Schwachpunkt Stromverbrauch
Einen hypermodernen Wohnzimmer-PC mit Doppelkern-Prozessor und sechs Fernseh-Empfängern: Da sollte niemand die Nase rümpfen – sollte man meinen. Denn der Discounter stößt mit seinem Hightech-Wunder nicht überall auf uneingeschränktes Lob. Die Kritik der Stiftung Warentest dürfte die meisten Interessenten noch kalt lassen. Die Tester monierten, der Computer sei für die meisten Anwendungen überdimensioniert. Dagegen wiegen die Erkenntnisse des Computer-Magazins PC Welt schon schwerer.
Stromrechnung steigt
"Der Stromverbrauch war selbst im Vergleich zu anderen High-End-Discounter-PCs sehr hoch", lautet das Fazit. Durchschnittlich saugt der Aldi-PC 145 Watt. Zum Vergleich: Ein größerer Röhrenfernseher verbraucht etwa 120 Watt, ein moderner LCD-Fernseher noch deutlich weniger. Bei voller Auslastung – etwa bei 3D-Spielen oder Video-Encodierung – legt sich der PC noch kräftiger ins Zeug und zieht 240 Watt. Der Verbrauch im Standby-Betrieb liegt dagegen mit sechs Watt im Normbereich. Für die Stromrechnung bedeutet das: Wer den PC fünf Stunden täglich laufen lässt, muss mit einer zusätzlichen Belastung von etwa 60 Euro pro Jahr rechnen. Doch eine gute Nachricht gibt es auch.
Quelle: http://www.t-online.de