1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • GDATA AntiVirus 2009 mit Rootkit Scanner

    • michael
    • 22. September 2008 um 16:57

    Mit einer deutlich verbesserten Performance gegenüber der Vorgängerversion und einigen technischen Neuerungen geht GDATA AntiVirus 2009 in die nächste Runde.


    GDATA AntiVirus 2009 mit besserer Leistung und Rootkit Scanner




    Mit neuer DoubleScan-Technologie, Fingerprinting und [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…ata_avk2009.jpg[/imga]ParallelScan soll G DATA AntiVirus 2009 jetzt bis zu 5 mal schneller sein und so hundertprozentigen, stets aktuellen Schutz für den Computer bieten.
    GDATA AntiVirus 2009 ist in der Lage die Möglichkeiten von DualCore- oder QuadCore-PCs zu nutzen und die Last mit Parallelscan zu verteilen.

    Die Neuerungen laut GDATA:

    • Fingerprinting – Spart Zeit und verhindert unnötige Virensuchen
    • ParallelScan – Erhebliche Zeitersparnis bei DualCore- oder QuadCore-PCs durch Lastverteilung bei der Virensuche
    • Bis zu 5mal schneller dank neuer DoubleScan-Technologie mit Fingerprinting und ParallelScan
    • Verhaltensüberwachung und Heuristik: Malware wird erkannt, selbst wenn Signaturen versagen
    • Automatische, individuelle Anpassung von Sicherheitstufen und Geschwindigkeit
    • Automatische Deinstallation alter Sicherheits-Software
    • Neue intuitive Benutzerführung

    *adnews*




    Wie gewohnt überzeugt auch die neue Version durch die schnelle Aktualisierung von Virensignaturen, neue Erkennungsipdates stehen minutenaktuell zur Verfügung
    Auch ein Rootkitscanner ist nun in der Bedienoberfläche aufrufbar, welcher geladene Rootkits findet.

    Als registrierter Kunde mit gültiger G DATA Premiumsupport-Lizenz , ist es schon jetzt möglich die aktuelle Version herunterzuladen und zu nutzen.
    Zur Verfügung stehen die z. Zt. aktuellen Programmversionen
    G DATA AntiVirus 2009 (GDAV)
    G DATA InternetSecurity 2009 (GDIS)
    G DATA NotebookSecurity 2009 (GDNS)
    G DATA TotalCare 2009 (GDTC)

    gdata.de

  • crc- Fehler beim kopieren.

    • michael
    • 21. September 2008 um 14:22

    Unstoppable Copier wurde unseren Downloads hinzugefügt.

  • Pc startet nach ca 20 sek neu

    • michael
    • 20. September 2008 um 15:54

    Stimm, kann vieles sein.
    Mein Tipp wäre auch eher die Grafikkarte.
    Wenn sie in den vordefinierten Auflösungsmodus geschaltet wird stürzt der Rechner ab, da dieser Modus bis dahin ja nicht anliegt.
    Allerdings sollte es theoretisch im abgesicherten Modus gehen, aber auch da wird in den einfachen VGA-Modus geschaltet.

    Das könnte ein simples Treiberproblem sein aber auch eine defekte Hardware.

  • Medion Life P42888 Digitalkamera für 79,99 Euro

    • michael
    • 20. September 2008 um 10:12

    Ab dem 25.09.08 bietet Aldi-Nord in seinen Filialen eine 8 Megapixel Kamera zum Preis von 79,99 Euro mit Gesichterkennung an.



    Medion Life P42888 Digitalkamera für 79,99 Euro

    Die Medion Life P42888 besitzt einen 8,0 Megapixel CCD Sensor und steckt in einem hochwertiges Metallgehäuse.
    Im Internet sind durchaus Digitalkameras mit vergleichbaren Technischen Daten zu ähnlichem Preis zu finden, allerdings
    macht hier das Zubehör den Preis aus.[imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…news/P42888.jpg[/imga]
    Mitgeliefert wird eine 1 Gigabyte SD-Speicherkarte auf der erst einmal ausreichend Platz für Schnappschüsse sein sollte.
    Über die Höhe des internen Speichers werden keine Angaben gemacht.
    Zusätzlich gibt es 2 Li-ion Akkus, ein Netzteil, USB-Kabel, AV-Kabel, Ladeschale, Tasche und Trageschlaufe.

