1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Trucky

Beiträge von Trucky

  • 19'' TFT gesucht

    • Trucky
    • 20. Februar 2006 um 16:07

    Hallo,
    sich er gibt es hier nette Menschen, die mit einem TFT-Bildschirm Fotobearbeitung durchführen und auch mal das ein oder andere Game spielen.

    Da ich mir einen neuen TFT-Monitor zulegen möchte, würde mich mal interessieren, was Ihr mit welchem Modell für Erfahrungen gemacht hat.

  • Systemabsturz und fehlerhafte Bootversuche

    • Trucky
    • 20. Februar 2006 um 15:58

    Hi,
    ich gehe dann mal davon aus, dass Du dem BIOS auch mitgeteilt hast, dass Du nur eine Graka verwendest - ich meine, das lässt sich im BIOS einstellen (habe das gleiche Board)

    Auch ich hatte am Anfang massive Probleme mit dem Board gehabt, Abstürze, erfolglose Bootversuche etc.
    Bei mir hing es wohl daran, dass ich die IDE-Devices nicht richtig gejumpert habe.
    Nachdem ich alles auseinander gerissen und wieder zusammengebaut habe, hat alles einwandfrei funktioniert. Ein BIOS-Update habe ich damals natürlich auch durchgeführt.

    Grüße,
    Michael

  • Wie wahr!?

    • Trucky
    • 17. Januar 2006 um 13:25

    Der Wahnsinn hatte sich entschlossen, seine Freunde zum Kaffee
    einzuladen.
    Alle Gäste gingen hin und nach dem Dessert schlug der Wahnsinn vor:
    "Lasst uns verstecken spielen!" "Verstecken? Was ist das?" fragte die
    Neugier.
    "Verstecken ist ein Spiel. Ich zähle bis hundert und ihr versteckt euch.
    Wenn ich dann fertig gezählt habe, muss ich euch suchen und der Erste,
    den ich finde, ist als nächstes mit Zählen dran." Alle akzeptierten, außer
    der Furcht und der Faulheit.

    "1, 2, 3,..." - fing der Wahnsinn zu zählen an.
    Die Eile versteckte sich als die Erste - irgendwo, irgendwie. Die
    Schüchternheit, schüchtern wie üblich, versteckte sich in einer
    Baumkrone.
    Die Freude rannte durch den Garten. Die Traurigkeit fing zu weinen an,
    da sie keinen richtigen Platz zum Verstecken fand. Der Neid ging mit dem
    Triumph und versteckte sich ganz nahe bei ihm hinter einem Felsen. Der
    Wahnsinn zählte immer weiter, während seine Freunde sich versteckten.
    Die Verzweiflung war verzweifelt als sie feststellte, dass der Wahnsinn
    schon bei 99 angekommen war. "HUNDERT!" schrie der Wahnsinn.
    "Ich fange jetzt an zu suchen!"

    Die Erste, die gefunden wurde war die Neugier, denn sie konnte es sich
    nicht verkneifen, aus ihrem Versteck zu kommen um zu sehen, wer als
    erstes geschnappt würde. Als sich der Wahnsinn etwas umsah, entdeckte
    er den Zweifel auf einer Mauer - der wusste nicht, ob es besser sei, sich
    davor oder dahinter zu verstecken. So ging es dann weiter: Er entdeckte die
    Freude, die Traurigkeit, die Schüchternheit ...

    Als sie wieder beisammen waren, fragte die Neugier: "Wo ist denn die
    Liebe?" Niemand hatte sie gesehen.

    Der Wahnsinn fing an, sie zu suchen. Er suchte in den Bergen, Flüssen
    und unter den Felsen - ohne Erfolg. Er sah einen Rosenbusch und ging mit
    Hilfe eines Holzstöckchens zwischen den Zweigen auf die Suche - da hörte er
    plötzlich einen Schrei. Es war die Liebe. Sie schrie, weil ein Dorn
    ihr Auge verletzt hatte. Der Wahnsinn wusste nicht was er tun sollte. Er
    bat um Verzeihung, flehte um Vergebung und versprach der Liebe, für immer
    ihre Sehkraft zu werden. Die Liebe akzeptierte die Entschuldigungen.

    Deshalb ist bis heute die Liebe blind und wird ständig vom Wahnsinn
    begleitet.

