1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Mannitwo

Beiträge von Mannitwo

  • Google Earth Flugsimulator

    • Mannitwo
    • 21. Oktober 2007 um 14:40

    21.10.2007 (14:40)


    Fliegen mit Google Earth

    In der aktuellen Version von Google Earth 4.2.0198.2451 (beta) kann neben einer Weltraumansicht auch ein versteckter Flugsimulator aktiviert werden.

    Nach Start der neuen Version wird der Flugsimulator mit der Tastenkombination STRG+ALT+A aufgerufen und steht künftig über das Menü Tools / Flugsimulator starten zur Verfügung. In der eingeblendeten Maske kann man zwischen einem Düsenflugzeug oder einer Propellermaschine wählen. Ein angeschlossener Joystick wird automatisch erkannt. Anschließend wählt man den Startflughafen. Hier stehen etliche Flughäfen weltweit zur Verfügung. Über die Taste Hilfe kann eine Bedienungsanleitung des Simulators für die Tastatursteuerung aufgerufen werden.

    Mit der Taste Flug starten geht es los. Ich hatte mich für einen Rundflug mit einer Propellermaschine über Hamburg mit Joysticksteuerung entschieden. Nach einigen Versuchen konnte ich (kurzfristig) erfolgreich einige Runden drehen. Allerdings bin ich jedesmal abgestürzt. Leider wird auch kein Sound ausgegeben.

    Fazit: Netter Gag. Einen Rundflug ist es aber allemal wert.

    Bedienungsanleitung: Google Earth Flugsimulator
    Quelle: Marco Gallotta

  • <Speichern unter> ergänzen

    • Mannitwo
    • 19. Oktober 2007 um 19:01

    Hallo Ecky,

    um z.B. einen Ordner hinzuzufügen, markiert man diesen in der von dir aufgerufenen Maske und wählt im Menü Extras die Funktion Zu meiner Umgebung hinzufügen. Der Ordner wird unmittelbar danach in der linken Liste Speichern in angezeigt. Entfernen kann man den Ordner nach dem Anklicken in der linken Zeile über das Kontextmenü mit Entfernen.

    Gruß
    Manni

  • Virtual Dub - Komprimierung

    • Mannitwo
    • 19. Oktober 2007 um 15:04

    Hallo littlemiss,

    an dem Artikel in der von dir genannten Homepage hätte ich (und möglicherweise auch andere Leser) Interesse. Ob du den Link hier veröffentlichen kannst?

    Gruß
    Manni

  • Website erstellen

    • Mannitwo
    • 13. Oktober 2007 um 13:37

    Wie Paulemann bereits sagte - wenn du eine professionelle Website erstellen willst, wirst du für einen entsprechenden Editor einiges hinblättern müssen. Solltest du dich bei deiner ersten Homepage mit einem einfachen, aber fast kostenlosen Editor begnügen wollen, schau dir mal WebSite X5 an:

    WebSite X5 Software - Webdesign Software - Homepage Software

    Die abgespeckte Smart-Edition gibt es aktuell auf der Heft-CD/DVD der PCgo 2007/11:

    PCgo

    Gruß
    Manni

  • Website erstellen

    • Mannitwo
    • 12. Oktober 2007 um 18:58

    Hallo Dragon871990,

    eine aus meiner Sicht gute Informationsquelle für die Erstellung der ersten Homepage ist das realmaster.net:

    Planung vor dem erstellen der Homepage

    Recht informativ scheinen auch folgende Seiten zu sein:

    Der Homepage Einstieg
    Der Weg zur eigenen Homepage

    Mit Google findest du viele solcher Infos. Bei Bedarf kannst du dir die Beschreibung meiner Seite mit Frontpage 2000 ansehen:

    Neue Seite 3

    Gruß
    Manni

  • Kostenloses Programm zum Synchronisieren von Dateien

    • Mannitwo
    • 7. Oktober 2007 um 18:13

    Hallo Bang,

    inwieweit die Standard-Edition (Freeware) sich von der Vollversion unterscheidet oder ob es Probleme mit Vista gibt, kann ich nicht sagen. Vor Monaten hatte ich das Programm kurz getestet:

    ASCOMP Software GmbH - Data synchronisation with Synchredible

    Ich habe mich bereits vor mehr als einem Jahr für Smart Sync Pro entscheiden, dass einer Heft-CD als (kostenlose) Vollversion beigefügt war. Auf Tastendruck sichert und/oder synchronisiert das Programm die voreingestellten Pfade. Leider bricht das Programm bei der Installation eines Updates ab. Solange ich mit Win XP arbeite, stört mich das aber nicht.

