Hallo Doom,
um künftig Stress zu vermeiden, empfehle ich Erunt:
CHIP Online - Download - ERUNT 1.1j Deutsch
Gruß
Manni
Beiträge von Mannitwo
-
-
Hallo RalfDB,
ich kann zwar für nichts garantieren, habe aber an einem Power-Manager (7 separat abschaltbare Steckdosen mit zusätzlichem Zentralschalter) seit mehreren Jahren einen PC, einen Monitor (TFT), einen Drucker, Boxen und eine externe Festplatte ohne jede Probleme hängen. Nach Gebrauch werden die Geräte komplett vom Strom getrennt und haben sich bislang nicht beschwert. Vielleicht hilft dir dieser Erfahrungswert weiter. Zu diesem Thema habe ich im Forum noch eine ausführliche Diskussion gefunden: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/system-a…=%DCberspannung
Gruß
Manni -
Hallo Paulemann,
stimmt (hätte ich ja auch mal vorher prüfen können). Ich hatte das Tool nicht benannt, weil ich eigentlich direkt auf die Beschreibung der Seite verlinkt hatte. Irgenwie landet man aber auf der Hauptseite.
Inzwischen steht DirSync in Version 2.4 zur Verfügung.
Gruß
Manni -
Hallo littlemiss,
hier ein deutschsprachiges Tool (Freeware), das einfach zu bedienen ist. Beim Download würde ich statt der RAR-Datei den Selfinstaller wählen. Versuch macht klug.
Gruß
Manni -
Hallo littlemiss,
vor 14 Tagen habe ich gerade auf einem meiner Rechner (allerdings Win 98SE) problemlos Antivir PE über den Deinstallationslink vom Rechner entsorgt und Avast installiert. Bislang läuft das System beanstandungslos. Sicherheitshalber würde ich - wie von Ralf DB beschrieben - nach Deinstallation von Antivir prüfen, ob Rückstände vorhanden sind. Darüber hinaus kann man noch - nach Erstellung eines Systemwiederherstellungspunktes (den würde ich auch vor Deinstallation von Antivir setzen) - mittels eines Programms wie CCleaner nach Datenmüll suchen.
Gruß
Manni -
Hallo,
Virtual PC 2004 läuft seit Monaten auf meinem XP-Home System fehlerfrei. Lediglich die Installation war nervig. Vista wird wohl nur auf Virtual PC 2007 laufen. Vielleicht hilft dir meine Anleitung zur Installation von Virtual PC 2004 zusätzlich zu den bereits genannten Tipps:
Gruß
Manni -
Hallo Simperator,
ich sehe das wie DeinMuddn - Hardwareproblem.
Mein Medion Notebook (Microstar Tahoe FID 2140) aus dem Jahre 2004 hatte ähnliche Probleme (Maus reagierte nicht, Grafikaussetzer, Abstürze mit und ohne Blue Screen) nach der Installation von SP2. Nachdem ich dadurch längere Zeit mit dem SP1 gelebt habe, war vor einigen Monaten ein Treiberupdate für die ATI-Grafikkarte erfolgreich.
Obwohl einige geschilderte Probleme zutreffen, gehe ich davon aus, dass du SP2 nicht erst jetzt installiert hast. Falls noch Garantie, würde ich Medion in Anspruch nehmen.
Gruß
Manni -
Hallo RalfDB,
in meinem Haushalt setze ich zur Zeit ausschließlich HP-Drucker ein. Zwei davon sind All-in-one Drucker. Beide Geräte habe ich günstig bei Aldi erworben. Zur Zeit ist der HP Deskjet F375 im Angebot: MEDION MD 8820 Entertainment PC (auf Zusätzliche Produkte klicken und scrollen).
Die Geräte drucken, scannen und kopieren bislang problemlos. Das erste Gerät seit etwa 2 Jahren. Die HP-Tinte ist vergleichsweise teuer. Da ich mit einer SW-Kartusche etwa ein halbes Jahr auskomme, ist dies für mich nicht maßgeblich. Außerdem gibt es preisgünstigere Angebote von Fremdherstellern.
Gruß
Manni -
Atelko - nach meiner Erfahrung eine gute und zuverlässige Firma mit tw. 5-jähriger Garantie. Den letzten Rechner habe ich allerdings bei Aldi gekauft (schäm).
Gruß
Manni -
Hallo Renate 2005,
ich verwende Star Money (derzeit in der Version 5.0) ebenfalls schon seit Jahren problemlos. Der IE7 ist als "Hauptbrowser" eingestellt. Daran kann es also eigentlich nicht liegen. Im Unterschied zu Dir verwende ich kein Kartenlesegerät sondern eine Diskette. Auch das sollte nicht die Fehlerursache sein, da es ja prinzipiell funktioniert hat.
Der von Dir beschriebene Fehler ließ sich mit verschiedenen Einstellungen und Tastenkombinationen bei mir nicht reproduzieren. Typisch - sonst kann man sich vor Fehlfunktionen nicht retten und wenn man mal eine sucht ...
