War der Computer mit dem Internet während der Druckerinstallation verbunden? Wahrscheinlich nicht. Es scheint, als ob Windows-Update Komponenten fehlen. Versuche mal: USB-Kabel vom Coputer trennen, Drucker deinstallieren, eventuell ein Registryscan, PC-Neustart, die Treiber von CD installieren (nur wenn Du Zusatzfunktionen wie CD`s bedrucken o.ä. nutzen willst), mit dem Internet verbinden und dann per USB den Drucker mit dem PC verbinden. Jetzt müßte Windows-Update starten und fehlende Komponente installieren. Neustart. Funktioniert (vielleicht).
Beiträge von rotrud
-
-
Ich nutze das Classic Startmenü. Ist wesentlich übersichtlicher und leichter zu handhaben. Einfach mal Bingen oder Googeln
-
Schwache Kür von der Werkstatt.
Die Fehlermeldungen sind ein bißchen verschärft. Konkret helfen kann ich Dir nicht, verstehe das als Denkansatz. Ich gehe davon aus, win 7 32-Bit ist installiert. Mögliche Ursache könnte sein, Bios, Hardware und 32-Bit harmonisieren nicht. Versuche es mit einer 64-Bit Version. Eine gebrannte Kopie kannst Du mit dem 32-Bit-Key freischalten.
Zur Vorsicht: Brenne Dir eine oder zwei Rescue-CD`s von verschiedenen Anbietern und lass den PC über diese booten. Wegen ungebeteten Gäste und so.
Die 64-Bit installieren, das Bios Updaten und dann hoffen.
Und noch ganz wichtig: Die Werkstatt wechseln. -
Gehe mal auf Suche/rotrud und Eigenschaften Windows Explorer
Was die Ursache war weiß der Geier. Außer der Neuinstallation Win 7 32-Bit war nichts installiert und trotzdem hat der Explorer gemotzt. Geholfen hat ein Win 7 64-Bit und ein Biosupdate.
Jetzt läuft es rund. Viel Spaß. -
1. Benutzerdefinierte Installation der Programme auf Partition D in den neuen Ordner "Programme".
2. Mit Administrator-Rechten einloggen und den Registrierungs-Editor über Start -> Programme -> Ausführen öffnen. Dort „regedit“ eingeben und auf OK klicken . In der linken Seite navigieren zu HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\.
Die beiden rechten Einträge „ProgramFilesPath“ und „ProgrammFilesDir“ ändern. Über Doppelklicks die Standard-Installationsverzeichnisse ändern.Beachte: Nicht jedes Programm hält sich an die Vorgaben. Manchmal wählen Setups eigene Pfade aus. Deshalb die benutzerdefinierte Installation
-
Zur Frage Formatieren, es wird nur die C formatiert. Ich handhabe es schon seit Jahren so, C für Windows, D für alles Andere, einschließlich installierten Programmen. Das bringt sehr grße Vorteile. Stichwort Windowsneuinstallation.
Zur Frage Email, nach dem Formatieren sind alle Daten weg. LifeMail hat meinen Pc ausgebremmst, obwohl er sehr gut bestückt ist. Wichtige Mails habe ich 2x. Ich nutze online Googlemail, die Emails einschließlich der Adressen werden bei Google gespeichert und auf dem Pc habe ich SeaMonkey Mail, natürlich auf der Partition D. -
Helloween hat recht, es ist die Recovery. Die hab ich auch platt gemacht. Mein Läppi sieht so aus: C 24GB gesamt, 9GB frei und ist ausschließlich für Windows. Die Partition D ist für die Programme (der Install-Pfad steht steht auf D:/Programme), für die Eigenen Dateien und alles andere. Diese Konfiguration nutze ich seit Jahren beim Desktop-PC und beim Läppi. Die Treiber hab ich auf Festplatte und auf CD.
In der Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung tauchen noch System-reserviert 100MB (70MB frei) auf, aber die heben mich nicht an. Das scheint die platt gemachte Recovery zu sein.
Die ganze Sache hat mehrere Vorteile: Nach einer Neuinstallation von Windows sind alle Dateien auf der D, keine Verluste, einige Programme (ich würde sogar sagen viele) laufen ohne Neuinstallation einfach weiter. Keine Neuinstallation, keine Registry-Einträge. Zwar fehlt für diese Programme die Windows-Deinstallationsroutine, dafür nutze ich Revo-Uninstaller wenns notwendig ist. Ich stell jetzt mal eine Behauptung in den Raum: Revo ist effektiver.
Und noch etwas ist von Vorteil: Die Programme die nicht mehr laufen installiere ich erst, wenn ich sie brauche. Zuvor wird im Internet nach der neusten Version gesucht.
Viel Spass beim Verdauen. -
Zunächst ignorieren. Installiert wird auf C. Entweder vor oder nach der Neuinstallation nachforschen, um was es sich handelt. 8 GB sind viel. Die exe-Datei suchen oder die Hilfedatei. Wenn nichts davon in diesem Ordner da ist, die Ansicht auf Details und versuchen, unter Endungen.de - Weisst du wie's endet? - Das Dateiendungen-Nachschlagewerk im Internet die Bedeutung heraus zu finden.
