1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Windows Vista Auslieferung beginnt am 30. November

    • michael
    • 30. November 2006 um 17:32

    30.11.06 (17.32)
    Microsoft hat mit der Auslieferung von Windows Vista, 2007 Microsoft Office System und Exchange Server 2007 für Unternehmen mit Volumenlizenzverträgen begonnen. Auch in Deutschland steht die neue Software Unternehmenskunden ab sofort zur Verfügung.
    Mehr als fünf Millionen Beta-Versionen der drei Produkte wurden weltweit getestet. Unternehmen lieferten wertvolle Anregungen für deren Entwicklung. Zusätzlich konnten Privatanwender die neue Office-Version ausprobieren.

    Erstmals seit dem gemeinsamen Start von Windows 95 und Office 95 vor mehr als zehn Jahren veröffentlicht Microsoft mehrere wegweisende Produkte gleichzeitig. Windows Vista und 2007 Microsoft Office System kommen in den Versionen für Privatkunden am 30. Januar 2007 auf den Markt. Exchange Server 2007 ist ab 8. Dezember 2006 generell verfügbar.

    Windows Vista wurde von Grund auf neu entwickelt und soll, wie der Name bereits andeutet (Vista: Blick, Sicht, Perspektive), Übersicht und Ordnung in die zunehmende Datenflut bringen.
    Eine systemweite Suchfunktion erhöht die Produktivität der Anwender. Administratoren können PCs einfacher und effizienter verwalten, etwa durch Werkzeuge für schnelle Serien-Installationen. Außerdem bietet Windows Vista ein abgestuftes Sicherheitssystem mit Schutz vor schädlichen Programmen, Blockierung gefährlicher Anwendungen und einer neuen Verschlüsselungstechnologie.
    Windows Vista passt automatisch seine Leistung an die verschiedenen Nutzer an, indem es die am häufigsten verwendeten Anwendungen bereits vor dem Aufruf lädt. Wer zum Beispiel täglich mit Excel arbeitet, muss nicht mehr warten, bis das Betriebssystem und anschließend die Software vollständig hochgeladen sind. Das Programm ist sofort verfügbar.
    Auch wird eine abgestuftes Sicherheitssystem eingesetzt. So schützt der Windows-Defender PCs vor Spyware sowie anderer schädlicher Software wie Würmer und Viren. Die Windows Firewall überprüft die Einhaltung der Richtlinien, die unternehmensweit festgelegt werden, und blockiert auf Wunsch Anwendungen wie den Datentausch über P2P (peer-to-peer) oder Instant Messaging. Sie lässt sich von Administratoren über Gruppenrichtlinien einstellen. Darüber lässt sich auch die Installation externer Speichergeräte wie USB-Sticks oder Festplattenlaufwerke blockieren. Dies verhindert den Diebstahl sensibler Daten. BitLocker Drive Encryption verschlüsselt den gesamten Inhalt des Windows-Systems auf internen Laufwerken. Damit sind die Daten auf gestohlenen oder verloren gegangenen Computern besser vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Außerdem können Anwendungen des 2007 Microsoft Office System sowie Exchange Server 2007 Nachrichten ohne zusätzliche Software verschlüsseln.


    Bei 2007 Microsoft Office System wurde die traditionelle Einteilung in Menüs und Symbolleisten durch eine komplett neue Benutzerführung ersetzt. Die neue Menüleiste zeigt die häufig genutzten Funktionen an. Dadurch entfällt das mühsame Suchen über mehrstufige Untermenüs und Nutzer finden die gewünschten Befehle schneller als bisher.
    Ein weiterer Fokus bei der Entwicklung war die Vereinfachung der Zusammenarbeit der Mitarbeiter im Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg sowie die Integration von Dokumenten in automatisierte Geschäftsabläufe. So erleichtert das Standard-Dateiformat Microsoft Office Open XML die Integration von Office-Dokumenten in Datenbanken und Geschäftsprozesse. Es bietet mehr Sicherheit durch verbesserte Wiederherstellung von beschädigten Dateien und benötigt durch kleinere Dateien weniger Speicherplatz.