Gruß
Manni -
Hallo zusammen,
ich formatiere meinen Rechner 1x jährlich, da sich im Laufe der Zeit fast unvermeidbar Datenmüll ansammelt, der die Arbeitsgeschwindigkeit herabsetzt. Nach dem Formatieren spiele ich eine Basis-Image von Windows XP inclusive aller relevanten Einstellungen mit Norton Ghost auf. Dafür benötige ich weniger als eine Stunde. Danach müssen allerdings (auf einer 2. Partition) noch alle benötigten Programme und Spiele installiert werden. Zusammen mit den erforderlichen Einstellungen geht dabei schon ein Wochenende drauf. Dafür habe ich anschließend wieder einen frisch aufgesetzten Rechner, der um überflüssigen Ballast erleichtert wurde. Lohn sich - ist aber kein Muss.
Gruß
Manni -
Hallo zusammen,
ich verwende für meine gesamte Hardware einen Power-Manager, der die Steckdosen (7 Stück) separat abschalten kann (was auch gemacht wird) und anschließend nochmals mit einem Sammelschalter endgültig vom Strom trennt. Das Teil habe ich vor mehreren Jahren bei Conrad Electronic aufgrund eines Testberichtes gekauft. Bislang habe ich nur positive Erfahrungen damit sammeln dürfen.
Will ich die Hardware zum Abrauchen bringen, weiß ich ja jetzt, dass ich dies mit ausgeschalteter Rechtschreibprüfung schaffen kann.
Gruß
Manni -
RalfDB
Die Stromschalter der Computer in meinem Haushalt stehen ständig in der I-Position, da sie täglich genutzt werden. Mein Büro-Rechner wird während längerer Abwesenheit auf -O- geschaltet. Der älteste Computer in meinem Haushalt hat diese Methode bisher 5 Jahre anstandslos überlebt. Dies ist aber lediglich ein Erfahrungswert und nicht unbedingt eine Empfehlung.Funkenzupfer
Engagierter Beitrag.Gruß
Manni -
In Hamburg, der schönsten Stadt der Welt (patentiert), herrscht gar gruseliges Wetter. Und es wird schlimmer. Und mein Sohn hat heute Fahrprüfung. In ein paar Stunden habe ich Feierabend und darf einen Teil der Strecke zu Fuß gehen. Da Beamte ja bekanntlich mit allen Unbillen (auch jahrelang ohne Gehaltserhöhung) fertig werden, greife ich zur bewährten Regenhose, der sturmfesten Regenjacke und marschiere tapfer vor mich hin. Wenn mich im Büro schon nicht der Schlag trifft, wird es auch ein Blitz nicht schaffen.
Gruß
Manni -
Hallo zusammen,
Vista würde mit meiner aktuellen Hardware zwar laufen - aber nach den bisherigen Erkenntnissen im Grenzbereich. Daher werde ich wohl warten, bis 2008 ein neuer PC ansteht. Bis dahin dürften die Kinderkrankheiten durch ein SP1 weitestgehend ausgemerzt und der Preis gesunken sein. Wahrscheinlich werde ich die Home Premium System Edition als System Builder-Version einsetzen (aktuell etwa 119 €).
Gruß
Manni -
Yanik
Eine Partition mit einer Recovery-Sicherung befindet sich auf meinem Medion-Notebookauf Laufwerk E. Ob sich so eine Version auf deinem Rechner befindet, kannst du über den Explorer erkennen. Sind dort mehrere Partitionen vorhanden (z.B. Laufwerke D und E), kannst du sie öffnen, um zu sehen, ob sich eine solche Recovery-Sicherung dort befindet. In der Regel sollte auch eine Readme-Textdatei vorhanden sein.
Falls du neu installieren willst kannst du natürlich zuvor meinen vorherigen Tipp testen. Allerdings würde ich - wie auch Blue und Helloween - neu installieren, da mit einer Recovery-Sicherung wieder der ganze Medion-Müll aufgespielt wird. Auf der anderen Seite ist die Wiederherstellung mit einer Recovery-Version einfacher.
Gruß
Manni -
Hallo Yanik,
wenn du die Medion Recovery-CD verwenden willst, solltest du in deinem Falle die Festplatte vor dem Einsatz formatieren. Dann sollte auch das Gemecker über die angeblich vorhandene neuere Version nicht stattfinden, da die ja durch die Formatierung zuvor gelöscht wurde. Dies wäre einfacher als eine komplette Neuinstallation.
Auf meinem Medion-Notebook befindet sich eine FAT32-Partition, auf der sich ebenfalls eine vorinstallierte Recovery-Version befindet. Solltest du neu aufsetzen wollen und sich eine solche Version auf deinem Rechner befinden, könntest du diese vor der o.a. Methode einsetzen. Versuch macht klug.
Sollte dein Rechner jetzt nicht mehr zicken - viel Spaß damit.
Gruß
Manni -
Ich verwende den LinkSys Router WAG54G. Bei meinem Setup kann man WLAN deaktivieren (Wireless Network Mode: Disabled). Wenn du eh nicht mit WLAN arbeiten willst, kannst du das problemlos ausschalten.
Gruß
Manni -
#14
Interessanter Beitrag mit ausführlicher Beschreibung. Ich benutze seit Jahren MP3tag. Ich werde das Programm zum Vergleich einmal herunterladen.
Gruß
Manni -
Ohne den in #2 beschrieben Menü-Befehl scheint man keine Verknüpfung anlegen zu können. Vielleicht hat ein anderes Forum-Mitglied noch eine Erleuchtung.
Gruß
Manni