Sofern du noch ein Programm suchst:
Malwarebytes Anti-Malware - Download - CHIP Online
Benutze ich neben Antivir.
Gruß
Manni
Sofern du noch ein Programm suchst:
Malwarebytes Anti-Malware - Download - CHIP Online
Benutze ich neben Antivir.
Gruß
Manni
Hallo hbjuppi,
solltest du Formularsteuerelemente meinen und nutzt Microsoft Office ab 2007, findest du entsprechende Elemente in der Multifunktionsleiste im Register Entwicklertools. Dort wählt man das Symbol Einfügen und kann auf diverse Steuerelemente - u. a. auch einen Kontrollhaken setzten - . Das Register Entwicklertools muss im Office 2007 aber erst über die Schaltfläche Office (oben links) / Excel-Optionen / Häufig verwendet / Entwicklerregisterkarte in der Multifunktionsleiste anzeigen aktiviert werden. Eine Anleitung findest du in der Hilfe mit dem Suchbegriff: Hinzufügen eines Kontrollkästchens. Ob das auch im Office 2003 oder früher schon enthalten gewesen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Will man nur einfach einen Haken ohne Funktionen setzen, kann man alternativ in einer Zelle auch über die Schrift Windings den Haken auswählen und einfügen.
Gruß
Manni
Hallo Higo,
nach meinem Kenntnisstand kann man mit der Datenträgerverwaltung lediglich bis zu 3 primäre Partitionen erzeugen. Nach dem beigefügten Screenshot sind das wohl die Partitionen Backup, Master und Gamezone. Ich partitioniere prinzipiell mit anderen Programmen wie Partion Magic, Partitions Wizard oder Gparted. Zu Geparted findest du hier im Forum eine Beschreibung und einen Link zum Download.
Partitionieren mit GParted-Live | XP-Tipps Workshops | XP-Tipps
Oder etwas ausführlicher (Download kostenlos - klappt über Firefox mit eingeschalteten Sicherheitsfunktionen nicht immer / Internet Explorer benutzen):
com! – Das Computer-Magazin | Partitionieren mit Gparted 0.4.5-2
Versuch macht klug.
Gruß
Manni
Schau doch mal auf der nachstehenden Seite, was dir der Blue Screen mitteilen will:
Gruß
Manni
Hallo Natja,
nachstehende einige Infos. Vielleicht ja etwas dabei:
Tips & Tricks: Notebook reinigen! Dann hört der Lärm auf…
Anleitung - Laptop reinigen
Reinigung von Laptops
How to disassemble HP Compaq 6730s 6735s notebook and remove cooling fan >> Inside my laptop
Gruß
Manni
Im nachstehenden Tipp sind im Zusammenhang mit der von dir angegebenen Fehlermeldung Hinweise auf nicht sauber deinstallierte Druckertreiber eines Vorgängermodells und auf die Abhängigkeit des Dienstes Remoteprozeduraufruf zu finden. Vielleicht trifft das auf dein Problem zu.
Tipparchiv - Druckwarteschlange kann nicht gestartet werden - WinTotal.de
Gruß
Manni
Hab`s gesehen. Wie bereits berichtet, hat Stefan gewonnen. Die ausgewählte Kandidatin wurde locker geputzt. Obwohl einige Spiele nur knapp ausgingen.
Gruß
Manni
Vielleicht hilft dir das weiter:
32-Bit- und 64-Bit-Versionen von Windows: häufig gestellte Fragen
Gruß
Manni
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, würde ich formatieren, versuchen, neu zu installieren und das Beste hoffen. Um deine Daten zu retten, kannst du vorher versuchen, mit Knoppix oder einem anderen Linux-System zu booten und die Daten auf einen externen Datenträger zu kopieren. Gelingt dies, ist vielleicht auch die Festplatte nicht beschädigt und eine anschließende Neuinstallation hoffentlich erfolgreich. Aber vielleicht hat ja noch jemand den entscheidenden Tipp.