    Quelle: Microsoft Presseservice

  • Blaue Schrift im Windows Explorer

    • michael
    • 30. November 2006 um 14:59

    Eine gute Anleitung wie duden Besitz des Ordners übernehmen kannst findest du in unseren xptipps

    Kein Zugriff auf Ordner möglich

    Bei einer Zweitinstallation auf dem Rechner erstellte Ordner sind nach Entfernen der Installation
    zwar noch vorhanden, aber ein Zugriff oder Löschen ist nicht möglich.
    Das verwendete Dateisystem ist NTFS.
    Auch das Erstellen identischer Benutzer/Passwort-Komninationen führt nicht zum Ziel.
    Der Grund dafür ist, dass das Konto nicht mit dem Namen sondern "intern" mit einer
    eindeutigen Nummer verwendet wird.

  • Werbeblocker

    • michael
    • 28. November 2006 um 16:45

    Hallo

    Sorry für die komische Mail.
    Ich habe das heute eingedeutscht.

    Diese Mail wird leider mitunter verschickt obwohl das eigentlich derzeit deaktiviert ist. Leider ein Bug.
    Die Mail informiert euch über Verlinkungen auf einen von euch geschriebenen Beitrag bei uns von außerhalb.
    Wenn also Website xyz einen Link auf den von dir geschriebenen Beitrag Werbeblocker setzt, wirst du darüber informiert.
    Es ist mitunter wirklich interessant zu sehen wem es Wert ist auf bestimmte Beiträge einen Link zu setzen.

    In der Mail sind Links mit dem die benachrichtigung für den beitrag im einzelnen verhindertwerden kann oder auch grundsätzlich abgeschaltet werden kann.

    Auf Deutsch sollte sie jetzt so aussehen (wenn sie den standardmässig verschickt werden wird)

    Zitat

    Hallo jonasleon,

    Du erhälst diese Email zur Information von win-tipps-tweaks.de, weil eine andere Website auf diesen von dir erstellten Beitrag verlinkt hat.
    - Werbeblocker - im System allgemein Forum von win-tipps-tweaks.de Community.

    Beitrag der verlinkt wurde:
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/system-a….html#linkbacks

    Verlinkende Website:
    Werbeblocker - win-tipps-tweaks.de Community

    Hier die evtl. damit verbundene Mitteilung:
    ***************

    ***************


    Beste Grüße vom win-tipps-tweaks.de Team

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Was sind Linkbacks?
    Linkbacks sind Links von irgendwoher die auf einen Beitrag im Forum win-tipps-tweaks.de verweisen.
    Diese Links werden in unserem Forum in drei verschiedenen Arten registriert, Pingbacks, Trackbacks oder Refbacks.
    Um mehr darüber zu erfahren besuche bitte diese Seite
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/misc.php?do=linkbacks

    Um keine Benachrichtigungen für diesen Beitrag zu erhalten klicke hier:
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/subscrip…do=usub&t=13459

    Um gar keine Benachrichtigungen mehr zu erhalten klicke hier:
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/subscrip…on&folderid=all

    Alles anzeigen
  • Microsoft Autoroute 2006 mit GPS-Empfänger

    • michael
    • 25. November 2006 um 18:42

    25.11.06 (18.41)
    Microsoft AutoRoute, ist jetzt in zwei Versionen erhältlich: AutoRoute 2006 und Microsoft AutoRoute 2006 mit GPS-Empfänger.
    Die neue Version des Routenplaners Autoroute 2006 bietet zukünftig in einer speziellen GPS-Version die Möglichkeit mit einem kabellosen "USB-GPS-Empfänger" den Laptop als Navigationssystem zu verwenden.


    Laut Herstellerangaben soll der USB-Adapter und der SiRFstarIII GPS-Locator auch hinter athermischen Windschutzscheiben
    funktionieren und um das Zehnfache sensibler als das Vorgängermodell sein.

    Für Smartphones ist Autoroute aber nur bedingt geeignet, dafür soll ein Zusatzgerät auf Bluetoothbasis,
    welches im Lieferumfang nicht enthalten ist, erforderlich sein.

    Hinzugekommen sind auch zehn osteuropäische Staaten wie Litauen, Polen, Rumänien, Slowenien, Bulgarien, Ungarn und Lettland.
    Die bestehende westeuropäischen Karten wurden aktualisiert und erweitert.



