1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Magic Mike

Beiträge von Magic Mike

  • Festplatte rattert aber läuft einwandfrei

    • Magic Mike
    • 8. März 2007 um 23:38

    @ ramona 1987

    wenn die dir schon ein Rücksendeaufkleber schicken, dann auf jeden Fall umtauschen! Meistens machen die das nur wenn Sie auch überzeugt sind das die kaputt ist.
    Im Normal fall kostet einen das nur die Gebühren fürs hinschicken, den Rückversand übernimmt der Hersteller.

    Und so lange wie die einem erzählen dauert es normal auch nicht, ich hatte gerade meine Laptopfestsplatte bei Samsung eingeschickt sie kam heute nach einer Woche wieder(bzw eine komplett neue)

    @halloween

    Danke, Danke Danke!!
    Meine ich ernst!
    Ich habe fast täglich mit so Menschen zu tun
    (mit den bei Rot Läufern und mit den "PC Specialists")
    MIR GLAUBEN DIE DAS ABER AUCH NICHT; dass man lieber die Finger von Elektronik lassen sollte wenn man sowas noch nie gemacht hat.
    Aber ein gutes hat es ja, immer Arbeit für mich weil sie´s doch ausprobieren und es dann raucht.(immer her mit der Kohle:p )

  • PC hängt sich nach längerem Laufen auf

    • Magic Mike
    • 6. März 2007 um 21:19

    Die ganzen Fehlermeldungen scheinen scih auf den IDE Port0 (IDE1 master) zu beziehen, da dort wahrscheinlich die Startfestplatte dranhängt denke ich dass es ein Festplatten oder IDE Controller problem ist. Alle Kabel richtig dran? Wie alt ist die Festplatte? 80 oder 40 adrig verkabelt? Evtl. auch mal im Bios den DMA Modus kontrollieren.

    Und auf jeden Fall wie schon von blue gesagt ein Diagprogramm vom Festplattenhersteller über die Fetsplatte laufen lassen.

  • Film brennen mit Nero

    • Magic Mike
    • 6. März 2007 um 21:12

    Als DVD umrechnen lassen von Nero Recode(kann aber nur die Vollversion, die OEM braucht dafür ein Plugin) dauert weniger lang umzurechnen (ca. 3 Std.), als wenn man mit Nero aus der AVI ne VCD/SVCD macht. (in der OEM Vers von Nero gehen auch SVCD nicht, weil er da auch ein mpeg2 Plugin braucht)

  • Backup erstellen

    • Magic Mike
    • 6. März 2007 um 21:07

    Am einfachsten wenn das Backup zu gross für eine cd ist: auf ne andere Partition oder ne USB Platte legen(die sollte Acronis in Version 9 auch schon erkennen) und dann mit Nero oder anderem Brennprog auf DVD brennen.

  • PC im Keller, Arbeitsplatz im Wohnzimmer: Probleme mit der Verkabelung

    • Magic Mike
    • 4. März 2007 um 23:51

    Ob sinnvoll oder nicht muss er aber selber rausfinden, ich hab ja auch nur gesagt was machbar wäre (er wollte es wissen!)
    Ob es optimal ist liegt an den Anforderungen die man an den Rechner stellt, für nen Multimedia/Office Rechner auf dem man nicht gross zocken will kann es evtl schon sinnvoll sein.
    Unser LAN Server ist in einem mobilen Rack eingebaut und läuft mit ähnlicher Konfiguration schon seit zehn Events ohne Probleme.

    Klar muss man erstmal überprüfen ob die richtige Hardware schon vorhanden ist und was noch gebraucht wird, könnte mir das aber evtl etwas einfacher vorstellen: (bzw bis 7,5m schon mal aufgebaut)

    Ein Monitorkabel 10m (im Zweifelsfalle DVI 60€ sonst etwa 15€-20€)
    Ein USB Kabel 10m mit einem Signalverstärker und am Ende ein angeschlossener USB 4fach Hub (evtl. lieber nen Repeater mit angeschlossenem Hub) gesamt etwa 50€

    Mehr brauchts im Normalfall nicht, kommt dann nur noch auf die Einstellungen und Verkabelung an.