-
Zu 1: Netzwerk
In einem Windows-Netzwerk übernimmt ein PC – meist der, mit dem "neuesten" Betriebssystem – die Funktion des "Masterbrowsers". Dieser Masterbrowser sammelt Informationen über die vorhandenen PCs im Netzwerk und deren Freigaben (Verzeichnis- und Druckerfreigaben). Andere PCs im Netzwerk wenden sich zuerst an diesen "Masterbrowser" um diese Informationen zu erhalten. Wenn dieser "Masterbrowser" nun herunterfährt, versucht er sich im Netzwerk abzumelden und seine Aufgabe an einen anderen PC abzugeben. Vielleicht kannst du mal folgendes testen: Vor dem herunterfahren das Netzwerkkabel abziehen. Dann sollte der PC recht schnell merken, dass er nicht mit anderen kommunizieren kann. Sollte das helfen, kann man die Masterbrowser-Funktion in der Registry abschalten.Zu 2: Auslagerungsdatei
Mit manchen TuneUp-Utilitys kann man einstellen, dass beim Herunterfahren die Auslagerungsdatei gelöscht wird. In der Auslagerungsdatei können Passwörter im Klartext gespeichert sein. Das Löschen mag bei PCs mit sensiblen Daten Sinn machen (z.B. Arztpraxis, Anwaltskanzlei, etc.). Denn wenn der PC geklaut wird oder sich jemand Zugang mit einer Linux-Live-CD verschafft, könnte die Auslagerungsdatei kopiert werden und nach Passwörtern durchsucht werden. Im privaten Umfeld ist dieser Sicherheitsaspekt aber meist unnötig. Auch wenn die Auslagerungsdatei auf eine Anfangsgröße von z.B. 3 Gb eingestellt ist, kann sie während des Gebrauchs stark anwachsen; z.B. auf 6 oder 10 Gb. Denn Windows behält viele Programmteile im Arbeitsspeicher – auch wenn Programme schon längst beendet wurden – weil: Der Benutzer könnte diese Programme ja kurze Zeit später wieder starten. Und dann dauert das Löschen einer sehr großen Auslagerungsdatei beim herunterfahren entsprechend länger. Also vielleicht mal nachschauen:
Wie groß ist die Auslagerungsdatei vor dem herunterfahren?
Wie groß ist sie nach einem Neustart?
Wenn da ein deutlich großer Unterschied ist: Entweder die Funktion des Löschens der Auslagerungsdatei rückgängig machen oder in der Registry einstellen, dass nicht mehr benötigte Programme aus dem Arbeitsspeicher entfernt werden.Zu 3: XPAntiSpy gibt es jetzt zu Win 7 kompatibel. Haken rein, Haken raus, mehr nicht.
Zu 4: Ein Registrycleaner könnte auch helfen. Zuvor ein Backup machen.
-
Etwas solltest Du beachten bevor Du am Betriebssystem etwas veränderst. Kannst Du den Originalzustand nicht mehr herstellen (Laptop fährt nicht hoch), kann es passieren, das die Garantie futsch ist. Mainboard, Festplatte oder das Netzteil defekt und schon ist es passiert. Deine Entscheidung.
Ich habe einen Laptop von Sony (Vaio). 3 Monate hab ich ihn gestresst, dann hab ich mir von einem Freund Win 7 Home Premium 64 Bit brennen lassen und dieses installiert. (Das Bios bleibt dabei fast wie es ist). Mein Originalkey hat das Ganze freigeschaltet und es läuft tadellos. Das ist legal! Die Treiber für Grafik- und Soundkarte etc. nimmst Du von der Original-CD (CD-Laufwerk Rechtsklick öffnen) oder notierst Dir die Hardware aus dem Original-Gerätemanager und lädst die Treiber aus dem Internet. Der Vorteil von der ganzen Geschichte: Die Registrierung ist jungfräulich und das Betriebssystem schlank.
Im Autostart habe ich nur 3 Programme: Einen Desktopkalender, ein Antivirenprogramm mit Firewall und einen Trojanchecker. Und selbst die könnten raus und nach hochfahren des PC mit Doppelklick gestartet werden.
Noch ein Tip: Mit Windows 7 Loader kannst Du mit einer Win 7-CD mehrere PC bestücken. Das allerdings ist illegal!
Und speziell zu Deinem Autostart: Alle -
Danke, hat nichts gebracht, den Online-Support habe ich schon vor Wochen in Anspruch genommen, Ergebnis 0. Unmittelbar nach einer Neuinstallation tippe ich eher auf Reste der Registrierung oder auf unverträgliche Hardware. Vielleicht beide (alten) Festplatten abstöpseln und auf eine Nagelneue installieren?