    Die Microsoft Produktbeschreibung sagt:

    Verbinden Sie einfach Ihren GPS-Empfänger mit dem USB-Anschluss Ihres Laptops, und die Fahrt kann losgehen! Dank der Sprachführung, einer intuitiven Benutzeroberfläche, Tausenden von verzeichneten Sehenswürdigkeiten und aktualisierten Karten für Westeuropa ist es für Sie nun ein Leichtes, die beste Route und alle notwendigen Dienstleistungen auf dem Weg zu finden. Lernen Sie Reisen von der angenehmsten Seite kennen!

    Weitere Infos hier:
    Autoroute bei Amazon.de


    Quelle: pte, microsoft

  • Monad - Die Windows Powershell

    • michael
    • 25. November 2006 um 10:33

    25.11.06 (10.32)
    Windows PowerShell: So lautet der Name der neuen Kommandozeile und Skriptingumgebung für die Windows-Plattform.
    Mit ihren mächtigen Skriptingfähigkeiten ist Windows PowerShell weitaus leistungsstärker als die bisherige Kommandozeile Cmd.exe, die bekannte "Eingabeaufforderung".

    Die Entwicklung der Windows PowerShell ist abgeschlossen und steht nun neben der Englischen Version auch in verschiedenen lokalisierten Versionen zum Download zur Verfügung, darunter auch die Deutsche.
    Darüber hinaus sind auch Varianten für die x86-, x64- und Itanium-Architekturen erhältlich.

    Mit Hilfe so genannter Cmdlets, das sind kleine Befehle mit eindeutigen Namen, kann als Administrator umfassend in das System eingegriffen werden, z.B. um Informationen zu Ereignissen und Prozessen abzurufen.

    Im Gegensatz zu den meisten Shells, die Text akzeptieren und zurückgeben, basiert Windows PowerShell auf .NET Framework und der Common Language Runtime (CLR) von .NET und kann .NET-Objekte akzeptieren und zurückgeben. Diese grundlegende Änderung in der Umgebung ermöglicht völlig neue Tools und Verfahren für die Verwaltung und Konfiguration von Windows.
    Voraussetzung für die Nutzung von Windows PowerShell ist also die Installation des .NET Framework 2.0

    Nach erfolgter Installation der Powershell, findet sich im Startmenü > Programme der Ordner Powershell 1.0. In diesem sind 4 hifreiche Dokumente enthalten die den Umgang mit der Powershell erläutern, sowie die Startdatei powershell.exe.
    Alternativ kann die Powershell auch über Sart > ausführen > powershell gestartet werden.


    Windows PowerShell bietet folgende Features:

    • Mehr als 130 Befehlszeilentools (so genannte "cmdlets") für allgemeine Systemverwaltungsaufgaben, wie die Verwaltung von Diensten, Prozessen, Ereignisprotokoll, Zertifikaten, der Registrierung und der Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI).

    • Die Befehlszeilentools können leicht erlernt und verwendet werden, da Standardnamenskonventionen und übliche Parameter sowie einfache Tools zum Sortieren, Filtern und Formatieren von Daten und Objekten eingesetzt werden.

    • Unterstützung für bekannte Skriptsprachen, Befehlszeilentools und mehrere Versionen von Windows, einschließlich Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista™ und Windows Server Codename "Longhorn".

    • Features zum Navigieren in Datenspeichern, z. B. Registrierung und Zertifikatspeicher, wie in einem Dateisystem.

    • Standarddienstprogramme zum Verwalten von Windows-Daten in verschiedenen Speichern und Formaten, einschließlich Active Directory Service Interfaces (ADSI), Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI), COM-Objekte (Component Object Model), ActiveX Data Objects (ADO), HTML und XML.

    • Durch die ausgereifte Ausdrucksanalyse und .NET Framework-Objektmanipulation an der Befehlszeile, einschließlich Pipelining von Objekten, können IT-Spezialisten effizienter arbeiten.

    • Eine erweiterbare Schnittstelle, durch die unabhängige Softwarehersteller und Unternehmensentwickler eigene "cmdlets" erstellen können, um speziellen Anforderungen an Anwendungs- und Systemverwaltung gerecht zu werden.