    SmartSync Pro - Backup Software, File Synchronization Software

    Gruß
    Manni

  • Microsoft Excel 2007 und das Einmaleins

    • Mannitwo
    • 26. September 2007 um 19:47

    Die Statistiken für meine Dienststelle sind so komplex, das da eh keiner durchblickt. Solange die Ergebnisse gut aussehen, werd ich doch nicht nachrechnen. :D

    Gruß
    Manni

  • Microstar PC Medion

    • Mannitwo
    • 10. September 2007 um 20:01

    Hallo Sinisa,

    beim Kauf des Computers wirst du wahrscheinlich eine Aufstellung über den Lieferumfang erhalten haben. Wenn Medion tatsächlich nur vergessen haben sollte, dir eine Installations-CD beizulegen und das auch bestätigen, wist du die sicherlich kostenfrei einfordern können. Ohne Original-Vista kanns du dir auch kein Image ziehen.

    Gruß
    Manni

  • Microstar PC Medion

    • Mannitwo
    • 9. September 2007 um 18:11

    Hallo Sinisa,

    wenn dein Medion-Rechner ohne Installations-CD ausgeliefert wurde, wird möglicherweise auf der Festplatte eine Recovery-Partition vorhanden sein. Solange du diese (wenn vorhanden) bei einer Neuinstallation von Windows XP nicht löscht, solltest du Vista mittels der Recovery bei Bedarf wieder herstellen können. Allerdings verkauft Medion auch Computer ausschließlich mit vorinstalliertem Betriebssystem.

    Ich besitze sowohl einen PC und ein Notebook von Medion (allerdings etwas älter). Beide wurden neben erwähnter Recovery-Partition mit einer Installations-CD für Windows XP ausgeliefert. Möglicherweise hat Medion hier gespart. Im Zweifelsfall würde ich die (allerdings kostenpflichtige) Hotline von Medion kontakten. Man kann auch eine kostenlose E-Mail Anfrage an den Support richten (siehe auch die Infos auf der Medion-Homepage) .

    Infos zu den verschiedenen Recovery-Versionen von Medion siehe hier:

    MEDION Deutschland - Service & Support - Recovery & Piracy

    Gruß
    Manni

  • windowsanmeldung per usb

    • Mannitwo
    • 9. September 2007 um 11:54

    Hallo Sid79,

    ansonsten schau dir mal die Tools True Crypt und Challenger an:

    TrueCrypt - Wikipedia
    TrueCrypt-Anleitung | .get privacy
    Download: TrueCrypt | Datensicherheit | Datenschutz & Sicherheit | Sicherheit | Downloads

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/downloads-136.html

    Gruß
    Manni

  • Temperaturen bei Speedfan

    • Mannitwo
    • 3. September 2007 um 19:23

    Hallo Ralf DB,

    vielleicht hilft dir der Beitrag von Paulemann weiter:

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/software…hlight=Speedfan


    Gruß
    Manni

  • Suche Programm für Notizen

    • Mannitwo
    • 2. September 2007 um 11:31

    Hallo Ralf DB,

    nach Installation von A Note kann die Anzeige der Notizzettel minimiert (nur die angedockte Titelleiste ist zu sehen) oder komplett verborgen werden. Beides kann über die Optionen von A Note erreicht werden, die mit einem Klick der rechten Maustaste auf das Icon in der Taskleiste über das Kontextmenü aufgerufen werden können. Um die Notizzettel unsichtbar zu machen, wählt man in den Optionen die Rubrik Verhalten und dort unter Was soll passieren, wenn einmal auf das Icon in der Systemleiste geklickt wird? die Option Notizen anzeigen oder verstecken. Erstelle Notizen werden jetzt erst angezeigt, wenn man auf das Icon klickt.

    Will man die Notizen minimiert nur mit der Titelleiste am Bildschirmrand andocken, wählt man Dockbar und Wenn minimiert, nur Titelleiste anzeigen. Um die Position zum andocken zu bestimmen, muss in der Rubrik Werkzeugleiste das entsprechende Symbol ausgewählt werden, welches in der Titelleiste der Notiz angezeigt werden soll.

    Die Einstellmöglichkeiten sind recht vielfältig - nach kurzer Einarbeitung steht einem jedoch eine effektive Hilfe zur Verfügung. Sogar nach einem Absturz oder bei einer Neuinstallation können die Notizen über die Funktion Importieren wieder eingespielt werden.