    Interessant ist sicher die Gesichtserkennung der Kamera und die hohe Lichtempfindlichkeit bis ISO 1600.
    Die Abmessungen der Medion Life P42888 betragen ca. 9,6 x 5,7 x 2,4 cm bei einem Gewicht von ca. 110 g ohne eingesetzte Akkus.
    Wie immer wird eine nicht zu verachtende 36 Monatige Herstellergarantie gewährt.

    *adnews*

    Die Daten zusammengefasst:

    • 8,0 Megapixel CCD Sensor
    • Hochwertiges Metallgehäuse
    • 3-fach optischer Zoom
    • Inkl. Ersatzakku und Tasche
    • Hohe Lichtempfindlichkeit bis ISO 1600
    • Gesichtserkennung

    Zubehör:
    2 Li-ion Akkus, Netzteil, Software CD, USB-Kabel, AV-Kabel, Tasche, Trageschlaufe, Ladeschale, Bedienungsanleitung
    Abmessungen: ca. 9,6 x 5,7 x 2,4 cmGewicht: ca. 110 g (ohne Akku)
    36 Monate Hersteller-Garantie


    Quelle: ALDI

  • Geräte-Manager leer

    • michael
    • 19. September 2008 um 18:43

    Wenns vor kurzem noch gefunzt hat, nehme einen Systemwiederherstelllungspunkt der funktionieren müsste und stelle das System wieder her.

    Allerdings stellt sich eher die Frage was denn sowas auslöst.

  • in Autostart > kennt Jemand: ChkUiMsg und Iphctsaj0e983

    • michael
    • 19. September 2008 um 11:15

    Google gibt da wirklich nicht viel her, möglich das es sich um ständig wechselnde Dateinamen handelt um eine Erkennung zu erschweren.

    Ich würde die entsprechenden Dateien auf einen externen Datenträger sichern und dann auf dem Rechner löschen.
    Ebenso die beiden Registryeinträge sichern und löschen.
    Nach einem Neustart überprüfen ob diese auch wirklich entfernt sind oder sich dort wieder selber eingetragen haben.
    Nochmal deine Antiviren und Spywareprogramme laufen lassen.

    Ich glaube zwar nicht, das dein Windows dadurch beschädigt wird aber du solltest sicherstellen das du eine Sicherung deiner Daten hast und dein Windows gegebenenfalls wiederherstellen kannst.

    Eine weitere Maßnahme wäre sicherlich alle Wiederherstellungsunkte zu löschen und danach einen neuen anzulegen, um zu verhindern das sich in einer der Sicherungen etwas versteckt und du diese wiederherstellst.

  • GData Antivirus 2008 findet virus :-(

    • michael
    • 16. September 2008 um 19:02

    Antivirenkit starten
    Optionen anzeigen lassen
    Registerkarte Wächter wählen
    Auf Ausnahmen klicken
    Auf Neu klicken
    Laufwerk, Verzeichnis oder Datei auswählen und bestätigen.

  • Internet Explorer 8

    • michael
    • 16. September 2008 um 18:55

    Suche mal nach FoxyProxy und Torbutton.

  • Kein Internet/Emailzugang mehr.

    • michael
    • 15. September 2008 um 12:47

    Also doch die Verbindung vom Router nach außen :(
    Sowas kommt schon mal vor.
    Hatte ich kürzlich selber aber da lag es am "durchreichen" der Anmeldung seitens der Telekom.

    Schön das es wieder läuft :sehrgut:

  • Kein Internet/Emailzugang mehr.

    • michael
    • 15. September 2008 um 09:35

    Der Zugriff auf den Router und die hausinterne Funktionalität ist die eine Seite.
    Die Andere ist der Zugang vom Router zur Verbindungstelle beim Anbieter, wenn die Verbindung dort nicht weitergeleitet wird, z.B. weil eine DSL-Verbindung nicht mehr arbeitet, kommt keine Verbindung ins Internet zustande und du hast diese Symptome.