Gruß
Manni
Hallo zusammen,
das neue Layout ist ansprechend und übersichtlich gestaltet. S e h r positiv jetzt auch der wieder funktionierende Zugriff auf neue Beiträge. Möglich, dass mir die direkten Zugriffe auf Grafiken, Videos usw. im bisherigen Editor nicht aufgefallen sind. Sollten sie neu sein, vereinfacht das sicher die Darstellung von Problemen. Mein Daumen zeigt daher ebenfalls in die Höhe.
Gruß
Manni
Hallo,
deine Aufgabenstellung kannst du auch mit GParted erledigen. Hier eine etwas ältere - aber ausführlichere - Anleitung:
com! - Das Computer-Magazin | Alle Hefte | Heft-Archiv mit PDF-Download
Scrolle auf der Seite zu Com! - Heft 10/2009 und dort zum Link Partitionieren mit Gparted 0.4.5.2.
Der Download ist kostenlos.
Gruß
Manni
Hallo Funatic,
die nachfolgenden Links erläutern die von dir angegebene Fehlermeldung und bieten Lösungsansätze:
Was ist die Ursache für "Event ID 41" ?
Gruß
Manni
Unter Word 2007 habe ich auf meinem Büro-Rechner die normal.dotm geladen, die Silbentrennung aktiviert und die Datei gespeichert. Seitdem ist die Silbentrennung in neuen Dokumenten immer aktiviert. Der Pfad von Word 2007 unter Vista: C:\Users\Manni\Anwendungsdaten\Microsoft\Templates
Vielleicht klappt da ja auch mit Word 2010.
Gruß
Manni
Alternativ hast du noch folgende Möglichkeit:
Die Systemsteuerung von Vista und Windows 7 zeigt die 260 Einstellungen lediglich gruppiert. Alle Aufgaben können aber in einem gleichnamigen Fenster angezeigt werden. Dazu öffnet man die Eingabeaufforderung (Win+R) und tippt:
shell:::{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
In einem Fenster werden alle Aufgaben im sogenannten Gott Modus gruppiert dargestellt. Es empfiehlt sich, eine Verknüpfung anzulegen. Dazu klickt man im Fenster der Systemsteuerung auf das Symbol in der Adresszeile und zieht es auf den Desktop.
Um die Gruppierung aufzuheben, wählt man unter Ansicht / Gruppieren nach: -keine-.
Jetzt werden alle Optionen alphabetisch und ungruppiert dargestellt.
Gruß
Manni
Falls das auch nicht funktioniert, würde ich es ggf. mal unter Linux (z.B. Ubuntu) versuchen. Im Web findet man ansonsten auch unkonventionelle Lösungsansätze für Dateien und Ordner, die zwar angezeigt, aber vom System nicht gefunden werden:
Datei lässt sich nicht löschen
und
DelinvFile - Utility for Deleting Invalid Files and Folders
Gruß
Manni
Hallo N8Dreams,
gelegentlich ist mir das unter Vista - allerdings auf interner Festplatte - schon passiert. Bisher hat das Tool Unlocker für Abhilfe sorgen können. Unter Windows 7 wird in PC-Zeitschriften auch Lockhunter empfohlen:
LockHunter - Download - CHIP Online
Vielleicht hilft`s.