-
Es gibt VistaStartMenu 3.55 und Classic Windows Start Menu 3.2, beides ist Freeware und leicht zu googeln
-
Nach Rechtsklick auf Computer/Eigenschaften erscheint die Meldung: Windows Explorer funktioniert nicht mehr richtig
Nach kurzer Zeit wird die Meldung geschlossen und danach erscheint: Windows Explorer wird neu gestartet
Nach kurzer Zeit wird die Meldung geschlossen und der Desktop
wird neu aufgebaut. Der Computer (Arbeitsplatz) ist danch in Grundstellung.Diese Meldung erscheint seit der Installation von Win 7. (nur Win 7, kein anderes Programm)
Installiert wurde in mehreren Varianten:
Variante 1: Win XP auf C schnell formatiert, Win 7 installiert
Variante 2: C normal formatiert, Win 7 installiert
Variante 3: Viesta installiert, Win 7 darüber installiert
Variante 4: Partitionen C, D, und E formatiert danach Win 7 auf C installiert
Variante 5: C formatiert Win 7 auf E (2. Festplatte) installiert
Jetziger Status: Win 7 auf C installiert mit oben beschriebener Fehlermeldung.
Allen die sich Gedanken machen ein Danke im Voraus. -
Perfect Disk 7 und JK Defrag 3.16 (beide deutsch und kostenlos), mit JK Defrag kannst sogar alle Partitionen auf einen Rutsch defragmieren.
Zuerst Entrümpeln hilft vielleicht mehr. Gute Erfahrung habe ich mit pcwKill und pcwCleaner gemacht. Winzige und effektive Programme (kostenlos deutsch).
pcwKill in den Ordner C:\Windows (unbedingt) installieren, danach pcwCleaner installieren und konfigurieren.
Mit Regcleaner 4.3.0.780 lässt sich der Autostart bequem aufräumen und die Registrierung von Müll säubern.
Und mit Erunt 1.1 kanst die Registrierung defragmieren.
Beide Programme klein, kostenlos und deutsch.
Zum Schluss die Festplatte defragmentieren, danach müsste der Junge wieder Tempo machen. -
Das scheint eine Windows 2000-Meldung zu sein. Könnte aber sein, dass es unter XP gleichbedeutend ist. Die Meldung weist auf einen Hardwarekonflikt hin, eventuell benutzt du Hardware oder Treiber die nicht voll Win 2k/XP-kompatibel sind?
[FONT="]Da der Fehler nur auftritt, wenn der Zugriff unter bestimmten Voraussetzungen erfolgt, tritt der Fehler nicht ständig auf. Heißt, muss nicht die Soundkarte sein, kann das W-Lan, das USB, die Grafikkarte usw. sein. Eine Neuinstallation bringt meistens auch nichts. Helfen könnte eine Treiberaktualisierung aller Treiber.
[/FONT] -
Die vorherige Viesta-Installation wird XP aushebeln. Die "falsche" Cd wird erkannt. Ein Win 95 konnte man auch nicht über Win 98 installieren.
Versuche es mal so:
Die Viesta-CD rein und neu starten
Bei Aufforderung beliebige Taste drücken und mit CD starten.
Abwarten bis Viesta die Partitionen auflistet
Die Partition mit der ehemaligen Viesta-Installation (meist C:) löschen (L-Taste -Enter- B-Taste)
Bei mehreren Partitionen würde ich mit allen anderen Partitionen das gleiche veranstalten. Hintergrund ist, ich habe 2 Festplatten und 3 Partitionen. C und E ist eine Festplatte und partitioniert, D ist die 2. Festplatte. Nach einer Neuinstallation waren Windowsordner auf der D.
Erspart Dir vielleicht viel Arbeit, wenn Du alles löscht.
Nach löschen der Partitionen Viesta-CD raus und XP-CD rein und Neustart. Die Installation könnte jetzt klappen.
Ich drücke die Daumen! -
Bei mir ging es auch nicht, bin umgestiegen auf die Freeware Spybot & Search. Scheint mir bedeutend besser zu sein.
-
Versuche in der Registrierung den Pfad zu finden.
Start/Ausführen und Regedit eintippen. Bearbeiten/Suchen.
Den Ordnernamen eingeben. Der Pfad ist irgend wo aufgelistet, wenn gefunden, merken, Registry schließen, Ordneransicht (in der Systemsteuerung bzw. Extras/Ordneroptionen/Ansicht die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen" aktivieren, dann sollte das Finden klappen.
Wenn nicht, Herzoperation in der Registry, mit Gefahr des Exitus des gesamten XP.
Dc scheint für Digitalcamera oder Digicam zu stehen, sollte es ein Teil eines Virenscanners oder ähnliches sein, lassen sich einige Einträge nicht löschen. In der linken Spalte der Registry kann man mit Rechtsklick die Zugriffsberechtigung ändern und den Vollzugriff zulassen.
Denke an den eventuellen Exitus.
Die Suchfunktion von XP mitsamt den Hündchen habe ich in die Wüste geschickt und nehme die klassische Suche, die Option erweiterte Suche ist aktiviert. Die halte ich für effizienter. -
Hallo,
hab folgendes Problem, ....
fray
Es gibt 2 Programme die ich kenne, einmal RockXP 3.0 und Chip Powertol. Beide kostenlos zum Download. Rock ist englisch, Chip Powertool deutsch. Beide sehr leicht zu bedienen. Chip Powertool hat einen entscheidenden Vorteil, man kann den Pc noch etwas in Fahrt kitzeln. rotrud