  • Sicherheit

    • Trucky
    • 9. Dezember 2005 um 17:30

    Hi,
    also ich muss zugeben, dass ich Passwörter schon auf dem PC speichere.
    Ich weiß nicht, was mit den Passwörtern passiert, wenn der Browser mal vom System runtergescmissen wird. Ich schätze mal, die sind dann auch futsch.
    Ich würde Dir folgendes Proggie empfehlen: Passwort-Safe der Fa. Archicrypt (http://www.archicrypt.de)
    Der ist jetzt mittlerweile wohl auch kompatibel zum Firebird und Opera. In diesem Safe speicherst Du deinen Loginnamen und dein Passwort, sowie die Hompage, bei welcher Du diese Daten benötigst.
    Ist der Passwortsafe so konfiguriert, dass es das Internet überwacht, dann poppt ein kleines Fenster auf, was Dich auf Deine hinterlegten Daten aufmerksam macht. Mittels Tastenkombi kannst Du dann den Benutzernamen und das Passwort einfach in die entsprechenden Felder reinkopieren. Allerdings nicht mit C&P mit der Kombi STRG+C und STRG+V. Beim Safe drückst Du nur STRG+1 für den Namen und STRG+2 für das Passwort, Du sparst Dir also 2 Arbeitsgänge.
    Selbstverständlich kannst Du den Safe auch so betreiben, dass er nicht überprüft, wo Du Dich gerade im Netz befindest.

    Surf doch einfah mal auf oben genannte HP und schau es Dir mal an. Eine 10-Tage-Testversion gibt auch zum checken.

  • Alleine unter Mods und Admins

    • Trucky
    • 9. Dezember 2005 um 17:11

    Hilfe,
    ich bin ja alleine mit Euch Mods und Admins

  • Konten Benutzerwechsel

    • Trucky
    • 8. Dezember 2005 um 18:32

    Eine Domäne ist ein mehr oder weniger großes Netzwerk, was auf einen Server zugreift. Hast Du ein Netzwerk - also hast Du mehrer PC mittels LAN-Kabel verbunden?

  • Konten Benutzerwechsel

    • Trucky
    • 8. Dezember 2005 um 18:30

    Hi,
    die genaue Softwareversion findest Du in der Systemsteuerung, wenn Du das Programm "System" startest, einfach auf System klicken. Da stehts dann schön geschrieben.
    Welche Farbe hat denn der Scrollbalken, wenn Du XP bootest? Grün oder Blau? Grün = Home-Edition, Blau = Professional-Edition.

    Wir wissen aber noch nicht, ob Du Tuningsoftware wie TweakXP, Tune Up Utilities oder ähnliches installiert hast.

  • Sicherheitsloch: Firefox 1.5, auch Opera und Co. betroffen

    • Trucky
    • 8. Dezember 2005 um 18:18

    haha, dat geht ja schon gut los. Bislang hatte ich immer Probs den Firefox zum laufen zu bringen. Dieses seltsame Netscape-Fenster ist immer eingeforen, worauf ich die Task immer abschiessen musste. Nachdem ich den IEMax deaktiviert habe läuft das Teil - und jetzt so'ne Meldung.
    Warten wir mal ab, wann es einen Patch dafür gibt.
    Kann der FF eigentlich selbst nach Patches und Updates suchen, oder muss ich immer mal auf der HP nachsehen?

  • Konten Benutzerwechsel

    • Trucky
    • 6. Dezember 2005 um 22:00

    Bist Du für die Einstellung als Adminitrator angemeldet?
    Hast Du irgendeine Tuning-Software noch zusätzlich installiert, in welche man diese Einstellunge ebenfalls festlegen kann?
    Hast Du Offline-Dateien eingestellt (im Windows-Explorer auf Extras gehen, Ordneroptionen auswählen und dann den Reiter Offline-Dateien mal ansehen). Ist dort Offline-Dateien aktivieren markiert?

  • Massive Probleme bei Arcor

    • Trucky
    • 6. Dezember 2005 um 20:35
    Zitat von kaiserfive

    Dein Provider ist nicht gleichbedeutend mit der Startseite. Wenn es aber Probs gibt und nach einem Reset nix geht, dann rufe ich an. Komme ich nicht durch oder hänge in der zum Glück kostenlosen Schleife, dann checke ich weiter, ob ich ins Netz komme.

    Gelingt es irgendwann, so interessiert mich, ob es an mir lag oder an anderen. Dann kann ich die Seite meisne sProviders besuchen und lesen, so wünsche ich mir das...

