1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Festplatten zukünftig mit großen Sektoren

  • Anonymous
  • 24. März 2006 um 13:26
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. März 2006 um 13:26
    • #1

    Festplatten zukünftig mit großen Sektoren

    Geht es nach der International Disk Drive, Equipment and Materials Association (IDEMA), sollen ab 2007 die Sektoren von Festplatten deutlich länger werden. Bisher betrug die Sektorgröße bekanntermaßen 512 Byte, in Zukunft soll sie auf 4096 Byte angehoben werden. Größere Sektoren sind für die Hersteller eine besonders einfache und auch günstige Möglichkeit, die Speicherkapazität bei ihren Platten zu erhöhen, ohne dabei die Flächendichte zu steigern. Eine höhere Flächendichte kann nur durch die Entwicklung neuer Aufzeichnungstechnologien, wie dem jüngst eingeführten Perpendicular Recording, und einer präziseren Kopftechnologie erreicht werden.

    Platten, die mit diesen größeren Sektoren arbeiten, könnten langfristig sogar Standard werden. Da aber auch das BIOS eines Rechners, das Betriebssystem und nicht zuletzt zahlreiche Anwendungen erst einmal den Umgang mit solchen Festplatten lernen müssen, dürften die ersten Laufwerke dieser Art frühestens 2007 auf den Markt kommen. Microsoft hat für Windows Vista von Beginn eine Unterstützung für Festplatten mit 4096 Byte zugesichert. Sollten die Plattenhersteller ab nächstem Jahr tatsächlich Platten mit großen Sektoren auf den Markt bringen, wird es aber mindestens für eine Übergangszeit auch weiterhin Platten mit 512 Byte Sektorgröße geben.

    Quelle: http://www.heise.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21