    Welcher Router, Anbieter, DSL ja/nein wären evtl. hilfreiche Informationen.

  • Aktuelle Downloads-Chrome 0.2-USB Image Tool und mehr

    • michael
    • 13. September 2008 um 20:11

    Neue interessante Downloads bei win tipps tweaks.
    AutoRunnerX122, Download Chrome 0.2 Beta, ExtMan, WaterMark V2, MailSave,CurrPorts, USB Image Tool



    Chrome 0.2 Beta
    Google Chrome ist ein Open-Source-Browser, der auf der Rendering-Engine Webkit von Apple sowie auf Teilen von Firefox basiert. Außerdem enthält er eine neu entwickelte JavaScript-Implementierung namens V8, die besonders schnell und stabil sein soll...
    Download/Infos Google Chrome Beta

    AutoRunnerX122
    AutoRunnerX öffnet Programme und beliebige Dateien, sobald ein USB-Stick oder eine Festplatte am Computer angeschlossen wird. Die Autostart-Erweiterung wird in der Systemsteuerung konfiguriert und läuft nach der Aktivierung komplett im Hintergrund...
    Download/Infos AutoRunnerX

    ExtMan

    Wie unter Windows XP gewohnt sucht man unter Vista vergeblich nach der Registerkarte Dateitypen unter den Ordneroptionen.
    Dank ExtMan sind die alten Zeiten - selbst Dateizuordnungen vorzunehmen wieder da!!!
    Download ExtMan

    waterMark V2
    Mit dem kostenlosen "waterMark V2" personalisiert ihr eure Fotos mit einem selbstgestalteten Wasserzeichen.
    Download waterMark V2

    MailSave
    Add-ons für den E-Mail-Client Microsoft Outlook gibt es wie Sand am Meer. Als wirklich nützlich stellt sich das kostenlose MailSave heraus.
    Die Freeware sichert alle markierten Nachrichten in einem Extra-Ordner, der beispielsweise auf einem externen Laufwerk liegen kann...
    Download MailSave

    CurrPorts
    Mit CurrPorts kommt ihr unerwünschten Heimfunkern auf eurem PC auf die Schliche.
    Verdächtige Programme, die einen Port belegen, werden pink markiert. Verdächtig ist für CurrPorts jegliche Software, die nicht identifiziert werden kann; sprich keine Versionsnummer oder Icon besitzt....
    Download CurrPorts


    *adnews*

    USB Image Tool
    Mit dem kostenlosen "USB Image Tool" leget ihr virtuelle Images eures USB-Sticks auf dem PC an.
    Mit dem "USB Image Tool" könnt ihr einen USB-Stick noch besser als externes Speicher-Medium verwenden. So können bequem Images des USB-Sticks auf dem PC angelegt, diese verwaltet und bei Bedarf wiederhergestellt werden...
    Download USB Image Tool(mh)

  • Firefox 3.1 mit Private-Browsing-Modus geplant

    • michael
    • 13. September 2008 um 13:53

    War der Private Browsing Modus noch in der Version 3 verworfen worden, scheint er nun mit der Firefox Version 3.1 zu kommen.


    Firefox 3.1 mit Private-Browsing-Modus geplant

    So sollen im aktivierten Private-Browsing-Modus keinerlei Browserdaten wie Cookies, URLs etc. aufgezeichnet werden.
    Im Netz wir dieser Modus auch gerne als "Pornomodus" bezeichnet.[imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/cms/images/sto…x_wintt_v10.gif[/imga]
    Scheinbar kann sich dieser Funktion keiner der Browser verweigern. Nachdem Apples Safari diese Funktion schon besitzt und auch Googles Chrome diese Funktion in zukünftigen Versionen enthalten soll, mehren sich die Gerüchte, dass auch der Internet Explorer 8 auf das Privat-Browsing nicht verzichten will.
    Eine erste Betaversion des Firefox 3.1 soll im Oktober 2008 erscheinen.


