@Paulemann: Nix für ungut, aber wer lesen kann -und das auch anwendet- ist klar im Vorteil!
Gruß
khmer
@Paulemann: Nix für ungut, aber wer lesen kann -und das auch anwendet- ist klar im Vorteil!
Gruß
khmer
Klar, hab ich gemacht. Es ist übrigens eine Festplatte, NTFS wie die anderen auch.
Zitat: " Wechseldatenträger erscheinen normalerweise auch nicht in den globalen Einstellungen des Papierkorbes."
Aber doch! Schau mal in den Anhang: M ist auch eine externe FP! Da hab ich nix besonderes für machen müssen, jedenfalls erinnere ich mich an nichts. Und für die anderen Partitionen auch nicht. Da bin ich sicher, weils noch nicht so lang her ist.
Auch den globalen PK hab ich geprüft. Aber xp warnt ja sogar beim einfachen Löschen OHNE Umschalt + Entf. auf diesem neuen LW "wollen Sie wirklich...?"
Gruß
khmer
Nach Formatierung eines USB Laufwerkes fehlt diesem die Eigenschaft "Dateien in den Papierkorb löschen". In den Eigenschaften Papierkorb (global) fehlt das Register für dieses Laufwerk, also kann dort auch nichts eingestellt werden.
Wie kann dem abgeholfen werden?
Grüße
khmer
Die fehlende update.inf bezieht sich auf den Hotfix KB885353, update.exe vermißt die update.inf.
So sahen bei mir ALLE KB-RegKeys aus, das ist nicht normal.
Der entscheidende Tip (SUPER) ist die Rescue Center Wiederherstellung! Danach ist alles wieder ok. Zum Glück gibt es die, hab gedacht, dort könnte man nur Systemwiederherstellung machen, womit ich schon schlechte Erfahrung gesammelt habe.
Bereinigung ist schön und gut, wenn man sich immer über die Konsequenzen im Klaren wär. Prima, daß es da noch ein Zurück gibt.
Diese Erfahrung hat mich außerdem gelehrt, daß die von mir angestrebte Trennung System/Programme/Daten - mit nur einmaligem System-Image nach Installation der PGs und danach regelmäßiger einfacher Sicherung von Reg & PGs wenn neue PGs hinzukommen - gar nicht durchzuhalten ist. Weil ich System als statisch eingeschätzt habe, was falsch ist. Die Häufigkeit der nötigen Sicherheitsupdates übersteigt die Häufigkeit von PG-Installationen. So muß ich wohl doch besser regelmäßig System/PGs zum gleichen Zeitpunkt auf Images ziehen.
Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft!
Gruß
khmer
Meiner Meinung nach "könnte" man doch den Patch aus dem C:\WINDOWS\$hf_mig$\KB904942 Ordner nochmal installieren und somit das Problem lösen
Excellent, danke für Deinen Beitrag!
Wenn ich Deinem Vorschlag folgen will, starte ich das update.exe an? Dann wird mir aber das Fehlen von update.inf angemeckert. Hast Du genauere Kenntnisse über den Ablauf? Anscheinend werden da nach Installation Files umbenannt oder was?
Die Einträge unter Uninstall sind zwar vorhanden, sehen aber bei genauerem Hinsehen alle so (also defekt) aus:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\KB885353]
"(Standard)=reg_sz(Wert nicht gesetzt)
"SystemComponent"=dword:00000001
Ich hab mal versucht, 2 Uninstall-Einträge von einem Rechner, bei dem die Updates korrekt angezeigt werden, zu importieren. Das ändert das Verhalten von "Software" zu meinem Erstaunen gar nicht.
Nach dieser Misere wurden am letzten Patchday KB890830 und KB929969 für IE installiert. Die letztere wird unter Software angezeigt, ev da es schon einen Parent-Eintrag für den IE gibt, KB890830 fehlt genau wie die Überschrift "Windows XP - Softwareupdates". Ev werden deshalb auch künftige Updates NICHT hier angezeigt.
khmer
Danke für Deine Antwort, war bislang der ausführlichste Beitrag in allen Foren!
Alle von Dir genannten RegEinträge sind in beiden Rechnern vorhanden. Was unter hotfixes in der Reg steht, sieht so aus wie das, was "Software" zeigte.
Es muß also noch was geben....
Ja, vor Tagen stand mal im Tray was von 1-klick-Wartung, die ich nicht willentlich gestartet habe, deswegen auch die gefundenen Ungereimtheiten nicht zur Beseitigung freigegeben (TuneUp2006).
Ich weiß nicht, wie ich einen Abgleich der beiden Reg vornehmen könnte? Ich versuch mal Unterschiede zu finden, indem ich nach KB873339 suche. Das müßte ja auf dem anderen PC öfter vorkommen. Wenns nicht noch ganz andere Schalter gibt, die die "Software"-Anzeige beeinflussen.
Unter dem Ordner Programme gibt es keinen Ordner Updates und keinen Unterordner Hotfixes. Eine spuninst.inf wird auf dem ganzen System nur unter Windows/IE7/spuninst.inf gefunden, sonst nirgends. Deren Inhalt allerdings entspricht genau Deiner Beschreibung, u.a. stehen dort alle XP-updates.