    An den Usb Hub die Funktastatur, das CD-Rom, den Scanner und den Drucker anschliessen und mit signalverstärker und Kabel an PC ran. Monitorkabel ran: und fertig.
    Und die Verkabelung der Soundanschlüsse würde ich mir mit ner USB Soundkarte ersparen, die Dinger gibts auch schon für unter 10€ bei pearl.

    Der Rest ist dann Einstellungs und Installationssache am Rechner. Klar ist, dass es etwas dauert bis das ganze dann rechnerseitig eingestellt ist (schätze mal 1-2 Tage Arbeit)
    und die ersten paar Tage mal öfter in den Keller rennen bis alles perfekt funzt.

    Ansonsten hast du ganz recht, mit gleichem Arbeitsaufwand kann man sich den Rechner auch leiser machen und oben lassen, man erspart sich aber mit seiner Variante den Platz im Wohnzimmer.

  • PC im Keller, Arbeitsplatz im Wohnzimmer: Probleme mit der Verkabelung

    • Magic Mike
    • 4. März 2007 um 22:50

    cuckoo

    Bitte nicht so schwarz sehen, soo schwer ist das eigentlich gar nicht.

    Probleme mit USB Tastatur gibt es eigentlich nur mit alten Boards, die neuen unterstützen auch im BIOS USB Tastaturen, (nennt sich USB Legacy Support) wenn man das im Bios einmal so eingestellt hat. Ausserdem, wie oft muss man ins BIOS? Eigentlich nur einmal beim Einrichten und installieren des PCs. Und evtl. beim Einbau neuer Hardware (in beiden Fällen wird man aber eh direkt am Rechner sein, also kann man dann auch ne PS2 anschliessen.)

    Im abgesicherten Modus funzen USB Tastaturen auch, sofern man eine hat bzw. kauft die unter XP ohne Treiber läuft (HID Device, den standard XP Treiber lädt er auch im abgesicherten Modus)

    Das einzige was meistens nicht klappt ist mit USB Tastatur oder Maus Win XP zu installieren(da lädt der die HID Treiber nämlich nicht), man muss dann einfach einmal mit Standardhardware booten, dann die USB Geschichten anschliessen und dann erst die PS2 Hardware entfernen.

    Das einzige was bei der Geschichte wirklich Geld kostet ist der USB Repeater, die restlichen Kabel (Monitorverlängerung gibts bis zu 25 Meter) kosten nicht wirklich so viel.

    Glaub nem alten Modder: nichts ist unmöglich oder zu verrückt um es zu probieren.

  • Digital-TV

    • Magic Mike
    • 4. März 2007 um 21:53

    Das mit dem DVB-T wird sich bis Ende 2007 bessern, aber das man da wenige Sender kriegt stimmt nicht. Hier in Düsseldorf kriege ich mit meinem DVB-T Stick (39€ bei pearl) ca. 30 Programme (ist zwar der gleiche mist wie im Kabelfernsehen aber so wenig finde ich ist das nicht). Das Problem ist nur, dass DVB-T noch nicht flächendeckend eingesetzt wird und man deshalb an den Randgebieten eine aktive Antenne braucht die die Signale verstärkt.

    Einen Standalone DVB-T Receiver kannst du auch an eine analoge TV Karte anschliessen, weil der die digitalen Signale übersetzt. das problem wenn du das dann über ein T Stück anschliesst ist nur dass du dann am PC das gleiche Programm kriegst wie am Fernseher, weil der Receiver eben nur ein Programm ausgibt(es sein denn man kauft nen ganz teuren mit zwei tunern).

    Wenn du aber eine digitale Tv Karte einbaust, brauchst du auch kein T Stück mehr, die Antenne wird einfach an der Karte angeschlossen.

    Wenn du dir dann den receiver für den Fernseher sparen willst kannst du den TV Out deiner Graka an den AV In des Fernsehers anschliessen, dann muss aber der Rechner anbleiben und du musst auch am Rechner umschalten.