    Zum deutschen Download
    Skripting mit der Windows PowerShell - Scriptcenter
    Power Shell Live! User Community

  • USB-Stick mit Ablaufdatum

    • michael
    • 22. November 2006 um 16:46

    22.11.06 (16.46)
    Microsoft soll einen USB-Stick mit Ablaufdatum zum Patent angemeldet haben.
    Dafür soll der mobile Datenträger mit einer Technologie ausgestattet werden, die dafür sorgt das sensible Informationen wie z.B. Login- oder Setup-Daten mit einem Verfallsdatum versehen werden.


    Dies soll das Sicherheitsrisiko bei einem Verlust des USB-Sticks minimieren wenn dieser sensible Daten enthält.
    So ist es beispielsweise möglich firmenrelevante Daten vom heimischen PC auf dem Stick zu speichern und für den Transport mit einem Verfallsdatum zu versehen. Nach Ablauf der Zeit vergisst der USB-Stick die ihm anvertrauten Daten.

    Das Speichergerät besitzt einen nichtflüchtigen Speicher inkl. Timer und Löschalgorithmus. Die Daten sollen nach Ablauf der festgelegten Zeitspanne unwiederbringlich gelöscht sein. Die Dauer der Speicherung ist individuell einstellbar.

    Quelle: pte

  • Suche Email adressen Sucher

    • michael
    • 19. November 2006 um 14:26

    Kann ich mir nicht vorstellen.
    Denke, das es aus Datenschutzgründen garnicht machbar ist, bedenke wie schwer man sich mit der Personen/Adressensuche auf Telefonverz.-CDs getan hat.
    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und die Spammer wohl auch, dann können die einen noch Zielgerichteter zutexten :D

  • Wie wäre es mit einem Flohmarkt?

    • michael
    • 19. November 2006 um 13:51

    Gute Ideen setzen wir auch mal schnell um :D
    Wir würden uns freuen wenn euch der Marktplatz hilft ein paar Sachen zu versilbern die ihr nicht mehr braucht.

    Viel Erfolg

  • Microsofts Mystery Shopping-Aktion mit positiver Bilanz

    • michael
    • 17. November 2006 um 09:51

    17.11.06 [09.50] Von März bis September 2006 führte Microsoft im gesamten Bundesgebiet gezielte Maßnahmen zum Schutz seriös arbeitender Handelspartner und ehrlicher Kunden durch.


    Diese reichten von einer genauen Marktbeobachtung in Form eines bundesweit breit angelegten Mystery Shopping-Programms bis zu gezielten Testkäufen.

    Nach über 1000 gezielten flächendeckenden Angebotsanfragen in deutschen Städten und deren sorgfältiger Auswertung wurden bundesweit Testkäufe durchgeführt.
    Bei der Auswahl dieser Städte stützte sich Microsoft unter anderem auf Ergebnisse des Programms Windows Genuine Advantage (WGA), bei dem anonym die Authentizität der vom Endkunden oder dem Unternehmen verwendeten Windows-Version mit einem vom TÜV-IT zertifizierten Prozess überprüft wird.
    Mehr als 20 Prozent der Testkäufe wurden als verdächtig eingestuft. Zudem ließ sich nach gründlicher Überprüfung das Vorhandensein von Raubkopien beziehungsweise Manipulationen eindeutig nachweisen. Diese vorsätzliche Handlungsweise einiger Händler war nicht regional konzentriert, sondern über das gesamte Bundesgebiet verstreut.

    "Microsoft hat sich zur Aufgabe gemacht, Kunden und Partner vor der Verbreitung und dem fahrlässigen Einsatz illegaler Software zu schützen", so Swantje Richters, Rechtsanwältin bei Microsoft Deutschland GmbH.
    "Denn der Verkauf illegaler sowie nicht lizenzierter Software schädigt einerseits den ehrlichen Handel, andererseits werden Kunden betrogen, die ein Recht darauf haben, für ihr Geld ein legales und damit hochwertiges und sicheres Produkt zu bekommen."

    Microsoft wird nun nach Abschluss der Aktion die Partner umfangreich über den Schutz vor illegaler Software sowie die Vorteile von Microsoft-Original-Software informieren und hat bereits parallel in einigen Fällen rechtliche Schritte gegen Händler eingeleitet, die durch illegale Aktivitäten auffällig geworden sind.
    In Kürze sind weiterführende Überprüfungen geplant, um noch gezielter gegen Softwarepiraterie vorzugehen.

