1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Magic Mike

Beiträge von Magic Mike

  • Welches Gehäuse könntet ihr mir den empfehlen?

    • Magic Mike
    • 10. April 2007 um 21:52

    Also ich habe lange gesucht um ein Gehäuse zu finden in dass ein grosser Lüfter reinpasst, und dann hab ich einfach zwei MiniTower aneinander geschraubt. Durch die Verschraubung wurde die Stabilität viel besser weil sich nix mehr verzieht, und man hat bei geringer Bauhöhe gleich doppelt soviel LW Schächte.

    Als kleine Idee: wenn es wirklich sehr stabil sein soll und genug Platz für Lüfter u.ä. wie wärs dann mit einem 19" Server Gehäuse in 4HE? Die Dinger sind megastabil und es gibt sie zum Teil billig bei ebay.

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 10. April 2007 um 21:46

    N´Abend auch.

    ist ja wieder richtig was los hier, man merkt dass das Wetter wieder schlechter wird :D .

    @ Paulemann
    Du klebst Kuckucks? Man bin ich froh dass Du nicht hier arbeitest :)

  • Internet Explorer löschen

    • Magic Mike
    • 10. April 2007 um 21:34

    Der Inet Explorer kann aus wichtigem Grund nicht ganz vom System entfernt werden, da er Teile enthält ohne die Windows Xp NICHT LÄUFT, so z.B. Teile der Fax und Bildanzeige, Multimediakomponenten, ja sogar in der Suchfunktion.

    Man kann theoretisch den IE komplett entfernen, aber dann läuft XP noch nicht mal zur Hälfte.

    Das einzige was geht ist den IE 7 zu "deinstallieren" aber dann ist der IE 6 wieder da.

  • Mogel-Logo - Vista Capable

    • Magic Mike
    • 10. April 2007 um 21:18

    In der alten Definition stand doch auch "core experiences" was übersetzt ja auch nichts anderes heisst wie "die Kern Prozesse" also eben alles ausser den grafischen Erweiterungen.

    Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen, selbst angesehene Computerzeitschriften (zumindest hier in Deutschland) haben doch genau darüber informiert wie wenig von Vista auf so gekennzeichneten Rechnern laufen wird.

    Das ist wieder typisch Amerika, da muss ja auch in der Bedienungsanleitung einer Mikrowelle drinstehen "nicht zum Trocknen von Tieren geeignet" (ich habs auch nicht geglaubt, bis ich eine original amerikanische Bedienungsanleitung von Panasonic gesehen habe, das steht da wirklich drin!!)

    Ich finde wenn man so etwas gekauft hat sollte der PC Hersteller dafür gradestehen, der hat ja das "Schummellogo" auch draufgeklebt und nicht MS. Die Hersteller wussten doch genau was mit ihren Rechnern geht und was nicht, MS hat ja nicht alle Rechner getestet die das Logo draufhatten.

  • Scurril: iPod als Lebensretter

    • Magic Mike
    • 10. April 2007 um 21:08

    Ich glaube ehr, dass die Meldung ein Fake ist, ein Geschoss aus einer AK47 durchschlägt selbst Kevlar Westen, und ein kleiner Plastik Ipod hält die Kugel auf?

    Das mit den Sturmfeuerzeugen und der Bibel hat man ja schon genau getestet, und festgestellt das es so gut wie unmöglich ist, dass ein so kleines Objekt eine Kugel abhält.

    das funktioniert nur dann, wenn der Schütze so weit weg ist, dass die Kugel eh nicht mehr tödlich gewesen wäre.

    Und falls es wirklich stimmt, dann hat der Soldat echt riesiges Glück gehabt,

  • ...und zum Nachtisch: Zabaglione.

    • Magic Mike
    • 7. April 2007 um 23:51

    Ich denke nicht dass Linux eine wirkliche Alternative sein kann, dafür setzt es zuviele PC Kenntnisse voraus. Man muss nicht unbedingt programmieren können (obwohl es sehr hilfreich ist!)
    aber man muss zumindest im Prinzip etwas von dem Zusammenspiel von Hardwareteilen verstehen. Man sollte mit der Kommandozeile mindestens etwas umgehen können und verstehen was eine Aktion softwaremässig in Gang setzt.