    Mein Tipp, hol dir nen Receiver für den Fernseher und schliess an den auch die analoge TV Karte an (so wie bisher mit dem T Stück) Wie oft guckt man denn schon am Fernseher UND am PC gleichzeitig zwei verschiedene Programme an?

  • PC im Keller, Arbeitsplatz im Wohnzimmer: Probleme mit der Verkabelung

    • Magic Mike
    • 4. März 2007 um 21:29

    Ein und Ausschalten sollte auch nicht das Prob sein, ausschalten tut er eh allein und einschalten lässt sich im bios über wake up events einstellen. Dann fährt die Kiste hoch wenn man ne Taste drückt. Das einzig umständliche wird sein ne CD ins laufwerk zu kriegen;-) . Aber da gibts ja auch schon schöne fürn USB Port.

    Aber dran denken, einen aktiven USB hub nehmen.
    Edit:
    Dann sollte auch das mit der USB Kabellos Tastatur und Maus kein Problem sein

  • Browser für "DAU´s"

    • Magic Mike
    • 4. März 2007 um 21:21

    Funkenzupfer

    Gibs den Menüpunkt erst ab ner bestimmten Version,
    habe den nicht gefunden (Acrobat Reader 6)

    Hilft schonmal bisschen weiter, aber die Frage ist immer noch, gibts den einen Browser der das alles ohne Einstellarbeit gleich richtig kann?
    Oder sollte ich da nicht weiter suchen weil ich den Leuten sonst nen unsicheren Browser "aufquatsche"? Ich mein das hat ja auch nen Sinn das die Popups blocken , AX Steuerelemente unterdrücken u.ä.

    Was wahrscheinlich wirklich helfen würde wäre ein Programm zum Testen der Homepage auf Kompatibilitätsprobleme.

    Die Chefs unserer Firma haben jetzt nämlich ne neue Homepage in Auftrag gegeben und nach dem was die alles können soll (ein Glück muss ich die nicht selbst erstellen;-) )
    glaube ich dass sich die Anrufe häufen werden.

  • PC im Keller, Arbeitsplatz im Wohnzimmer: Probleme mit der Verkabelung

    • Magic Mike
    • 2. März 2007 um 08:24

    @ blue

    das mit dem Link hatte ich auch schon ausprobiert, klappt aber leider beim pearl online shop nicht (probier deinen link mal aus), die ändern nämlich jedes mal die session ID so dass man nie auf die Seite kommt die man als link postet, sondern immer auf der Standard Startseite mit den "aktuellsten" Angeboten.

  • Browser für "DAU´s"

    • Magic Mike
    • 1. März 2007 um 23:29

    Hallo erstmal...

    Mein Problem:
    Unsere Firmenhomepage bietet pdf´s zum download bzw betrachten im Browser, aber obwohl die Leute Adobe Reader installiert haben können manche die Dateien nicht direkt anschauen (sollte beim Anklicken ein Fenster aufpoppen, aber man muss dann mit rechtsklick und speichern unter...) sondern müssen sie erst runterladen um sie dann zu öffnen. Klar, wird irgendein Plugin oder eine Einstellung im Browser nicht stimmen.

    Nun die Frage:
    gibt es eine komfortable Möglichkeit den Menschen eine Installationsdatei zukommen zulassen die einen "Dausicheren" Browser installiert ohne dass man denen alles erklären muss?

    Ist nicht so böse gemeint wie´s vielleicht klingt, aber ich kann bzw darf nicht jedem wenn er anruft erst lange erklären wie und wo er was einstellen muss damit er die Dateien anklicken kann.

    Oder gibt es ein Tool das auf Klick die Browsereinstellungen checkt und korrigiert (hab auf der Adobe HP nichts gefunden).

    Was auch ginge wäre ein Programm mit dem ich unsere Homepage auf mögliche "Unverträglichkeiten" testen kann und welches mir dann eine Art Log ausgibt wo drinsteht welche Konfiguration beim Enduser Probleme machen kann, dann müsste ich nicht immer raten warums bei dem grad nicht klappt.

    Hab irgendwie keine Lust 10 Browser mit allen möglichen Konfigs zu installieren um das rauszukriegen.

