1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. w.reinhardt

Beiträge von w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 10. Juli 2008 um 15:16
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    ...Du kannst dir doch deine wichtiges Daten auf dem Laptop speichern und nach dem Zurücksetzen wieder zurückspieln



    Danke, gespeichert habe ich so schon vor einigen Tagen. Wollte nur gerne bestätigt haben, wie das bei der Recovery CD ist.
    w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 10. Juli 2008 um 11:24
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    Hallo Reinhardt
    Fullquotes dienen lediglich der Unübersichtlichkeit, da letzendlich zuviel (dann überflüssliger) Text das Lesen des eigentlich wichtigen Texts erschwert.

    Also da du es nicht wusstest, sei dir verziehen ;)



    Habe mal nur "Antworten" und nicht "Zitieren" probiert. Da weiss ein Dritter nicht, auf was sich die Antwort bezieht und bei mehreren Themen hat auch derjenige, dem die Antwort gilt, Probleme, zumal der zu beantwortende Text dann nicht mehr auf dem Schirm ist. Habe mir jetzt angewöhnt, wieder zu zitieren, aber nur auszugsweise das Thema, das betroffen ist.
    Grüsse w. reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 10. Juli 2008 um 09:18

    [
    ....Hast du schon deine externe Festplatte unter Knoppix (an deinem Rechner) angeschlossen? (Das muss ja funktionieren)
    Du solltest deinen Rechner mal mit der RecoveryCD von DELL zurücksezten oder du installierst dein Windows auf deinem Rechner einfach mal neu[/quote]

    Hallo,
    Knoppix kenn ich leider nicht. Bitte um weiteren Rat.
    Was passiert, wenn ich RecoveryCD anwende. Da wird doch Manches gelöscht?
    Windows neu installieren möchte ich zu allerletzt, oder?
    w. Reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 10. Juli 2008 um 08:54
    Zitat von Helloween

    Hi,
    ....Ich würde nun behaupten: Löscht/deinstalliert man ein SP3, so muss man das SP2 erneut aufspielen um gegebenfalls überschriebene Dateien zu ersetzen.



    Hallo,Halloween
    mir fällt bei installierte Software unter Windows XP-Softwareupdates kein Service Pack mehr vorhanden ist, seit ich SP3 entfernt habe, dafür aber fast unglaubliche 110 Updates, meistens Sicherheitupdates oder Hotfix, und noch einige WidowsXP Media Center Edition 2005. Ich meine, zu Windows wurde mir mal von dort empfohlen, bevor man SP3 installiert sollte man SP2 auf dem PC haben.
    Was run?
    w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 9. Juli 2008 um 22:46

    Hallo, UndRgUnd2304
    Der RegCleaner ist mir zwar noch neu, werde sehen. -
    Aber meinen bekannten Stopfehler habe ich immer noch. Werde wohl die externe Festplatte doch an den Lieferanten Conrad schicken müssen, wie der es mir angeboten hat. Aber was will der feststellen, wenn er meinen Computer nicht hat. An anderen Computer funktioniert die Festplatte ja offenbar, jedenfalls auf meinem Laptop. Oder?
    w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 9. Juli 2008 um 21:55
    Zitat von UndRgRoUnD2304


    @Rainhardt
    nein das sollte kein Problem darstellen.
    Porbiers einfach mal aus, wenn Fehler kommen installierst du s einfach neu ;)



    Hallo, UndRgRoUnd2304
    seltsam, jetzt steht dort unter installierte Software zwar noch Microsoft Office Basic Edition mit SP3, aber darunter: "Diese Update wurde entfernt" und eine Option Entfernen ist nicht mehr da.
    w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 9. Juli 2008 um 21:39
    Zitat von *Blue*

    Hallo

    Das XP SP3 entfernen:

    Systemsteuerung -> Software -> oben "Updates anzeigen" aktivieren.

    Dann wird dir das XP SP3 angezeigt und du kannst es entfernen.

    Alles anzeigen



    Hallo, Blue,
    ja, so habe ich es auch immer gemacht - bis mir Dell mal empfahl, denselben Weg im abgesicherten Modus zu gehen. Von Symantec wurde mir auch mal bei Problemen mit Norton Antivirus der Weg wie oben angezeigt und dann noch Reste zu entfernen in regedit und temp in "Ausführen".
    w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 9. Juli 2008 um 21:27
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    Guten Abend Blue,
    ich glaube nicht, dass sich der ServicePack so direkt über die SOftware-Konsole deinstallieren lässt.
    Deswegen habe ich das glaube auch über TuneUp gemacht



    Leider lässt sich das mit dem TuneUp nicht mehr nachholen, denn SP3 ist entfernt, oder?
    w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 9. Juli 2008 um 21:11
    Zitat von w.reinhardt

    Guten Morgen, UndTgRoUnd2304
    Fortsezung: Habe weder in Lokaler Datenträger C:/Programme noch unter Ausführen regedit oder temp noch Reste gefunden. Lediglich in Software/installierte Dateien ist bei Microsoft Office Basic Edition 2003 noch: "Service Pack3 (SP3) für Office 2003: MAINSP3". Das dürfte aber nicht stören?
    Gruß w.reinhardt