    Ist ok

    Zitat von kaiserfive


    Und RWE muss wird sich nicht entschuldigen, obwohl die bewusst die alten Thomasstahl-Masten haben stehen lassen. Jedes Kind weiß, dass dieser Stahl nicht arbeitet sondern spröde wird und sofort bricht.

    Aber jahrelang Milliardengewinne machen ist einfacher als das Geld sinnvoll zu investieren, in die Sicherheit eben. Hauptsache der Strompreis zieht an.

    Und RWE muss keinen Cent mehr ausgeben als geplant, denn die Masten standen schon lange an erneuert zu werden, nun hat das angelegte Kapital aber Zinsen gebracht, die bringt ein neuer Mast eben nicht...

    Und wo war die staatliche Aufsicht? Gepennt...

    Man kann nicht für alles den Staat verantwortlich machen.

    Zitat von kaiserfive


    Aber es ging um massive Probleme von Arcor...Geiz ist Geil...

    Stimmt, aber ob da auch dieser Spruch berechtigt ist - egal ob bei Arcor, T-Com und wie sie alle heissen.
    Ich finde diese Einstellung jedenfalls krank und nicht gesellschaftsdienlich.

  • Massive Probleme bei Arcor

    • Trucky
    • 6. Dezember 2005 um 20:17

    Hi @ all

    hier wurde angesprochen, ob man die Desinformation der Unternehmen als "normal" ansehen kann.

    Nunja, so einfach ist das nicht. Sicher wäre es schön, von dem Unternehmen über bevorstehende Probleme/Wartungsarbeiten etc., die mit Ausfällen einhergehen, vorher informiert wird.
    Bleiben wir mal beim Thema Internet: Hand aufs Herz - wer hat denn noch die Startseite seines Providers als Startseite eingestellt? Wer surft denn regelmässig auf die Hompages seines Providers, um dort etwas nachzulesen?
    Ich gehe mal von mir aus: zu der Zeit, als ich noch bei T-Online war hatte ich so gut wie nie deren Seiten besucht - die waren mir einfach zu bunt, zu unübersichtlich...
    Und wenn dann der Ausfall da ist, hat diese Infoeinstellung auf der HP och keinen Sinn mehr.
    Ob es ein fairer Zug der Unternehmen ist, sich bei den Usern für die Ausfälle zu entschuldigen steht auf einem anderen Blatt.

    Ich schätze mal, dass auch hier im Forum der Ein oder Andere aus dem Münsterland anwesend ist. Hat sich namhafter Stromlieferant schon entschuldigt? Wenn es wirklich stimmt, dass bei einem namhaften Stromlieferanten der Thomasstahl schuld daran ist - dann wirds wohl in irgend einer Art und Weise zu einer Entschuldigung kommen - hier kann man aber im Moment nur spekulieren.

    Frage mal so in den Raum: Glaubt Ihr wirklich, dass alle Mängel an unseren lieben PKW's durch eine öffentliche Rückholaktion beseitigt werden? - Ich glaube das nicht!
    Soviel zu der Infoweitergabe der großen Unternehmen.

    Zitat von Funkenzupfer

    Es hat sich gezeigt, daß ein Großteil der Störungen bei den Anbietern auf das Konto "zu billig gebaut" gehen.
    ...

    Funkenzupfer, sind wir an dem angeblich "zu billig gebaut"en nicht selber Schuld - nach dem Motto Geiz ist Geil? Die Provider sind doch nur noch Konkurenzgesteuert - was in meinen Augen auch föllig normal ist. Ich könnte nur kotzen, wenn ich sehe, welche Läden mittlerweile Handyverträge anbieten. Diese Tschibos, Lidls, Aldis und wie sie alle heissen - ich unterstelle jetzt mal, dass Ihr wisst, was man zum Betreiben solcher Möglichkeiten (Mobilfunk) braucht. Richtig ein Netz - aber, das kann man sich ja billig einkaufen, und genau das ist der Mist. Die Kollegen bieten Tarife an, da kann (und das ist einer Vermutung) ein Mobilfunkanbieter mit eigener Infrastruktur nur noch schwer mithalten - denn der ist für die Funktionalität verantwortlich, der muss zusehen, dass die Kapazitäten geschaffen werden etc, etc. Und wenn dann mal ein Ausfall vorkommt, dann darf er auch noch die Prügel einstecken???
    Klar, der könnte einem Anbieter wie Tchibo etc auch sagen, dass er diese Kontingente an Kartenverträgen nicht bekommt (im Internet kann man das mit 1&1 vergleichen, die T-Online resellen), dann geht dieser Kunde halt leider woanders hin, und dem Provider fehlen die Kohlen dann in der Bilanz.
    Es ist halt ein Teufelskreis, aus dem man nicht herauskommt. Aber dass zu billig gebaut wurde, würde ich nicht behaupten.