  • Sonytrojaner: Die Story geht weiter

    • Magic Mike
    • 1. März 2007 um 23:10

    Das gemeine an der ignoranten Ader von Sony und Konsorten ist doch, dass die Leute die Raubkopien in grossen Mengen herstellen und vertreiben, dies sicher nicht auf einem PC tun der ans INternet geklemmt ist. Ausserdem wissen die Raubkopierer doch ganz genau wie man den ganzen Kram umgeht. Das ganze ist doch nur Schikane um den "unbedarften PC User" also leider ca 75% der PC-Nutzer auszuspionieren und mit Gängeleien zu unterdrücken.

    Ich habe inzwischen einen extra Multimediarechner ins Wohnzimmer gesetzt, der hat kein Internet und nur Freeware Programme drauf (bis auf Win98Se, aber das gibts ja schon fast geschenkt) Da lässt sich alles abspielen und mit ein bisschen Einrichtungsarbeit ist das fast genauso komfortabel wie XP.

    Aber mal abwarten ob die Konzerne mal was dazu lernen, wenn keiner mehr ihren Kram kauft weil alle Angst vor sonem Müll haben.

    Wie heisst es so schön im Titel: Die Story geht weiter.

  • PC im Keller, Arbeitsplatz im Wohnzimmer: Probleme mit der Verkabelung

    • Magic Mike
    • 1. März 2007 um 20:04

    Hab hier was auf der HP von pearl gefunden. Bis 45m!! den usb Anschluss verlängern. Best Nr ist PE-2738-903 .

    Damit wärste auch variabel, einfach nur die passende Länge netzwerkkabel kaufen.

  • PC im Keller, Arbeitsplatz im Wohnzimmer: Probleme mit der Verkabelung

    • Magic Mike
    • 28. Februar 2007 um 23:15

    Gib mal bitte nen Link von dem Teil, ich kannte bisher nur immer maximal 5m lange.

  • Betriebssystem auf CF-Karte - Übertragungsraten Festplatte?

    • Magic Mike
    • 27. Februar 2007 um 23:47

    Prinzipiell ja, verlangsamt aber die "Schrottung" nur etwas, da ja Xp auch auf ander Teile der Festplatte ständig zugreift und Änderungen vornimmt. Sieht man daran das auch eine Festplatte ohne Auslagerungsdatei (meine liegen immer auf der zweiten Festplatte, macht das System etwas schneller) fragmentiert wird, wie gesagt dauert nur etwas länger.

    Und wenn man eine zweite FP für die Auslagerungsdatei einbaut, dann kann man ja gleich nur eine grosse nehmen.
    Wie gesagt in meinem ist ne NB FP drin (120GB sind derzeit für knappe 100€ zu haben) , ist richtig schön entkoppelt und leise.

    Rechne mal Adapter und mindestens 8GB grosse CF Karte (kleinere sind zu klein für ne ordentliche BS Installation) dann ist das auch nicht viel günstiger.

  • PC im Keller, Arbeitsplatz im Wohnzimmer: Probleme mit der Verkabelung

    • Magic Mike
    • 27. Februar 2007 um 23:38

    Für usb mit länger asl 5m geht teilweise acuh Hub aber ein sogenannter Repeater wäre besser, die Dinger sind extra für sowas konsruiert und der Verstärkungsfaktor ist höher als bei einem Hub. Zweites Problem beim Hub, Du brauchst einen aktiven (also mit Netzteil) da die passiven fast gar nicht verstärken.

  • Betriebssystem auf CF-Karte - Übertragungsraten Festplatte?

    • Magic Mike
    • 27. Februar 2007 um 23:22

    Das Ganze mit den Flash Speichern ist wirklich interresant, aber geht mit der Zeit ziemlich ins Geld.

    Lesen tun die Dinger fast ewig (obwohl das auch nicht ganz stimmt) Das problem bei allen Flash Speicher egal welcher Bauart sind die begrenzten Lösch,- Schreibvorgänge.