    Quelle: Microsoft Presseservice

  • Zeitreise mit Google Earth

    • michael
    • 15. November 2006 um 10:29

    15.11.06 (10.29)
    Die Erweiterung mit historischem Kartenmaterial macht es möglich mit Google Earth auf Zeitreise zu gehen.



    Die historischen Karten werden über die schon vorhandenen Satellitenbilder gelegt und sorgen für einen erstaunlichen Blick in die Vergangenheit.
    Zusätzlich zu den bisher vorhandenen globalen Karten sind auch Aufnahmen von einigen Großstädten enthalten.
    Derzeit scheint diese Zusatzfunktion zunächst nur für Anwender abrufbar zu sein welche die englischen Spracheinstellungen verwenden.
    Allerdings soll laut Google-Sprecher Stefan Keuchel, das neue Kartenmaterial bereits in Kürze auch deutschen Anwendern zur Verfügung stehen.

    Der Großteil der wertvollen Kartendaten stammt aus dem Fundus von David Rumsey und umfasst Material, das bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.

    Quelle: pte

    Siehe auch:
    Kritische Lücke in Google Earth
    Google Earth Deutschland - Neue Städte, scharfe Bilder
    Google Earth feinere Details für Deutschland
    Google übernimmt 3D-Software-Hersteller

  • Witzig

    • michael
    • 13. November 2006 um 12:05

    Du merkst dass du im Jahr 2006 lebst, weil...

    1) Du unabsichtlich Deine PIN-Nummer in die Mikrowelle eingibst

    2) Du schon seit Jahren Solitär nicht mehr mit richtigen Karten gespielt
    hast

    3) Du eine Liste mit 15 Telefonnummern hast, um Deine Familie zu erreichen,

    die aus 3 Personen besteht


    4) Du eine Mail an Deinen Kollegen schickst, der direkt neben Dir sitzt

    5) Du den Kontakt zu Freunden verloren hast, weil sie keine E-Mail Adresse
    haben

    6) Du nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommst und Dich mit
    Firmenname am Telefon meldest

    7) Du auf Deinem Telefon zu Hause die Null wählst, um ein Amt zu bekommen

    8) Du seit 4 Jahren auf Deinem Arbeitsplatz bist, allerdings für 3
    verschiedene Firmen

    10) Alle Fernsehwerbungen eine Web-Adresse am Bildschirmrand zeigen

    11) Du Panik bekommst, wenn Du ohne Handy aus dem Haus gehst und umdrehst,
    um es zu holen

    12) Du morgens aufstehst und erstmal Outlook aufmachst, bevor Du Kaffee
    trin
    13) Du den Kopf neigst, um zu lächeln ;)

    14) Du diesen Text liest und grinst

    15) Schlimmer noch, dass Du bereits weißt, wem Du diese Mail weiterleitest

    16) Du zu beschäftigt bist, um festzustellen, dass in dieser Liste die 9
    fehlt und

    17) Du die Liste jetzt noch mal durchgehst, um nachzuschauen, ob wirklich
    die 9 fehlt

    ...und jetzt lachst...

    Na los, schick's schon weiter... :) es stimmt ja

    oder etwa nicht?

    Übrigens:

    Ein Süd-Amerikanischer Wissenschaftler hat nach langwierigen und
    komplizierten Untersuchungen herausgefunden, dass Personen, die sexuell
    kaum
    aktiv sind, ihre E-Mail's mit der Hand auf der Maus lesen.

    Du brauchst Sie jetzt nicht mehr wegnehmen, ist eh zu spät... :D

  • Internet Explorer 7 verändert eigene Symbole

    • michael
    • 8. November 2006 um 18:42

    Falls rph seinen Beitrag vermisst, den habe ich auf Wunsch eines Microsoftmitarbeiters entfernt, da darin auch der Name des Supportmitarbeiters enthalten war, dessen Supportantwort hier gepostet wurde und wenn auch als Zitat aus einem vorherigen Beitrag Ahnungslosigkeit bescheinigt wurde.