    Gruß
    Manni

  • Suche Programm für Notizen

    • Mannitwo
    • 1. September 2007 um 21:59

    Hallo Ralf DB,

    ich verwende für schnelle Notizen das deutschsprachige Freeware-Programm A Note. Es können mehrere Notizen verwendet werden, die auf Wunsch im Vordergrund bleiben. Dabei lassen sich die Zettel minimieren und an den Bildschirmrand andocken. Der Inhalt läßt sich begrenzt formatieren, die Zettelfarbe anpassen, die Transparenz einstellen sowie eine Alarmfunktion nutzen. Kurz - für meine Zwecke gut brauchbar.

    Download - A Note 4.2 Deutsch - CHIP Online

    Gruß
    Manni

  • kein Doppelpunkt möglich

    • Mannitwo
    • 25. August 2007 um 13:52

    Hallo markus-hs1,

    eine gute Übersicht über die amerikanische Tastaturbelegung bringt ein Übersicht im nachfolgenden Link (PDF-Dokument). Hier sind die beide Tastaturbelegungen dargestellt:

    http://www.keycardhq.de/t/dtegblank.pdf


    Gruß
    Manni
    [/SIZE]

  • Zeilenumbruch zu groß

    • Mannitwo
    • 21. August 2007 um 19:36

    Hallo Eierkopp,

    ich benutze Frontpage 2000. Auch dort sind die voreingestellten Zeilenumbrüche relativ groß. Nach Erfassen eines Beitrages wird dieser markiert und über das Menü Format / Absatz formatiert. Wie in MS Word kann der Zeilenabstand beliebig eingestellt werden. Um einen vordefinierten Zeilenabstand zu verwenden, kann in Frontpage ähnlich MS Word eine Formatvorlage verwendet werden. Das sollte in Dreamweaver doch auch möglich sein.

    Gruß
    Manni

  • Virtual Box 1.4

    • Mannitwo
    • 18. August 2007 um 18:16

    Wer gerne risikoarm im Internet surfen oder Programme problemlos testen will, ist mit einer virtuellen PC gut bedient. Ein virtueller PC (Gast-PC) läuft nach der Installation in einem Windows-Fenster und hat so gut wie keinen Bezug zum eigentlichen PC (Host). In einer solchen virtuellen Maschine können ein oder mehrere Betriebssysteme installiert werden, die separat - aber auch gleichzeitig - nebeneinander genutzt werden können. Nach der virtuellen Sitzung kann jegliche Änderung während der Sitzung rückgängig gemacht werden. Es besteht daher kaum ein Risiko, dass etwaige Schädlinge während einer Surftour durch das Internet auf den Host-PC gelangen. Auch ein durch ein unverträgliches Programm zerschossenes System gehört der Vergangenheit an, da es ja zuvor auf der virtuellen Maschine "vorgekostet" wurde. Wer sein Risiko beim Surfen jedoch auf 0 bringen will, sollte zu einer Live-CD greifen.

    Virtual Box ist eine solche kostenlose Virtualisierungssoftware, die ähnlich Virtual PC von Microsoft oder der VMWare einen oder mehrere PCs unabhängig vom eigentlichen Computer virtuell in einem Fenster darstellen kann.

    In der Version 1.4 des Open Source Projektes wird seit Juli 2007 erstmals eine deutschen Oberfläche angeboten (die Hilfe ist allerdings noch in englischer Sprache). Dafür sind fast alle Felder mit einer deutschsprachigen Hilfe unterlegt. Nach einem Test hat mich die vorliegende Version mehr überzeugt als Virtual PC von Microsoft oder die englischsprachige VM Software, da die Virtual Box neben CD-ROM und Diskettenlaufwerk auch USB unterstützt und die Installation sowie die Nutzung einwandfrei funktionieren.

    Die Virtual Box läuft sowohl auf einem Windows als auch auf einem Linux-Betriebssystem. Aktuell haben die Macher des Open Source-Projectes jetzt eine Version herausgebracht, die auch auf einem Mac läuft. In der Virtual Box können fast alle Windows- und Linux Betriebssysteme installiert werden. Eine genaue Auflistung findet man in der Hilfe oder auf der Web-Site von inntotec.