    Man Kann sone CF karte mit dem Adapter als primärlaufwerk verwenden, hab ich in meinen MMedia PC im Wohnzimmer gemacht wegen Grösse und Lautstärke.
    Ist zwar ein bisschen Aufwand das zu installieren, weil es eigentlich nicht direkt zu Installieren geht wegen fehlender Treiber beim XP Setup. Muss bzw. sollte über eine Festplatte gemacht werden und dann per Imageprogramm erst nach vollständiger Einrichtung (Updates usw.) auf die CF Karte übertragen werden.

    Problem ist, du brauchst trotzdem ne Festplatte in dem Rechner wegen der XP Auslagerungsdatei. Ich hatte die auf der SystemFP (CF-Karte) gelassen und die Karte gab nach zwei Monaten auf!! (Nach der dritten CF Karte hab ich dann eine NotebookFP genommen, hat weniger gekostet als die drei CF-Karten.)

    Klar auf die Auslagerungsdatei wird fast dauernd zugegriffen
    und so die CF Karte "aufgebraucht"
    Denke das wird mit den neuen Flash Festplatten auch nicht anders sein, die Technik ist ja prinzipiell die gleiche nur anders eingebaut.

    Mein Tipp: NotebookFestplatte mit Adapter auf 40 pol. IDE einbauen und das ganze klappt problemlos und ist auch nicht wirklich grösser als die CF Karte mit dem Adapter.

    Die Temperatur einer NB FP ist auch nicht soo gross das man da extreme Kühlprobleme kriegt (Ich habe einen alten Notebook Prozzikühler mit Wärmeleitkleber draufgepappt; weil er einen Teperatursensor hat schaltet er sich eh erst nach ca. einer Stunde ein) und mit ein paar Neoprenscheiben als Geräuschdämmer lässt sich das Laufgeräusch fast auf null senken. Ist nur ne Frage der Befestigung.

    Ne CF-Karte als FP-Laufwerk lohnt nur bei einem kleinen Linuxrouter und genügend Arbeitsspeicher(mind 2GB), so daß das Linux ohne Swap läuft.

    P.S. der Adapter ist trotzdem ne Anschaffung wert, ich hab den jatz in einem alten Wechselrahmen verbaut und brauch keinen festeingebauten Kartenleser der einem dauernd die Laufwerkbuchstaben belegt.

  • ip spoofing tool

    • Magic Mike
    • 26. Februar 2007 um 17:41

    Einfach mal antesten, Wir benutzen das immer für Battlefield und C&C Generals, da klappt das prima.

    Und da in XP schon drin gibts auch keine Kompatibilitätsprobleme.

  • PC braucht im Netzwerk 2Min. zum starten

    • Magic Mike
    • 26. Februar 2007 um 00:51

    Die Fehlermeldung kannte ich jetz auch noch nicht.

    dann stell im Auswahlfeld links BOOT List ein
    und benutze den Menüpunkt Trace nextboot + driver delays

    In dem fenster das dann popt markiere "shutdown before tracing" und klick ok.
    Dann bootet der Rechner neu und er logged das ganze mit und gibt dir nach dem Neustart ne art graphische Auswertung des Bootvorgangs.

    Wenn er das anzeigt versuche nochmal den menüpunkt Trace-> Optimize system

    Kann sein dass der erst einmal loggen muss bevor er optimieren kann.

  • ip spoofing tool

    • Magic Mike
    • 26. Februar 2007 um 00:31

    Was ich noch vergessen hatte:

    Den VPN Benutzer sollte es in deinem Rechner als Benutzer nicht geben (also nicht wie in der Anleitung vorher einen Benutzer auf deinem System erstellen, sondern während der Einrichtung des VPN bei der Benutzerauswahl mit Hinzufügen einen erstellen)
    und das Passwort sollte über 14 Zeichen lang sein und wirklich sicher(also Sonderzeichen Zahlen usw. dazwischen, bloss keine Worte aus dem Wörterbuch... aber das sollte ja bei sowas eh standard sein)

    Wenn man nicht immer die aktuelle Internet IP des Rechners rüberschicken will dann über DynDNS.org einen Host erstellen, aber wenn ihr schonmal ein VPN hattet habt ihr den sicher schon.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22