    Man kann Linux, besonders solche fertigen Distributionen auch als "Normalanwender" nutzen und damit arbeiten, aber wenn mal was nicht klappt sitzt man meistens ziemlich dumm in der Gegend rum.
    Und egal wieviele Treiber schon integriert sind, ausgerechnet der den man braucht ist mal wieder nicht dabei.
    Man schau sich mal die Linuxforen an, da kriegt man dann als "Normaluser" auch keine Hilfe, weil man entweder als NOOB ignoriert wird (ja ist mir schon mehrfach passiert) oder man kann mit den Begriffen nichts anfangen (wer weiss schon was kompilieren heisst)
    Linuxuser sind halt ein eingeschworenes Völkchen was uns Windoof Nutzer etwas belächelt.

    Selbst ich , und ich kann etwas programmieren, finde Linux zu unpraktisch. Klar man kann wesentlich mehr einstellen und für persönliche Bedürfnisse anpassen (einer der Gründe warum ich es auch auf meinem Rechner habe) und der Lieferumfang einer Distribution enthält alles was man so braucht (also keine extra Software mehr kaufen) aber es macht halt nichts (oder fast nichts) alleine, Wechseldatenträger muss man meistens selber mounten, Updates von Hand suchen und einspielen....

    @ Bang
    Aber Du solltest es trotzdem mal ausprobieren, eigentlich macht es nämlich richtig Spass und man kann vieles machen was unter Windows einfach nicht geht.

  • Nach Updates, Bootvorgang ca. 5 Min.

    • Magic Mike
    • 7. April 2007 um 23:20

    Wenn man den Powerstecker abzieht (resp. das Netzteil ausschaltet) und dann den Powerschalter drückt entladen sich alle Kondensatoren des Boards und alle Leitungen die bei eingeschaltetem Netzteil noch unter Spannung stehen (z.B. die 5V+ Signalleitung die bei ATX NT´s den Strom für´s Einschalten liefert) sind spannungsfrei.

    Das als Erklärung was da physikalisch abläuft.

    Kann es sein dass Du evtl. auch das Bios upgedatet hast? (könnte die EXE gewesen sein) Das IntelLogo (was dein Rechner 4 Min. lang angezeigt hat) hat nämlich eigentlich nichts mit dem BS zu tun, sondern ist eine Art Startbildschirm des BIOS. Das würde auch erklären warum der Rechner wieder ordentlich gefunzt hat nachdem er völlig spannungsfrei war, weil erst dann ein BIOS Update "fertig" ist wenn das BIOS einmal kurzfristig nur mit der Batterie lief. (solange das NT noch an ist speisst es nämlich auch das BIOS mit)

  • ...und zum Nachtisch: Zabaglione.

    • Magic Mike
    • 7. April 2007 um 22:57

    Also ich habe jetzt von Linux über Beos, Zeta, MacOS bis Windows alles ausprobiert. Das bis jetzt immer noch einzige zu 90% kompatible ist nunmal Windows XP (Vista wird dafür noch etwas "Patchwork" brauchen). Selbst Win98, was ich immer noch nutze, ist nicht so vielseitig.

    Soll jetzt echt keine Werbung für MS sein, aber was anderes ist einfach nicht für die breite Masse nutzbar.

    Entweder läuft das BS nicht mit jeder Hardware (Linux, MacOS) , ist nicht für alles zu gebrauchen (Zeta, BeOs, Linux) oder ist einfach zu kompliziert ans Laufen zu kriegen (alle sogar Windoof)

    Und der Preis ist definitiv auch kein Entscheidungskriterium, wenn nämlich Liesschen Müller auf Linux umsteigen will, muss sie sich auch eine Fertigdistribution von Red Hat oder Suse (oder.....) kaufen, damit sie Support hat, und das kostet dann auch nicht weniger wie ein neues MS BS.

    Die Entwicklung wird Imho auf eine Art "Verschmelzung" von Linux/Unix und Windows hinauslaufen (10-15 Jahre Zeitrahmen).

    Man sieht doch an Apple (setzt jetzt Intel Hardware ein) und MS (Virtual PC2007 unterstützt schon Linux als BS) und selbst an Linux (immer mehr Win Emulatoren, Unterstützung von MS Dateisystem, immer bessere GUI und inzwischen ebenfalls proprietäre Softwareteile) dass sich die einzelnen BS immer mehr "vernetzen" und einander annähern.

  • Welche Wasserkühlung könnt ihr empfehlen?

    • Magic Mike
    • 7. April 2007 um 22:12

    Das Teil sieht gut aus, passt zu dem Ausgleichsbehälter aber nur mit Modifizierung, müsste man den Deckel des AuglBeh. anbohren und da einsetzten. Ist aber ein prima Teil (sollte ich mir glatt holen)

  • Welche Wasserkühlung könnt ihr empfehlen?