    Die Installation der Virtual Box und eines beliebigen Betriebssystems (im Test war es Windows XP Professionell) erfolgte dank eingebauter Assistenten schnell und einfach. Die anschließende Installation und Einbindung der Virtual Machine Addons dagegen war dagegen mangels präziser Anleitung etwas zeitaufwendig. Auch die Einbindung einer USB-Festplatte gestaltete sich ohne vernünftige Anleitung als Geduldspiel. Die nachfolgende Konfiguration war wieder simpel. Nach insgesamt 2 Stunden war das Betriebssystem aber eingerichtet und betriebsbereit. Wenn man erst einmal weiß, wie es funktioniert, klappt die Installation recht flott.

    Der Download der Version 1.4 kann von der Seite InnoTek Virtual Box 1.4.0 | Download erfolgen. Hier wird das Programm als englischsprachig beschrieben. Die von mir getestete eingedeutschte Version 1.4 war von der DVD-Ausgabe der Com 2007-09. Die deutsche Sprache war hier voreingestellt..


    Wer an einem Testbericht und/oder einer Anleitung interessiert ist, kann gerne hier vorbeischauen.

    Virtual Box

    Gruß

    Manni

  • Wlan konfigurieren !!

    • Mannitwo
    • 15. August 2007 um 15:14

    Hallo 27Mehmet27,

    als Alice-Geschädigter kann ich deinen Frust nachempfinden. Vor 2 Jahren hatte ich ähnliche Probleme. Mittlerweile läuft incl. WLAN alles wie gewünscht. Vielleicht hilft oder tröstet dich das ja: DSL und WLAN

    Ansonsten hier einige grundsätzliche Infos:

    Wireless Local Area Network - Wikipedia
    Netzwerkrouter.de - Die Nr. 1 wenn es um Router geht
    DSLRouter-hilfe.de
    Router-Forum.de - Forum-Board-Ansicht
    Router - Wikipedia


    Gruß
    Manni

  • Datei lässt sich nicht löschen

    • Mannitwo
    • 8. August 2007 um 13:44

    Hallo Eierkopp,

    vielleicht klappt`s ja mit Unlocker:

    Download - Unlocker 1.8.5 Deutsch - CHIP Online

    Wenn das auch nicht funktioniert, könnte es noch an den Zugriffsrechten für die Datei liegen. Vor einigen Monaten ließ sich ein kompletter Ordner nicht löschen. Das Problem habe ich seinerzeit wie folgt gelöst:

    Im Explorer wurde die betreffende Datei mit der rechten Maustaste angeklickt und in den Eigenschaften die Registerkarte Sicherheit aufgerufen. Seinerzeit war ich dort nicht verzeichnet, jedoch ein unbekannter Benutzer eingetragen, der daraufhin gelöscht wurde (das muss bei dir nicht so sein). Da ich als Benutzer nicht verzeichnet war, habe ich mich über die Schaltfläche Hinzufügen - und dort über Erweitert und Jetzt suchen - selbst hinzugefügt. Anschließen habe ich im unteren Teil der Maske über Erweitert in der Registerkarte Besitzer den fremden Benutzer durch mich ersetzt (hinzugefügt). Anschließen konnte ich den Ordner problemlos löschen.

    Hat dein Bruder lediglich die XP Home Edition wird die Registerkarte Sicherheit nicht angeboten (lediglich in der Professional Edition - bei Vista habe ich keine Informationen). Nach meinem Kenntnisstand geht das in der XP Home aber im abgesicherten Modus. Ich verwende dazu das Tool Fajo XP File Security Extensions:

    Home of FaJo.de

    Vielleicht bringt dich das ja weiter.

    Gruß
    Manni

  • Datei lässt sich nicht löschen

    • Mannitwo
    • 8. August 2007 um 12:37

    Hallo Eierkopp,

    ich würde einen Löschversuch im abgesicherten Modus testen. Explorer starten - Datei markieren und über das Menü Datei den Befehl Löschen einsetzen. Einen Versuch ist es wert.

    Gruß
    Manni

  • Fehlermeldung unter Win XP - HILFE -

    • Mannitwo
    • 26. Juli 2007 um 14:02

    Hallo Kaschpeer,

    sucht man in Google (Windows - kein Datenträger) mit den von dir angegebenen Fehlermeldungen, erhält man vielfältige Lösungsmöglichkeiten. Im Verdacht stehen BIOS-Einstellungen, Card-Reader, Digital-Camera und, und ....

    Bevor ich mein System neu installiere, würde ich diese Tipps lesen, prüfen und ggf. (nach Datensicherung) testen. Im Laufe des Tages werden hier sicherlich noch weitere Tipps eingehen.

    Gruß
    Manni

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22