  • Hi suchfunktion bei xp forum

    • michael
    • 8. November 2006 um 16:59

    Kurzer Hintergrund dazu

    Zahlencodebestätigung für eine Suche im Forum entfällt für Registrierte User und ist aus Sicherheitsgründen eingesetzt.
    Der unregistrierte Benutzer muss die Zeichen auf der Grafik in das Eingabefeld eintragen, um sicher zu gehen, dass es sich bei dem Benutzer nicht um ein automatisiertes System handelt.

    Edit:
    Ich habe einen Hinweis in der Suche hinzugefügt

  • mysteriöse email ???

    • michael
    • 8. November 2006 um 16:44

    Es sind ein paar neue Funktionen verfügbar die leider noch in Englisch sind.
    Diese Linkbackmails beinhalten eigentlich nur den Hinweis das eine andere Website einen von euch verfassten Beitrag verlinkt.
    In der Mail wird der entsprechende Beitrag bei uns, sowie der verweisenden Link der externen Seite angegeben.
    Das ist ja auch nicht uninteressant, wer und wo auf einen von euch verfassten Beitrag verlinkt und diesen nutzt.

    Diese Mails sollten aber gar nicht raus bevor nicht alles eingedeutscht ist, bis dahin habe ich die Emailbenachrichtigung dafür abgeschaltet.

    Hier mal eine eben leider noch auf Englisch verfasste Hilfe zu diesem Thema:
    Linbacks Erklärung

  • Microsoft: Zehn Klagen in Deutschland

    • michael
    • 4. November 2006 um 22:31

    04.11.06 (22:30)
    Microsoft geht gegen Anbieter gefälschter Programme auf Online-Auktionen vor. Vor wenigen Tagen hat IDC eine von Microsoft beauftragte Studie zu Risiken durch die Nutzung gefälschter Software veröffentlicht.


    Eine vor sechs Wochen abgeschlossene eigene forensische Analyse gefälschter Datenträger hat gezeigt, dass 43 Prozent manipulierten Code enthielten, der Schwachstellen für Denial-of-Service-Angriffe, Umgehungen des Kennwortschutzes und Änderungen am Speicher einer Anwendung erzeugt. Microsoft hat nun weltweit 55 Klagen gegen Online-Verkäufer angestrengt, die gefälschte Software auf populären Auktionsseiten anbieten. Zehn davon betreffen Händler in Deutschland, 15 in den USA, zehn in den Niederlanden sowie jeweils fünf in Frankreich und Großbritannien. Weitere Klagen laufen in Argentinien, Australien, Belgien, Korea, Mexiko und Polen. Dies ist das bislang umfangreichste juristische Vorgehen von Microsoft und die erste weltweit konzertierte Aktion.

    Die betroffenen Händler sollen ihre Kundenkonten bei Online-Auktionshäusern zum Verkauf gefälschter Software ausgenutzt haben. Die meisten dieser Händler haben bereits zuvor Warnungen wegen Rechtsverstößen erhalten, darunter schriftliche Abmahnungen durch Microsoft und/oder das Löschen ihrer Auktionen durch den Online-Anbieter. Anschließende Untersuchungen und/oder Testkäufe enthüllten weitere Verstöße gegen Urheberrecht und Markenrecht.

    Viele dieser Händler wurden durch Hinweise von Privatnutzern über das Microsoft Windows Genuine Advantage (WGA)-Programm identifiziert. Mit dessen Hilfe können Nutzer prüfen, ob ihre Microsoft-Software original ist. Dann erhalten sie Downloads, Windows-Updates oder andere spezielle Angebote.
    Weitere Informationen dazu gibt es unter Original-Microsoft-Software.

    "Gefälschte Software ist fehlerhaft und gefährlich, da der originale Software-Code manipuliert wurde", sagt Dorothée Jasper, Justiziarin bei Microsoft Deutschland. "Dies eröffnet Möglichkeiten für Identitätsdiebstahl und andere Sicherheitsverletzungen. Das Sparen einiger Euro ist es nicht wert, dafür persönliche und vertrauliche Informationen aufs Spiel zu setzen. Das kann langfristig viel mehr kosten. Microsoft unternimmt die notwendigen juristischen Schritte, um Kunden weltweit vor den Gefahren gefälschter Software zu schützen."

