10.04.2007 (18.06)
Im letzten Jahr war es, da wurden neue Rechner in anbetracht dessen, das das neue Betriebssystem Vista erscheinen wird, flugs mit einem ansprechenden Logo versehen, welches sich jetzt aber als Mogel-Logo entpuppt.
Vorsicht bei Rechnerkauf mit dem Logo: „Vista Capable“
„Vista Capable“ ein schönes Wort, welches damals kreiert wurde. Jeder der es ließt, wird denken, das hier das neue „WOW“, auch genannt „Vista“ mit allen Features laufen wird. Pustekuchen, wie Microsoft jetzt, nachdem es in den USA bereits zu ersten Klagen gegen die Redmonter gekommen ist, klarstellen muss.
Geklagt hatte unter anderem Dianne Kelley, die sich einen „Vista Capable“- Rechner gekauft hatte, auf dem sie aber nicht alle Features, wie zum Beispiel die neue Oberfläche „Aero“, zum Laufen bringen konnte. Die verbaute Hardware in Ihrem Rechner brachte es einfach nicht. Sie fühlte sich arglistig getäuscht und geht jetzt darum gerichtlich gegen Microsoft vor.
Microsoft versucht jetzt die Angelegenheit zu entschärfen und ändert die Bedeutung für sein Logo.
„Vista Capable“ bedeutet jetzt, dass ein Rechner die minimalsten Voraussetzungen für Vista erfüllen muss. Hauptsache es läuft, ist die Devise und heißt unterm Strich, die Variante „Vista Home Basic“, ist das, was man auf seinem Gerät zu sehen kriegt, mit allen Einschränkungen(Kein Aero; kein 3D und so weiter).
Hier bei der Quelle zur Info-Hartware/Net-findet Ihr auch noch die ursprüngliche Definition und wie sie jetzt von Microsoft entschärft wurde.
Der Prozess ist noch im Gange. Ich bin gespannt, wie entschieden wird und ob Microsoft geprellten Usern eine Entschädigung zahlen muss.
Ich kann nur raten, wenn Ihr plant, Euch neue PC Technik zuzulegen, achtet auf die verbaute Hardware und vor allem auf die Anforderungen(u.A.) die Vista an die Hardware stellt.