Gruß
Manni
Hallo Nick,
mit dem Windows-Verwaltungsprogramm funktioniert das meines Wissens nicht. Aber:
[FONT="]Eine Partitionierung und Formatierung der Festplatte kann auch mit entsprechenden Programmen wie Partition Magic oder Geparted Live CD vorgenommen werden. Im folgenden Beispiel wird das englischsprachige Programm Partitions Wizard eingesetzt. Das Programm startet als bootfähige CD. Die Bearbeitung erfolgt unter DOS. [/FONT]
[FONT="]Problemlösung bei bereits 4 vorhandenen primären Partitionen[/FONT]
[FONT="]Vorinstallierte Notebooks oder PCs sind häufig bereits in 4 primäre Partitionen aufgeteilt. Meist befindet sich auf einer dieser Partitionen eine Recovery-Version. [/FONT]
[FONT="]Partition 1 NTFS 100 MB Active Primary[/FONT]
[FONT="]Partition 2 NTFS 440 GB None Primary (System – Laufwerk C)[/FONT]
[FONT="]Partition 3 NTFS 30 GB None Primary (Recovery)[/FONT]
[FONT="]Partition 4 NTFS 1 GB None Primary[/FONT]
[FONT="]Im obigen Beispiel enthalten die Partitionen 1 und 4 Startinformationen, Partition 3 die Recovery und in Partition C ist in der Regel Windows installiert. Will man Windows ohnehin neu installieren, löscht man C mit Partition Wizard und erstellt daraus eine oder mehrere logische Partitionen. Will man jedoch das vorinstallierte Betriebsystem behalten, bleibt oft nur die Recovery-Partition. Löscht man diese, bringt man sich meist um die Möglichkeit, den PC gefahrlos zurücksetzen zu können. Mit nachfolgendem Tipp für die Erzeugung einer weiteren Partition gelingt dies aber doch:[/FONT]
· [FONT="]Daten von der Recovery-Partition z.B. auf ein externes Laufwerk oder Partition C kopieren[/FONT]
· [FONT="]Recovery Partition 3 im Partition Wizard löschen und den Laufwerksbuchstaben merken[/FONT]
· [FONT="]Laufwerk C verkleinern, indem man im markierten Laufwerk über das Kontextmenü Move/Resize wählt[/FONT]
· [FONT="]Hier gibt man den Platz an, um den Partition C verkleinert werden soll (z.B. 340 GB freier Speicherplatz)[/FONT]
· [FONT="]Zusammen mit der gelöschten Partition 3 hat man jetzt also 370 GB freien Speicherplatz[/FONT]
· [FONT="]Den freigegebene Plattenplatz anklicken und wählen: Create. [/FONT]
· [FONT="]In der Funktion wird zunächst mittels des Schiebereglers eine große Partition angelegt (z.B. 340 GB)[/FONT]
· [FONT="]Die gewählte neue Partition wird formatiert. Mit OK wird das logische Laufwerk erzeugt und angezeigt[/FONT]
· [FONT="]Dies muss man ein- oder mehrere Male wiederholen. Das letzte Laufwerk sollte der Größe der gelöschten Recovery-Partition entsprechen[/FONT]
· [FONT="]Mit Apply wird der Auftrag gestartet. [/FONT]
· [FONT="]Danach muss dem logischen Laufwerk, dass als Recovery-Version eingesetzt werden soll, jetzt der ehemalige Laufwerksbuchstabe zugewiesen werden. Dies kann notfalls auch in der Datenträgerverwaltung geschehen.[/FONT]
· [FONT="] Anschließend muss der Inhalt der Recovery-Partition in dieses logische Laufwerk kopiert werden.[/FONT]
[FONT="]Ergebnis[/FONT]
[FONT="]Partition 1 NTFS 100 MB Active Primary[/FONT]
[FONT="]Partition 2 NTFS 100 GB None Primary (System – Laufwerk C)[/FONT]
[FONT="]Partition 3 NTFS 30 GB None logisch (Recovery)[/FONT]
[FONT="]Partition 4 NTFS 340 GB None logisch (Neu angelegte Partition)[/FONT]
[FONT="]Partition 5 NTFS 1 GB None Primary[/FONT]
[FONT="]Natürlich kann man den freien Plattenplatz auch in weitere Partitionen aufteilen.[/FONT]
Gruß
Manni
Hallo Blue,
vielleicht hilft dir die nachstehende Seite weiter. Im Forum sollen sich etwa 700.000 Beiträge tummeln.
Android Forum & Community - Android-Hilfe.de
Gruß
Manni
Hallo BirgittaJoh,
vielleicht hilft dir das deutschsprachige Handbuch des Programms weiter, das man unter dem nachstehenden Link herunterladen kann:
Handbuch/Benutzerhandbuch für Paint Shop® Photo Pro X3
Gruß
Manni