Auch die Suche nach einem "Update" oder "Hotfix" Ordner oder Datei bringt auf dem ganzen System, d.h. System-Partition (Windows) und Programme-Partition, keine Fundstellen.
khmer
P.S. Warum mach ich eigentlich so ein Aufheben? Ich gehe mit MS selektiv um, brauch z.B. kein Genuine Advantage, das nach Hause telefoniert. Lad also nur das in mein System, was ich denke wirklich zu brauchen. Dazu gehört dann eben ein Kontrollinstrument "was ist hier installiert". Dazu hab ich immer "Systemsteuerung / Software" benutzt. Auf das Vorhandensein irgendwelcher Ordner oder (ev. toter) RegKeys wollt ich mich dabei nicht stützen. Ist das halbwegs verständlich? Danke!
Leider ist das definitiv nicht die Ursache! Im Haus gibts einen 2. Rechner, bei dem alle Updates unter Software noch angezeigt werden, bei entsprechenden HW kann ich also vergleichen und ev reparieren. Nur wo soll ich suchen?
Und jetzt? Das Sicherheitscenter weiß doch auch noch richtig, was installiert ist, wie kann ichs dann zur Kontrolle wieder angezeigt kriegen?
"Damit sie in der Liste angezeigt werden, müssen die Uninstall-Einträge auch in der Registry unter dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall stehen."
Ich dachte schon, das wärs. Einträge sind aber alle da. I
khmer
Unter "Systemsteuerung" -> "Software" wird Ihnen unter "Programme ändern oder entfernen" die installierten Programme angezeigt, die der Benutzer ändern oder entfernen kann.
Ab Service Pack 2 werden hier nicht mehr die installierten Updates für Windows angezeigt. Wenn Sie die installierten Updates sehen wollen, müssen Sie vorher den Haken bei "Updates Anzeigen" setzen. Durch diese Funktion soll die Lesbarkeit für den Anwender verbessert werden.
Mir fehlen hier mit & ohne Haken sämtliche XP-Updates, Hotfixes und was früher da sonst noch stand.
Don't group patches sitzt auf 0, d.h., der Update-Haken kann gesetzt oder entfernt werden.
Aber es werden die für XP installierten Updates nicht angezeigt.
Hab ich das versaut, indem ich die ganzen Ordner $NTUninstallKBxxxxx gelöscht habe? Ca 20 sind noch im Papierkorb, aber ein Wiederherstellen zeigt anschließend diese auch nicht unter Software an.
Danke für jede Hilfe.
khmer
Die Systemwiederherstellung war für ein Sichern und Wiederherstellen der Registry gedacht, Profile sollten nicht wiederhergestellt werden, sondern unangetastet bleiben, bzw, waren gar nicht geändert, hätten also mit sich selbst überschrieben werden müssen.
Hintergrund: Part C: WinXP only, Part D: Programme, Part E: Dok&Einstellugen.
Von C wurde nach Installation der meisten PG ein Image erstellt, sollte sich bis auf Reg nichts mehr ändern? Daher soll Reg reglmäßig nach D gesichert werden, um dann auch von D in gewissen Abständen ein Image zu erstellen. z.B. nach PG-(De-)Installation. Dok&Einstellungen werden logisch und häufiger gesichert.
Gruß
khmer
Du musst dann natürlich auch die Systemwiederherstellung für alle Laufwerke aktivieren.
(Arbeitsplatz - Systemwiederherstellung)
Das ist der Fall, obwohl ja eigene Dateien von der Systemwiederherstellung unberührt bleiben, an die Einstellungen hatt ich dabei gar nicht gedacht und weiß auch jetzt noch nicht, ob die bei einem Sicherungspunkt berücksichtigt werden. XP läßt sich ja auch gar nicht darüber aus, was im einzelnen da gesichert wird.
Ich frage mich, mit welchem Benutzerprofil die Systemwiederherstellung gestartet war! Kann man das prüfen? Meines kann es kaum gewesen sein, alle Einstellungen waren weg, alles deutete auf Standard hin. Es kam auch keinerlei Meldung, daß mein Profil nicht gefunden werden konnte und irgend ein Default verwendet wurde.
Gruß
khmer
Danke für Deine Antwort! Ich freue mich besonders über solche, die auf meine Fragen eingehen.
1. Den AVS-DVD player hab ich schon wieder.
2. Über die Laufzeit hab ich mich nicht beschweren wollen, die war recht kurz, das Laden der Benutzereinstellungen hat unnormal lang gedauert und ist offensichtlich fehlgeschlagen. DAS war das Problem!
Und was meist Du damit:
Aber das was Du schreibst ist an für sich mit der Zeit normal.
Es sei mit der Zeit normal, daß die Systemwiederherstellung unbrauchbar wird????
Diesen neuen Rechner hab ich noch nicht mal 3 Monate in Betrieb!