    Modedit *Blue*
    Bitte Fullquote vermeiden.
    Danke

    Alles anzeigen



    Blue, man möge mir verzeihen, aber ich weiss nicht, was ich mit Fullquote anfangen soll.
    w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 9. Juli 2008 um 09:07
    Zitat von w.reinhardt

    Danke,UndTgRoUnd2304,



    Guten Morgen, UndTgRoUnd2304
    Fortsezung: Habe weder in Lokaler Datenträger C:/Programme noch unter Ausführen regedit oder temp noch Reste gefunden. Lediglich in Software/installierte Dateien ist bei Microsoft Office Basic Edition 2003 noch: "Service Pack3 (SP3) für Office 2003: MAINSP3". Das dürfte aber nicht stören?
    Gruß w.reinhardt


    Modedit *Blue*
    Bitte Fullquote vermeiden.
    Danke

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 8. Juli 2008 um 23:00
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    Ja das ist sehr wahrscheinlich.
    Versuche mal den SP3 zu deinstallieren ggf. über TuneUp Utilities (über TuneUp Uninstall Manager).
    Ich habe das auch so mit "meinem SP3" gemacht...



    Danke,UndTgRoUnd2304,

    habe unter "Software" bei SP3 auf Entfernen geklickt und nach verschiedenen Hinweisen, was verloren gehen könnte, SP3 endgültig entfernt-auch mit Updates. Nach Neustart und Einschalten der externen Festplatte war der Fehler wieder da. So auch als ich danach alle Updates von Windows sowie jene der Firewll und Antivirus durchgeführt hatte. Leider!
    Nachdem SP3 entfernt ist, kann ich ja auch den o.g.TuneUpUtilities und Entfernen im abgesicherten Modus nicht mehr ausführen. Will aber morgen nochmals nachsehen, ob irgendwo noch Reste von SP3 vorhanden sind.
    Gute Nacht w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 8. Juli 2008 um 12:09
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    Naja theoretisch erkennt dein Rechner die Festplatte.
    Er macht nur beim Einbinden der laden der Treiber den Fehler.
    Hast du es mit der Festplatte erst seit dem SP3 hast versucht??
    oder hast du den ServicePack zwischendurch aufgespielt?



    Danke für den Hinweis. Ich weiss es leider nicht mehr genau. Ich vermute, der Fehler trat erst nach der Installation von SP 3 auf, wie ich es auch schon dem Support von Dell, von der mein Computer stammt, mitgeteilt habe. Da die externe Festplatte auf meinem Laptop einwandfrei funktioniert und bisher kein Lösungsvorschlag gefruchtet hat, könnte dies dafür sprechen.
    Grüsse w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 6. Juli 2008 um 11:51
    Zitat von Helloween

    Also ich habe es immer so gehandhabt, das ich alle Geräte angeschlossen lasse. Dann alle USB-Hubs lösche/deinstalliere, und dann den Rechner neu starte.
    Du kannst USB-Geräte, die sich ausschalten lassen auch ausschalten. Und dann beim bzw. nach dem neustart einschalten.
    Hier noch etwas: Windows XP (SP2): Externe Laufwerke und USB-Sticks werden nicht angezeigt



    Guten Tag, Helloween,
    herzlichen Dank für Ihre freundlichen und instruktiven Ausführungen. Habe alle meine unter USBDeview ausgewiesenen Geräte gleichgültig, ob "connected yes oder no" deinstalliert, dann PC neu gestartet und nach Anzeige aller dann noch in USBDeview angezeigten Geräte nochmals neu gestartet, zunächst aber jedesmal mit der ausgeschalteten externen Festplatte GSMS 1080, die den Stopfehler zeigte.
    Schaltete ich diese jetzt ein, kam wieder derselbe Stop-Fehler 00000019 (00000020, usw.).
    Habe mir auch Ihren ausführlichen und klaren Link herunter geladen und ausgedruckt. Wie ich meine, sind die Ausführungen darin dafür vorgesehen, wenn man nur Windows XP Service Pack 2 hat. Ich habe aber bereits Service Pack 3.
    Soll ich dennoch die Empfehlungen in dem genannten Link ausführen?
    Eine gute Zeit w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 3. Juli 2008 um 09:38
    Zitat von Helloween

    Habe auch schon gehört/gelesen, dass es am Indexdienst liegen kann.
    Absturz+neustart - Seite 2 - Forum - CHIP Online



    Guten Morgen,
    hatte Probleme beim USBDeview, weil ich ihn in Deutsch haben wollte. Jetzt habe ich ihn in Englisch. Darüberhinaus gab`s noch Wichtigeres.
    Der Vorschlag ging dahin, die USB-Geräte, die USBDeview anzeigt, zu deinstallieren. Bei Wiederanschliessen der USB-Geräte bekäme ich einen "neuen" Treiber.