    *adnews*

    Mit anonymen Surfen ohne Spuren im Internet zu hinterlassen hat der Modus aber nichts zu tun, es werden nur browserinterne Aufzeichnungen, die Rückschlüsse auf das Surfverhalten schliessen lassen, verhindert.
    Um anonym zu surfen ist man auf externe Programme angewiesen wie z.B. Tor.
    Interessant in dieser Hinsicht ist sicher der Anonymisierungsdienst JonDoe, der als Firefox Profil eingesetzt werden kann. (mh)

    Siehe auch:
    JonDoFox Anonymisierungsdienst als Firefox-Profil
    Download Chrome 0.2 Beta

  • iPhone Software Update Version 2.1

    • michael
    • 13. September 2008 um 13:19

    Für das iphone 3G steht ein Softwareupdate zur Verfügung dass einige Fehler behebt, aber auch viele Verbesserungen enthält.


    iPhone Software Update Version 2.1

    Interessant ist sicher die verlängerte Akkulaufzeit und dass die Verbindungsprobleme im UMTS Netz behoben sein sollen, welche immer wieder zu Verbindungsproblemen führten.

    Installiert werden kann das Update indem das iPhone an den Computer angeschlossen wird und in iTunes 8 auf "nach Updates suchen" geklickt wird.

    *adnews*

    Die Verbesserungen laut Apple im Detail:
    [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/cms/images/sto…hone3g_pair.jpg[/imga]

    • Weniger Probleme beim Verbindungsaufbau und weniger unterbrochene Gespräche
    • Deutlich bessere Batterielaufzeit für die meisten Benutzer
    • Deutlich weniger Zeit für die Sicherung in iTunes
    • Verbesserte Zuverlässigkeit bei E-Mails, insbesondere beim Abrufen von E-Mails von POP- und Exchange-Accounts
    • Schnellere Installation von Programmen von Drittanbietern
    • Beseitigung von Fehlern, die bei Benutzern mit vielen Drittanbieterprogrammen zu Blockierungen und Stillständen geführt haben
    • Verbesserte Leistung bei SMS-Nachrichten
    • Schnelleres Laden und Durchsuchen von Kontakten
    • Verbesserte Genauigkeit bei der Anzeige der 3G-Signalstärke
    • Bis zu 2-fache Wiederholung des Warntons bei eingehenden Textnachrichten
    • Option zum Löschen von Daten nach zehn erfolglosen Versuchen beim Eingeben des Passcodes
    • Erstellen von Genius Wiedergabelisten (mh)

    Apple

    Weitere News
    Das neue iPhone 3G
    iPhone 3G für einen Euro bei T-Mobile
    iPhone mit Firmware 1.1.1 weiterhin freischaltbar?

  • Keine Adminrechte, auch kein Kästchen...

    • michael
    • 12. September 2008 um 13:34

    Etwas ältere Programme sind noch nicht für die benutzerkontensteuerung von Windows Vista optimiert.
    Dafür gibt es dann die Option
    Rechtsklick auf die Setupdatei und im Kontextmenü "Als Administrator ausführen" wählen.
    Oder so ähnlich, habe gerade kein Vista vor mir ;)

  • Ordner verschwunden

    • michael
    • 11. September 2008 um 16:38
    Zitat

    ich hab den Ordner ja auch nicht gelöscht er war halt aufeinmal weck

    ...

    Zitat

    Ich hatte einen Ordner in den Papierkorb getan weil ich gedacht habe ich brauche ihn nicht.

    Also eigentlich doch gelöscht.
    Wenn dein Papierkorb voll ist, also der ihm zugewiesene Speicherplatz belegt ist, werden die älteren Dateien überschrieben.
    Wenn dies der Fall ist, ist eine Wiederherstellung wahrscheinlich nicht möglich.
    Aber es gibt ja noch andere programme die du versuchen kannst
    z.B. hier
    http://www.pcinspector.de/

  • Windows ist doof??

    • michael
    • 4. September 2008 um 09:01

    LOL
    Ist ja wirklich völlig unverständlich wie die reagiert haben. :D

  • Medion Akoya MD 96970 15,4 Zoll Notebook ab 04.09.2008 erhältlich

    • michael
    • 31. August 2008 um 13:55

    Ab dem 04.09.08 bieten Aldi Süd und Nord mal wieder ein Akoya Notebook im 15,4 Zoll TFT Widescreen Format zum Preis von 699 € an.

