Festplatten zukünftig mit großen Sektoren
Geht es nach der International Disk Drive, Equipment and Materials Association (IDEMA), sollen ab 2007 die Sektoren von Festplatten deutlich länger werden. Bisher betrug die Sektorgröße bekanntermaßen 512 Byte, in Zukunft soll sie auf 4096 Byte angehoben werden. Größere Sektoren sind für die Hersteller eine besonders einfache und auch günstige Möglichkeit, die Speicherkapazität bei ihren Platten zu erhöhen, ohne dabei die Flächendichte zu steigern. Eine höhere Flächendichte kann nur durch die Entwicklung neuer Aufzeichnungstechnologien, wie dem jüngst eingeführten Perpendicular Recording, und einer präziseren Kopftechnologie erreicht werden.
Platten, die mit diesen größeren Sektoren arbeiten, könnten langfristig sogar Standard werden. Da aber auch das BIOS eines Rechners, das Betriebssystem und nicht zuletzt zahlreiche Anwendungen erst einmal den Umgang mit solchen Festplatten lernen müssen, dürften die ersten Laufwerke dieser Art frühestens 2007 auf den Markt kommen. Microsoft hat für Windows Vista von Beginn eine Unterstützung für Festplatten mit 4096 Byte zugesichert. Sollten die Plattenhersteller ab nächstem Jahr tatsächlich Platten mit großen Sektoren auf den Markt bringen, wird es aber mindestens für eine Übergangszeit auch weiterhin Platten mit 512 Byte Sektorgröße geben.
Quelle: http://www.heise.de