Hier jetzt der Anhang. Ich musste die Datei splitten, da sie zu groß war.
Beiträge von joergfrde
-
-
Ichhatte eigentlich die neueste Version. Ich habe aber sicherheitshalber Deinen Link benutzt und denPlayer neu installiert. Das gleiche Problem. Ich denke mal, das das Problem irgendwo in meinem PC zu suchen ist, de bei Winamp habe ich ja das gleiche Problem. Ich habe mal eine Aufzeichnung gemacht und sie als Anlage angehängt.
-
Der Realplayer funktioniert nicht unter Win 7. Auch im XP-Modus läuft er nicht. Bei der Problembehandlung wird angezeigt, das es sich um eine inkompatible Anwendung handelt. Auf einem anderen PC mit einem Intelsystem funktioniert er.
Das gleiche übrigens auch mit Winamp. -
Ich würde mal sagen Deine Hartware Trust Deskjet 1576 hat einen Fehler, aus diesen Grund dies noch mal erst an einen anderen PC Testen und wenn sie neu ist umtauschen.
Ich habe jetzt mal die Tastauren mal getauscht. An meinem ist jetzt die Trusttastatuer/Maus und andem meiner Frau ist jetzt die Logitechtastatur/Maus. Die Trusttastatur funktioniert an meinem PC. Der Hausfrieden ist wieder hergestellt.
Ich nehme mal an, dass es sich hierbei um ein Biosproblem handelt. Ich hatte in anderen Foren gelesen, dass der ACPI suspend Modus S3 mitunter Probleme geben kann. -
Ich habe jetzt mal meine Tastatur angeschlossen (Logitech Cordless Desktop S520): Mit dieser hat es funktioniert.
-
Deinstallieren im Gerätemanager den USB-Hub der USB-Maus/Tastatur. Und starte den Rechner neu....
Hat leider nicht geholfen.
-
Bei machen Modelle/Herstellern geht es nicht, dass nach einen Standby die Hartware wieder läuft. Bei mir geht es auch nicht. Man muss hier mal auf Eigenschaft der Maus oder das Programm vom Hersteller der Hartware aufrufen und nach einer Einstellung suchen. Maus Aufruf über Systemsteuerung/Maus hier sollte unter Energieverwaltung ein Kästchen sein (wenn Vorhanden) mit den Text "Gerät kann den Computer aus den Standby aktivieren" hier sollte man den Hagen setzen. (MAUS+Key Board)
Es pasiert ja auch nach einem Neustart.
-
Ich habe an einem PC auf dem Win 7 Home läuft eine Funktastatur und -maus Trust Deskjet 1576 angeschlossen. Diese ist über einen USB-Stick mit dem PC verbunden. Bei jedem Start des PC's oder nach dem Aufwecken aus dem Standby-Modus funktioniert die Tastatur und die Maus nicht. Erst wenn ich den Stick herausziehe und wieder einstecke, funktionieren beide wieder. Jedesmal wird dann angezeigt, das die Treiber installiert wurden und die Hardware jetzt verwendet werden kann.
-
Habe ich ja so gemacht, aber bei der Eingabe des Passworts auf dem zweiten PC, kommt es zu besagter Fehlermeldung.
-
Folgende Konfiguration:
Computer A Win 7 Professionell
Computer B Win 7 Home Premium
Auf Comp. A wurde eine Heimnetzwerkgruppe eingerichtet. Das Passwort habe ich mir ausgedruckt.
Mit dem Computer B wollte ich der Heimnetzwerkgruppe beitreten. Nach Eingabe des Passworts und ein bisschen Warte zeit kommt die Meldung "Auf diesem Computer kann keine Heimnetzgruppe eingerichtet werden." -
Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen, meinen PC aufzurüsten. Dazu habe ich die Absicht als Motherbord ein Gigabyte GA-M720-US3 Sockel AM 2+ zukaufen. Dieses Bord unterstützt 64 bit. Als BS habe ich WIN 7 32 bit. Kann ich mit diesem Bord und meinem BS den höheren Arbeitsspeicher (> 4 GB) nutzen oder brauche ich da auch WIN 7 64 bit?
-
Vielen Dank für die Hilfreiche Antwort. Ich habe 2 SATA Festplatten a 250 GB, 1 DVD Brenner (IDE) und ein CD-Player (IDE) verbaut.
-
Ich habe in meinem PC einSunshine DDR2 (GA-8I915PMD) Ver 0.1 Motherbord mit einem LGA775 Sockel. Unterstützt dieses Bord nun auch einen Intel Core 2 Quadcore Q8200 (2,33 GHZ)?
Jetzt ist ein Pentium 4 3,06 GHz verbaut. -
So weit ich weiß, kommt nur eine komplette Neuinstallation in Frage.Habe ich natürlich gemacht und anschließend die zuvor mit Easy Transfer gesicherten Daten eingespielt.
Ich konnte das Problem aber schon lösen. Ich habe das Javaverzeichnis gelöscht und dann Java neuinstalliert. Jetzt funktioniert es. -
Nachdem ich nun die Windows 7 OEM installiert habe und die Daten mit Easy Transfer aus W7 RC eingespielt habe, wird kein Java mehr gefunden. Eine Neuinstallion schlägt mit der Meldung "Dekomprimierung der Core-Dateien fehlgeschlagen".
-
Wie wähle ich einen speziellen Server im VPN an?
Wenn ich unter XP eine VPN-Verbindung hergestellt habe und ich dann unter Start/Ausführen "//Servername" eingegeben habe, wurde er geöffnet (Server ist als Laufwerk freigegeben).
Wie mache ich das jetzt unter Win 7. Die VPN-Verbindung ist nicht das Problem, die funktioniert. -
Ich habe XP und Windows 7 in zwei Partitionen installiert. Dazu habe ich unter XP eine neue Partition erstellt und diese mit einem Laufwerksbuchstaben versehen. In der zweiten Partition habe ich dann Win 7 installiert. Unter Win 7 ist die XP-Partition nun aber nicht erkennbar, da unter Win7 die Partion einen anderen Laufwerksbuchstaben hat (C:), ebenfalls wie die XP-Partition unter XP. Wei bringe ich nun Win 7 dazu, die XP-Partition zu lesen?
-
OK, das scheint erst einmal geholfen zu haben. Jedenfalls wurden alle USB-Geräte erkannt.
Mal sehen wie lange?
-
Zu früh gefreut. Jetzt wurde mein USB-Hub, an dem mein Telefon steckte nicht erkannt. PC Stürzte mit einem Blue Screen ab. Fehlermeldung: Plug&Play verursachte eine Fehler durch einen defekten Treiber.
-
Hab ich schon gar nicht mehr drauf. Habe ich schonvor einiger Zeit wegen Probleme mit fremder Securitysoftware runtergeschissen. Aber ich habe heute meinen Computer angeschalten, den Reader hinten rein gesteckt und siehe da er wurde gelesen. Reader rausgezogen und vorn reingesteckt und siehe da er wurde gelesen. Vielleicht mußte mein Computer mal eine Nacht drüber schlafen.