  • Alternativen zu Norton

    • Trucky
    • 2. Dezember 2005 um 16:37

    Hi, und da isser wieder, der Märchenonkel ;)

    Zitat von hyrican

    Imho brauchts gar keine Firewall. Voraussetzung ist ein sauberer Rechner, die Konfiguration der Dienste, vernünftiger Browser&Email und ein User der mit Hirn surft. Mehr Info in meiner Signatur.

    hyrican

    Also, was hyrican geschrieben hat stimmt schon - ich habe selber tief im System rumgegraben. Zum Schluss war kein Port mehr auf, der nicht benötigt war. Aber dies hatte zumindest bei mir doch die ein oder andere Nebenwirkung, die nicht auf dem Beipackzettel draufstand. Seltsamerweise ging mein Netzwerk nüscht mehr (Freigaben...waren vorhanden). Ein Rückgängigmachen der Änderungen war leider auch nicht mehr so leicht durchführbar - ich habe mich damals entschieden neu zu installieren.

    Zurück zum Thema: ich hatte mal die McAfee ISS installiert. Die hat auch immer schön nachgesehen, ob Updates verfügbar waren. Allerdings liessen die sich nicht downloaden, weil: ich nicht als Administrator angemeldet war. Soll heissen: arbeitest Du als normaler Benutzer, dann bekommst Du die Updates nur, wenn Du Dich als Admin wieder anmeldest. Und dazu habe ich leider keine Lösung gefunden. Ok, SW darf (?) nur als Admin installiert werden. Dann sollte die SW aber auch so schlau sein und anhand der Benutzeinrichtung in McAfee erkennen, dass der gerade aktive Benutzer kein Admin ist. Vielleicht ist das ja mit der neuen Version behoben.

    Derzeit läuft mein Teil mit dem AVK von GData. Damit bin ich sehr zufrieden, Updates laufen ohne Problem rein, egal, welcher Benutzer gerade angemeldet ist.
    Ich würde aber zu bedenken geben: Benutzt Du Outlook aus dem Office-Paket? Dann vergiss den Spam-Killer von GData, der funzt anscheinend nur mit Outlook Express.
    Der Pop-Up-Blocker ist leider auch nicht so das gelbe vom Ei. Die Symbolleiste von GData, die sich im IE einnistet bringt mir sehr häufig die Anordnung der Symbolleisten durcheinander - ich habe zu oben geschriebenen ebenfalls schon mal einen Thread eröffnet (leider bis jetzt ohne Antwort ;) ).

    Mein Vorschlag: Vergess die ISS aller Hersteller. Kauf ein gescheites Viren-Proggie vom Hersteller McAfee oder GData (Norton, who the f*** is Norton, sorry!) und schau mal nach, ob es nicht auch eine Firewall als Freeware tut.

  • DAS KÜRZESTE MÄRCHEN (mit einen schönen HappyEnd)

    • Trucky
    • 28. November 2005 um 14:40

    Es war einmal ein Prinz, und er fragte die Prinzessin: "Willst Du mich heiraten?",
    worauf sie mit "Nein!!" anwortete.
    Der Prinz lebte danach viele Jahre glücklich.
    Er ging fischen, jagen, jeden Tag Golf spielen, er trank viel Bier und schlief mit jeder Frau,
    die er aufgabeln konnte.

    ** Ende **

  • Zugriffsrechte stark einschränken

    • Trucky
    • 27. November 2005 um 12:11

    Hi,
    check doch mal das Programm "1st Security Agent" von http://www.softheap.com/newadmin.html

    Ich habe das Teil auch ein wenig benutzt. Damit kannst Du unter dem Admin-Account alle Benutzer administriern - was Sie dürfen, was sie nicht dürfen, welche Platten von welchem Benutzer gesehen werden dürfen oder auch nicht klammer zu.
    Die Systemsteuerung kann in sowiet bearbeitet werden, dass einzelne Programme ausgeblendet sind und somit über die Systemsteuerung nicht mehr erreichbar sind(ob diese dann über eine commandline aufrufbar sind habe ich nicht getestet).