    IDC-Studie zu Gefahren durch gefälschte Software

    Gemäß einer aktuellen Untersuchung von IDC (International Data Corp.) können der Kauf und die Nutzung von gefälschten Produktschlüsseln, Raubkopien, Schlüssel-Generatoren oder Cracking-Tools das Sicherheitsrisiko erhöhen. Damit wird der PC anfälliger für Viren, Würmer und andere schädliche Software wie Spyware, Trojaner oder modifizierten Code. IDC schätzt, dass die Kosten für ein Unternehmen bei 1.000 US-Dollar liegen, um sich von einem einzigen Störfall durch gefährliche Software auf einer Workstation zu erholen. Die Kosten für verloren gegangene oder kompromittierte Daten reichen oft bis zu mehreren 10.000 Dollar pro Vorfall. Mehr Informationen sowie einen Link zur Studie "The Risks of Obtaining and Using Pirated Software" gibt es unter The risks of obtaining and using pirated software.

    Weniger als die Hälfte ist legal

    Die IDC-Studie zeigte auch, dass Microsoft jährlich bei etwa 50.000 Software-Auktionen auf eBay interveniert, da Verletzungen des Urheberrechts wahrscheinlich sind. Bei 115 Testkäufen von CD/DVDs durch Microsoft auf eBay waren 39 Prozent gefälscht, weitere 12 Prozent enthielten gefälschte oder manipulierte Programme. Insgesamt lag die Chance, über eBay originale und legal lizenzierte Software zu erhalten, bei unter 50 Prozent.


    Quelle: Microsoft Presseservice

  • Outlook Express 6.0 - Links funktionieren nicht mehr..

    • michael
    • 24. Oktober 2006 um 06:44

    Schau mal in der MS Knowledgebase, das sollte helfen:

    Browser startet nicht nach Doppelklick auf Internet-Verknüpfung in Outlook Express

  • Was macht der neue News-Mod?

    • michael
    • 14. Oktober 2006 um 09:45

    Ganz einfach weil kein einziger seiner Beiträge so unproduktiv istwie der, den du hier gerade hinterlassen hast.
    Der lediglich aus einem Zitat und sinnlosen Sätzen besteht.[INDENT] Ich vertehe nicht...
    Möchte ich nichts zu sagen....
    [/INDENT]naja

    Er ist Mod geworden, weil er bereit ist sich in Materien einzuarbeiten und seine Freizeit zu opfern, was heute kaum noch einer macht.
    Denn als Mod muss man mehr machen als Beiträge anderer zu zitieren und Sprüche machen.
    Auch ist er nicht der Helfer der Nation, was hier übrigens kein Moderator ist, das sollten in erster Linie die User untereinander machen. Trotzdem wird natürlich immer gerne geholfen..

    Den Newsmod hat sich Paulemann auch nicht ausgesucht darfür sind bang und ich verantwortlich und er erfüllt exakt den Zweck für den er angelegt wurde.


    Über die Desktopfirewalls kann man streiten, ich benutze sie ebenfalls nicht, da die Sicherheit trügerisch und nur einem wirklich geholfen wird, dem Hersteller.
    Wer sein System vernünftig konfiguriert und sich auch mal Zeit nimmt kann mit eben exakt der beschriebenen Software/Hardware einen recht ordentlichen sicheren Zustand erreichen.
    Falls der überhaupt möglich ist.

  • win merkt sich nix mehr

    • michael
    • 8. Oktober 2006 um 15:27

    Vielleicht hilft dir dieser Tipp ein wenig weiter.

    Neues IE-Fenster (über Rechtsklick) mit fester Grösse öffnen

  • Mein namen ändern

    • michael
    • 7. Oktober 2006 um 19:57

    Hallo ehemaliger Ragna Freak.
    Name geändert

  • Notebook oder fester PC?

    • michael
    • 4. Oktober 2006 um 23:06

    Benutze ebenfalls einen Schleppi um nicht immer im stillen Kämmerlein zu hocken. Bei schönem Wetter muss es auch mal die Terasse sein. :D
    Für die schwierigen Fälle nehme ich dann den PC mit zwei Monis.
    Wireless oder Kabel je nach Bedarf und Erreichbarkeit per Switch.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22