    Medion Akoya MD 96970 15,4 Zoll Notebook ab 04.09.2008 erhältlich

    Das Medion Akoya MD 96970 Notebook kommt wieder im modernen Hochglanzdesign daher.
    Bis auf einige wenige modernisierte Hardwarekomponenten finden sich keine aussergewöhnlichen Veränderungen gegenüber den Vorgängermodellen.[imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…ews/md96970.jpg[/imga]
    Interessant ist der in der Tastatur Platz findende Nummernblock, der es doch sehr erleichtert nummerische Zeichen einzugeben.
    Aldi wirbt mit einem 9 Zellen Power Akku, der "atemberaubend" lange Laufzeiten leisten soll, natürlich abhängig vom Nutzerverhalten.
    Was das genau bedeutet und wie lange die Laufzeit unter "normalen" Bedingungen ist, darüber schweigt sich die Werbung aus.
    Weitere interessante Details sind die beleuchteten Sondertasten, der HDMI-Ausgang, die integrierte Webcam und der biometrische Fingerabruck Sensor.

    Als Betriebssystem wird Windows Vista Home Premium inkl. dem Service Pack 1 eingesetzt.
    Um sofort durchstarten zu können wird als Software Microsoft Works 9, Microsoft Office Home and Student Edition 2007 (Trial Version), PowerProducer 5,PowerDirector 6, PowerDVD 7, Medi@Show 3SE, Ulead PhotoImpact 12SE, WISO Mein Geld 2008, OmniPass 5.0, Nero Burning ROM 8 Essentials, Nero Recode 3 Essentials, Nero Express 8 Essentials, Nero Vision 5 Essentials, BullGuard Internet Security (90 Tage Vollversion), System Recovery powered by Symantec mitgeliefert.


    *adnews*

    Hier ein Überblick über die Technische Ausstattung:

    Prozessor: Intel Centrino Prozessortechnologie mit Intel Core2 Duo Prozessor T5750 (2.0 GHz, 2MB L2 Cache, FSB 667 MHz)

    Display: 15,4" TFT Widescreen Display im 16:10 Breitbildformat, 1280 x 800 Pixel.

    Arbeitsspeicher: 3GB DDR2 SDRAM

    Festplatte: 320GB

    Grafik: NVidia GeForce 9300M G DirectX 10, PCI-Express mit 128MB GDDR3 Speicher.

    Sound: 2 eingebaute Lautsprecher

    Laufwerke: 8x Multi-Standard DVD-/CD-Brenner mit DVD-RAM und Dual Layer Unterstützung

    Anschlüsse:
    HDMI Ausgang
    Externer Bluetooth® 2.0 USB Mini Adapter
    Integrierter 4in1 Multikartenleser
    Line out / S/P-DIF / Lautsprecher vorne
    Mikrofon/ Center / Subwoofer
    Line in / Lautsprecher hinten
    3 x USB 2.0
    VGA out
    TV out
    LAN / Netzwerk (RJ45)
    eSATA / USB 2.0
    Express Card Slot 54

    Tastatur:
    Extra große Tastatur mit integriertem nummerischen Ziffernblock.
    Multimedia-Steuerung über hintergrundbeleuchtete Sensortasten.

    Netzwerkzugang:

    Intel Wireless WiFi Link 4965AGN - Intel Next-Gen Wireless-N mit bis zu 300Mbit/s. 802.11 b/g kompatibel.
    Fast Ethernet on Board 10/100 MBit/s

    Sonstiges:

    Integrierte VGA Webcam mit Array-Mikrofon
    9-Zellen Li-Ionen Akku (mh)

  • Vista und Media-Center

    • michael
    • 31. August 2008 um 09:21

    Hört sich für mich auch sehr nach Norton bzw. Symantec an.
    Wenn du es nicht installiert hast, ist ja evtl. schon vorinstalliert gewesen und nun hakt es.
    Überprüfe doch mal, ob nicht doch etwas von Symantec/Norton auf deinem Rechner seinen Dienst verrichtet.
    Sollte doch was gefunden werden und du willst das nicht mehr drauf haben, entferne es mit dem Norton Removal-Tool.
    Von Hand ist das so gut wie unmmöglich.