Gruß
khmer
Problem mit XP Prof Systemwiederherstellung
Heute hatte ich versehentlich mit einer Software auch den darin enthaltenen Freeware-DVDplayer deinstalliert. Zum Glück gab es ca 1 Std vorher einen Systemwiederherstellungspunkt. Also zurücksetzen... Aber dann die Überraschung. Logon dauert danach ewig, ca 10 Min werden meine Benutzereinstellungen geladen, mit dem Erfolg, daß alles nach Standardinstallation aussieht: Desktop, Taskleiste, Startmenue, WindDesign, Ordnereinstellungen. Das kann ich nun gar nicht brauchen. Also die Wiederherstellung rückgängig gemacht und alles ist danach gut.
Den Freeplayer werd ich mir irgendwie schon noch mal besorgen können, was aber, wenn ich mal ernstlich auf Systemwiederherstellung angewiesen bin? Was kann man da falsch machen, eigentlich doch nix, oder?
Anmerkung: Dok & Einstellungen liegen bei mir seit Rechnerinstallation auf einer eigenen Partition und bisher schnallen das alle Programme einschließlich XP. Bis auf die heutige Systemwiederherstellung.
Schon auf meinem alten Rechner unter XP HE habe ich gestaunt, wenn es einfach hieß: Dieser Wiederherstellungspunkt ist nicht verfügbar, wählen Sie einen anderen!
Das kanns ja wohl alles nicht sein?
Danke für alle Tips
khmer.
Zitat von Funkenzupfer
dann eine Komplett-Sicherung der Windows-Registrierung. Das genügt, sofern das Programm keine Daten im Windowsverzeichnis ausgetauscht hat.
Das PG keine Daten im WinVerzeichnis ausgetauscht hat???? Was ist gemeint?
Zitat von FunkenzupferIn diesem Zusammenhang kann es auch sinnvoll sein, Windows die Temporär- und Auslagerungsdateien (pagefile.sys, hiberfil.sys etc.) eben nicht auf die Windowspartition schreiben zu lassen.
Die Auslagerunsdatei kann ich ja ganz normal über die Systemsteuerung/System hinlegen wo ich will. Damit dürfte sich auch der Eintrag
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Memory Management]
PagingFiles Reg_Multi_SZ C:\pagefile sys 384 768
von C:\ auf das neue logische Partitionlaufwerk ändern.
Was aber ist mit hiberfil.sys? Da finde ich nicht mal den richtigen RegEintrag (einen mit C:\hiberfil.sys), noch wüßte ich, ob ich die Datei selbst umkopieren muß oder ob xp die dann beim Neustart auf der anderen Partition dann anlegt?
khmer
Danke,
sehr hilfreich! Der Link von MS beschreibt allerdings die komplette Neuinstallation nach Formatierung der Disk.
Deshalb frag ich mich immer noch, ob es einen Königsweg gibt, der nur die XP Installation in ihrer eigenen Partition erfordert, PGs und eigene Daten in jeweils getrennten Pationen aber unberührt läßt?
Soviel ich bis jetzt verstehe, müße dann aber auch die gesicherte REgistry zurückgespielt werden, in die xp Partition? Damit die PGs wieder bekannt sind und funktionieren.
Macht das Sinn? Wo sammelt sich denn der meiste Müll in XP an, ist das nicht genau in der Registry? Oder auch oder mehr noch anderswo?
khmer
’n Abend,
ich nutze Nero (6.6.1.4), BackItUp (1.2.0.61) und AOPEN CD-RW CRW5224 zum Sichern größerer Ordner und Files, da ich keine andere Methode kenne, die Fortsetzungs-CDs erlaubt, also ein großes File auf 2-3 CDs z.B.
Das Problem ist, daß ich die max Geschwindigkeit von 52x hier nicht reduzieren kann, was viel zu oft zu Datenfehlern beim Restore führt oder schon beim Prüfen nach dem Brennen, was aber komischerweise mit total geringem Tempo läuft. Aber wenn ich’s dann merk, ist es fast eh zu spät, denn außer unter gleichen Bedingungen wiederholen bleibt ja nix.
Wie kann ich bei BackItUp die Geschwindigkeit drosseln oder den Brenner generell? Drive Speed beeinflußt nur die Lesegeschwindigkeit und auch Tools wie „CD-Bremse“ sind bei BackItUp wirkungslos.
Danke für Tips.
Khmer
Hi,
bald kommt –hoffentlich- mein neuer Rechner mit großer Festplatte, 120GB. Dann möchte ich gern die „reine Lehre“ umsetzen und System und Daten trennen, also partitionieren.
Eine Anleitung zur Anpassung der Zugriffspfade für „Dokumente und Einstellungen“ habe ich gefunden.
1) Wie groß muß die Systempartition XP pro SP2 überhaupt sein?
2) Was ist mit den Programmen?
Kann ich die irgendwie auch separat halten, so daß XP –was ich hoffentlich nie brauchen werde- einfach irgendwann einmal neu installiert werden kann, OHNE daß alle PGs, die sich so im Laufe der Zeit angesammelt haben, NEU installiert werden müssen? Alle PGs machen doch irgendwelche Einträge in die Registry, die –untrennbar?- zum XP gehört?
Danke für alle Tips