    • Magic Mike
    • 7. April 2007 um 22:01

    Also die gleiche habe ich hier auch rumliegen, habe sie aber noch nicht austesten können, da ich kein K8 Board hier habe. Thermaltake ist aber eigentlich ne recht gute Firma, sollte also brauchbar sein.(evtl. ein zusätzliches Thermometer und eine Wasserstandskontrolle/Durchflussmesser einbauen, kostet ca. 30-50€)

    Wegen Erweitern braucht man sich bei WaKü keine Sorgen machen wegen des Herstellers. Wenn man auf den Durchmesser der Schläuche achtet (ist aber fast immer der gleiche) kann man da die Hersteller beliebig kombinieren.

    Den Lüfter dieser Wakü habe ich schon laufen gehabt, ist recht leise, und sogar von Hand regelbar. (Obwohl ich immer empfehle eine Temperatursteuerung einzusetzen)

    Wenn man zusätzliche Kühlkörper z.B. für Graka in den Kreislauf einbaut muss man nur regelmäßig die Temp. kontrollieren, da dann evtl. ein zweiter Konvektor reinmuss.

  • Vista Live CD - GRATIS!

    • Magic Mike
    • 6. April 2007 um 20:39

    Also ich habe es jetzt ausprobiert, und Vista ist es nicht. Sieht zwar ein bisschen so aus, aber doch nicht wirklich.

    Vielleicht kann ja einer der Besitzer eines Original Vista das ganze mal mit einer Vista Setup CD ausprobieren und Bescheid sagen wie es da aussieht, (angeblich funktioniert es da besser und schöner) aber mit dem WAIK wie in der COM! beschrieben sieht es echt dürftig aus.

    (War wohl nix mit "Vista gratis"):mad:

  • Vista Live CD - GRATIS!

    • Magic Mike
    • 5. April 2007 um 20:47

    Der Link zur COM! Seite funktioniert jetzt, die hatten nur noch nicht alle Infos zum Heft eingestellt. Der Winbuilder Pack ist aber jetzt mit drauf.

  • Umfrage: Wer nutzt schon WPA2 für WLAN

    • Magic Mike
    • 5. April 2007 um 20:24

    @Paulemann

    Also ich habe jetzt den Link hier gefunden,
    All-in-One Geräte der Modellreihe HP Photosmart 2700 -  Installieren des Gerätes in einem WLAN (Infrastruktur-Modus) 
    da steht zwar man soll auf dem Drucker WEP eingeben, aber bei allen anderen Geräten WPA. (Geht aber anscheinend nur im Infrastruktur Mode) Macht für mich so zwar eigentlich keinen Sinn, aber wenn sogar HP das so sagt!?!

    Habe aber noch nicht rausgekriegt ob man da erst ein Firmwareupdate braucht?

    Lade doch als erstes mal die neuste Software
    Treiber & Software zum Herunterladen HP Photosmart 2710 All-in-One
    runter und probiers nach der Anleitung aus, und gib mir feedback, ich such inzwischen weiter.

  • Umfrage: Wer nutzt schon WPA2 für WLAN

    • Magic Mike
    • 5. April 2007 um 18:10

    Also ich habe im Januar zu meinem Internetanschluss eine FritzBox dazu gekriegt, da war WPA schon aktiviert. :D

    Hät ich zwar eh gemacht, aber endlich lernen die Hardwarehersteller auch dazu. :sehrgut:

    Leider geht bei mir WPA2 noch nocht, da mein Thinkpad nur "normales" WPA kann, habe aber vor mir eine neue MiniPCI Karte zu kaufen die das dann auch kann.

    @ Paulemann
    Gib mal bitte die Modellnummer an, vielleicht findet sich ja ne neue Firmware die das dann auch kann :rolleyes:

    Zwei Protokolle gleichzeitig in der FritzBox wäre ja auch nicht gut, dann kann zwar keiner auf die Rechnerverbindung zugreifen, aber er kann sich als Drucker tarnen und dann ins Inet und ins LAN.

  • Vista Live CD - GRATIS!

    • Magic Mike
    • 5. April 2007 um 17:56

    05.04.2007 (18.30)
    Da soll mal einer sagen, alles was von Microsoft kommt ist teuer oder überteuert. Nein, heute gibts mal was umsonst von Microsoft!!