  • Acronis True Image Home 2009 ab September erhältlich

    • michael
    • 29. August 2008 um 17:21

    Die beliebte Backup- und Imaging-Software Acronis True Image kommt mit neuen und erweiterten Funktionen im Vista-Look daher.

    Die Acronis Germany GmbH kündigt eine neue Ausgabe ihrer Backup- und Imaging-Software für Privatanwender an. [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…trueimage11.jpg[/imga]
    Der Nachfolger der aktuellen Version, Acronis True Image 11 Home, wird Acronis True Image Home 2009 heißen.
    Er ist ab 16. September 2008 erhältlich. Unter einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche im Vista-Look liefert Acronis True Image Home 2009 umfangreiche Erweiterungen bestehender Funktionen, sowie Neuentwickungen, die darauf abzielen, den Vorgang der Datensicherung in Privathaushalten sinnvoll zu automatisieren.


    Neu in Acronis True Image Home 2009

    Try&Decide:
    Der Probiermodus Try&Decide unterstützt künftig Systemneustarts und bleibt nach dem PC-Reboot verfügbar.

    Acronis 1-Click-Protection:

    Acronis True Image Home 2009 analysiert beim ersten Programmstart das vorliegende System und bietet dem
    Anwender einen Vorschlag für Erstellung einer Backup-Strategie. Die Empfehlung von Acronis System Protection kann mit einem Klick
    angenommen oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen und konfiguriert werden.

    *adnews*

    Erweiterter Taskplaner:
    Im Falle eines fehlenden Speichermediums, wie beispielsweise einer externen Festplatte, hält der neue Taskplaner
    das geplante Backup vor und startet die Sicherung, sobald die Festplatte angeschlossen wird.

    Preise und Verfügbarkeit
    Acronis True Image Home 2009 ist ab dem 16. September 2008 über Acronis Fachhandelspartner erhältlich. Ausführliche Informationen zu Produkt-Features und Preisen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

    Acronis - Datensicherung, Backup Software, Disk Imaging, Datenwiederherstellung, Desaster Recovery, Festplattenverwaltung, Partitionierung, Anti-Spyware und Sicherheit

  • Trekstor DataStation microdisk q.u in Kreditkartengrösse

    • michael
    • 22. August 2008 um 22:41

    Nachdem die Kapazitäten der Festplatten in den letzten Jahren immer weiter gestiegen sind, bietet Treckstore die DataStation microdisk q.u im Format von gerade mal einer Kreditkarte an.


    Trekstor DataStation microdisk q.u in Kreditkartengrösse

    Die DataStation microdisk q.u ist eine externe Festplatte im 1,8 Zoll Format.
    Verfügbar ist sie mit den Kapazitäten 60 GB, 80 GB und 120 GB, deren Gewicht sich zwischen 63.8 gr. und 74.6 gr. in der 120 GB Variante bewegt.

    Angeschlossen wird die Hi-Speed USB 2.0 (kompatibel zu USB [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…eckstore_qu.jpg[/imga]1.1) Festplatte per mitgeliefertem USB-Kabel und benötigt dank der Stromversorgung über den USB-Anschluss kein externes Netzteil.

    Das Gehäuse ist in schwarzem Aluminium gehalten und hat die Größe von 84 mm x 57 mm x 6.9 mm.
    Die 120 GB microdisk ist mit 9.2 mm etwas dicker ausfallen.

    Unterstützt werden die Betriebssysteme Microsoft® Windows 2000, Microsoft® Windows XP, Microsoft® Windows Vista, Mac® OS X ab 10.3.x, Linux® ab Kernel 2.6.x
    Ebenfalls geeignet soll die Platte für die "Time Machine" Funktion von Mac® OS X Leopard sein.

    *adnews*

    Als Software wird Nero BackItUp 2 Essentials mitgeliefert.

    Die Preise beginnen bei 97 Euro und machen die Trekstor DataStation microdisk q.u zu einer interessanten Alternative zu den immer größeren Speicherkapazitäten der USB-Sticks. (mh)

    Siehe auch die News:

    USB Stick mit 64 Gb Speicherplatz


    Weitere Infos unter treckstore.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21