Verfasser, denn grammatikalisch sind diese Versuche meist absolut stümperhaft.
Und immer daran denken: Eine Bank fragt im Internet niemals nach persönlichen Daten. Die Phisher setzen auf naive Internetuser um an sensible Daten zu gelangen, machen wir denen das Leben schwer, ja?
Im Zweifelsfall bei der Bank nachfragen...
Bei eBay verhält sich dies anders. eBay versendet oft seltsame Messages, auch die Rechnung sieht unprofessionell aus, obwohl echt. Hier aber sind keine Daten zur Eingabe erforderlich!
eBay selbst versendet auch keine Aufforderung das Passwort einzutippen ein neues zu erhalten!
Auch hier gilt: eBay kontaktieren, ggf, auf der eBay-Seite, die in den eigenen Favoriten verlinkt ist, einloggen und durchklicken...
Quelle Bild und Adressen: http://www.websensesecuritylabs.com