    [FONT=&quot]


    [/FONT]

    Und zwar ein Mini Vista als Live CD gratis



    Ich lese heute unsere COM! auf der Arbeit
    (einer der Vorteile als SystemAdmin, Computerzeitschriften im Dienst lesen müssen)
    und was finde ich da? Einen Bericht wie man legal an ein etwas eingeschränktes Mini Vista kommen kann.

    Was man dazu braucht:

    Das Windows Automated Installation Kit
    gibts gratis hier:
    Microsoft Download Center Search Results

    Winbuilder in der COM! Version
    gibts hier:
    Ergänzungen zum Heft
    (leider noch nicht, erst wenn das Heft im Handel ist, wir haben ein Abo, also müsst Ihr noch 1-2 Tage warten)

    oder als Chip Version
    gibts hier:
    CHIP Online - Download - WinBuilder mit VistaCE und LiveXP-Projekt 067 Deutsch
    auf der Chip Seite ist auch eine (sehr kurze) Anleitung wie´s geht.

    Und etwas Zeit (sollte man sich nehmen)

    Beide Winbuilder Versionen enthalten schon einige Programme mit den entsprechenden Skripts sodass man ein lauffähiges, etwas eingeschränktes Vista erhält.

    Was heisst etwas eingeschränkt:
    Wenn man eine Original Vista CD zum erstellen der Live CD nimmt,
    heisst dass man hat das Vista WinPE 2.0 (was normalerweise startet um Vista zu installieren)
    mit dem man in einem virtuellen PC prima surfen kann, mit zusätzlichen Rettungs-, Partitionierungs-, ...
    Programmen. Ist kein "echtes" Vista aber nett.
    Wenn man das WAIK nutzt fehlen ein paar Vistabestandteile wie der Windows Explorer, die Managment Konsole
    und die Datenträgerverwaltung.
    Diese werden aber durch Freeware welche die Winbuilderpacks mitinstallieren ersetzt.

    Ich habe es noch nicht selbst ausprobiert (werde ich aber gleich heut abend machen)
    weil die COM! erst heute kam, werde aber zu gegebener Zeit noch ein paar Bemerkungen "nachreichen"

    Noch ein Tipp, auch wenn man es nicht gleich ausprobieren will trotzdem lieber schonmal den WAIK runterladen, die Vergangenheit hat gezeigt das sowas meist recht schnell wieder von den Microsoft Downloadservern verschwindet wenn solche Berichte in den Computermagazinen stehen.

  • Video Konvertieren

    • Magic Mike
    • 4. April 2007 um 23:46

    Hi, Anleitung und Download hier:
    Tutorial: Xvid und DivX nach MPEG2 konvertieren und auf DVD brennen

  • XP und Grafikkarte

    • Magic Mike
    • 4. April 2007 um 23:39

    Sollte sich aber mit SP2 (und den nachfolgenden Updates über WindowsUpdate) erledigen, da dann auch die Signaturdateien upgedated werden.

    Noch ein Grund sein XP immer auf dem aktuellen Stand zu halten (ausserdem sollte es dann auch gehen Treiber trotz fehlender Signatur zu installieren)

  • XP und Grafikkarte

    • Magic Mike
    • 4. April 2007 um 21:35

    Als erstes SP2 installieren, dann den aktuellen Referenztreiber von ForceWare Windows XP/2000 32-bit
    runterladen und dann installieren.

  • Externe Festplatte Infos und Tipps

    • Magic Mike
    • 3. April 2007 um 21:55

    Also 8MB ist heute Standard, glaube mit mehr gibts noch gar nicht?

    7200 Umdrehungen sollte genau sein, schneller ist nicht nötig und lauter, langsamer ist auch nicht schlimm, da die FP ja eh nicht mit voller möglicher Datenrate an den Rechner senden kann.

    NAS wäre noch ne Überlegung wert, dann gibts keine TreiberProbs falls man es mal an einem älteren System (Win98 z.B.) oder an Linux benutzen will.

  • Routermenü nicht erreichbar

    • Magic Mike
    • 3. April 2007 um 17:23

    Im Handbuch mal nachlesen, ob er noch eine "Ersatzkonfig IP" hat (haben zumindest die von D-Link) und mal die ausprobieren.

    Bist du dir sicher mit 192.168.1.1 normalerweise sollte da 192.168.0.1 eingestellt sein.

    Ping mal beide an und kucke welche Antwort gibt.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22