    Dazu meine Fragen:

    1. Gemäss Anhang USBDeview habe ich 17 Anschlüsse, davon sind nur 5 angeschlossen. Die externen Festplatte GSMS1080, bei dessen Anschluss bzw. Einschalten der Fehler entsteht, kann ich nicht einschalten, denn dann habe ich ja den Stopfehler, komme also gar nicht erst in Windows. Soll ich alle 17 deinstallieren?

    2. Soll ich die Deinstallation bei angeschlossenen Geräten ausführen?

    3. Wenn ja, müsste ich diese nach der Deinstallation abklemmen und wieder anschliessen? Oder sollen Alle vor der Deinstallation abgeklemmt werden?

    4. Die beiden externen Festplatten, so auch die GSMS 1080, haben einen Schalter. Genügt da nur das Ein- und Ausschalten oder muss ich auch die Stecker ziehen.

    5. Manche meiner in USBDeview aufgeführten Geräte sehe ich nicht: Wie soll ich die wieder anschliessen nach der Deinstallation?
    Grüsse w.reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 30. Juni 2008 um 19:45
    Zitat von Helloween

    Habe auch schon gehört/gelesen, dass es am Indexdienst liegen kann.
    Absturz+neustart - Seite 2 - Forum - CHIP Online



    Guten Tag, Hellowin
    versuche nun seit Tagen, mir das Programm USBDeview über Google in deutsch zu installieren. Es funktioniert nicht.
    Was sind Ihre Empfehlungen dazu?
    Gruss W.Reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 25. Juni 2008 um 09:49
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    Guten Morgen,
    also ich würde nicht zwingend das Gerät für schuldig erklären.




    Guten Morgen,
    vorab schon mal: Habe mit der berüchtigten externen Festplatte von ExcelStor nun schon sehr viel probiert ohne positives Ergebnis bei meinem PC Dell XPS 210. Darunter
    1. Bei Anschluss der Festplatte an meinem Laptop funktioniert dieser einwandfrei.
    2. Habe 8 USB-Anschlüsse und einen Hub mit 4 USB-Anschlüssen. Gleichgültig wo ich die Festplatte an meinen Dell XPS 210 anschliesse, immer wieder der Stop-Fehler - nun schon über 1 Monat.
    3. Schliesse ich meine andere externe Festplatte namens Conrad an den Dell XPS 210 an, läufrt erstere ohne Fehler.
    4. Ich meine manchmal, es ist besser, man muss bei den neu angeschafften Geräten den mitgelieferetn Treiber installieren statt dass die Installation automatisch, ohne mitgelieferten Treiber geschieht.

    Weitere Fragen:
    1. Wie kann ich diesen Mails einen Anhang zufügen, z.B einen Screenshot?
    2. Will ich z.B. einen Screenshot in "Paint" kopieren, so nimmt Paint die Kopie nicht an. Das funktionierte immer, aber jetzt geht das nicht mehr: Ich glaube, seitdem ich die mir von Dell genannten neuesten Treiber, wie vorgeschlagen, einfach auf die bestehenden Treiber von Dell installierte, ohne letztere erst zu deinstallieren. Wieso geht das nicht mehr??
    Grüsse w.reinhardt


    Modedit *Blue*
    Ich habe einmal das volle Zitat geändert.
    Es reicht die wichtigsten Stellen zu Zitieren.
    Ausserdem ist das volle Ziteren eines Postings nicht erlaubt.!
    Gruß und Danke

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 23. Juni 2008 um 23:47
    Zitat von Funkenzupfer

    Hallo w.reinhardt!



    Das ist eindeutig, und da gibt's nur eines: Den Hersteller bzw. Verkäufer zur Nachbesserung seiner Treiber verdonnern. Wenn das nicht fruchtet: gib denen das Gerät zurück und kaufe Dir ein anderes.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    Alles anzeigen



    Guten Abend Funkenzupfer,
    ich bin auch der Meinung.
    Allerdings steht in der Benutzeranleitung, für Windows XP "zeigt das System USB-Disk gefunden oder USB-Massenspeichergerät gefunden an und installiert den Treiber automatisch." Und so war es auch beim Installieren des Gerätes. Wie ist das zu bewerten?
    Grüsse W. Reinhardt

  • Windows XP-Bluescreen Stop-Fehler

    • w.reinhardt
    • 23. Juni 2008 um 16:41

    Hallo, ein Neuer
    habe eine externe Festplatte von ExcelStor GSMS 1080. Wenn ich meinen Dell XPS 210 einschalte oder eingeschaltet habe und ebenso den GSMS 1080 erscheint vielfach wiederholt der genannte Bluescreen:

    *** Stop: 00000019 (0x00000020, 0xE30996540, 0xE3096650, 0xOC220401)

    Microsoft teilt weiter mit, es handele sich um einen Gerätetreiberfehler. Aber alle Empfehlungen von Microsoft, Dell und dem Verkäufer von GSMS 1080 namens Conrad haben nichts geholfen.

    Vielleicht klappt es auf diesem Wege.
    Grüsse w.reinhardt

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22