    Viele Grüße,
    Michael

  • GData AVK 2005 und Office 2k3 Outlook

    • Trucky
    • 27. November 2005 um 11:44

    Hallo zusammen,
    ich habe noch, und wahrscheinlich ein wenig länger, die InternetSec.Suite 2005 von GData unter XP-Pro-SP2 und dem Office 2003 am laufen.
    Bei dieser IIS ist ein Spam-Filter dabei. Leider habe ich den Eindruck, dass der Spam-Filter von GData mit dem Outlook aus dem Officepaket nicht zusammen spielt. In den Einstellungen sieht es jedenfalls auch so aus, als ob dieser Filter nur auf Outlook-Express abzielt.

    Ist das richtig - und/oder gibt es noch irgendwo eine Einstellung, die ich übersehen habe? Die Spam-Einstellungen sagen jedenfalls nur, dass Outlook mit einer eigenen Spam-Engine läuft.

    Und noch ein kleines Problem. Mir ist aufgefallen, dass diese WebFilterleiste der ISS 2005 von GData andauernd meine Symbolleisten im IE verändert - jo, ich setze noch auf den IW :lol:
    Habt Ihr dafür eine Lösung? Die Leisten habe ich schon auf fixieren gesetzt, bringt aber nix.
    SpyBot informiert mich auch nur über ein sauberes System - nicht dass da noch irgendetwas vergraben ist.

    Viele Grüße,
    Michael

  • Welche Firewall benutzt ihr?

    • Trucky
    • 15. September 2005 um 15:06

    Hi,
    also im Moment habe ich, wie weiter oben schon gesagt, McAfee runtergeschmissen und mich für die GData-InternetSS entschieden. So richtig glücklich bin ich aber damit auch nicht. Hatte ich unter McAfee noch die Möglichkeit, beispielsweise verschiedene Seiten für einen bestimmten Benutzer freizugeben oder zu sperren, fehlt dieses unter GData leider (zumindest habe ich es noch nicht gefunden). Die Diensteadministration unter XP-Pro habe ich auch bereits hinter mich gebracht. Allerdings konnte ich dann nicht mehr richtig arbeiten (Remotedesktop ging z.B. nicht mehr). Die Firewall in meinem Zyxel-Router hatte ich auch schon mal aktiviert, habe aber leider kein Howto gefunden, wie man sinnvolle Regeln damit erstellt. Hat hier jemand mal einen Tip für mich?

    Generell würde ich für mich behaupten: Meine nächste Entscheidung für Sicherheitssoftware kommt nicht mehr aus einem Haus - es wird bei mir keine SecuritySuite mehr geben. Vielmehr ein Antivieren-Proggie, eine sep. FW zum überprüfen, was so ins Netz telefonieren will und um Angriffe zu blockieren, Antispy-SW wird ebenfalls, wie heute schon nicht fehlen
    Was mir aber schon aufgefallen ist: nachdem ich mir einen Router zugelegt habe sind Angriffsmeldungen der PFW sehr selten geworden - anscheinend bringt ein Router wirklich schon mehr an Internetsicherheit.

    Greetz
    Michael

  • Sicherheit - Bin ich wirklich sicherer??

    • Trucky
    • 11. Mai 2005 um 21:30

    Hallo,

    Zitat von Maxdortmund1

    Moin,moin :D
    ...
    Es spielt keine Rolle, wie dieses ANTIVIRENPROGRAMM heisst.
    Dieser Virus nistet sich ein !

    ....

    interessant. Mich würde es aber schon mal interessieren, welches Antivirusprogramm von einem Schädling befallen wurde. Sei es nur, um dieses spezielle Programm nicht zu installieren, weil, was nützt es einem, wenn es selbst anfällig ist und schon befallen wurde.

    Also unter uns, es würde mich nicht wundern, wenn es sich um ein Produkt von Symantec handelt.
    Weshalb?? Kurisert nicht immer die Aussage, Outlook, Outlook Express und der IE seinen für Angriffe gerne zu haben, da es sich bei diesen Programmen um SW handelt, die weit verbreitet ist? Ich würde mal behaupten, Symantec ist eventuell genauso weit verbreitet, um möglichst vielen Menschen das Leben schwer zu machen...

  • Sicherheit - Bin ich wirklich sicherer??

    • Trucky
    • 11. Mai 2005 um 12:51

    Starfight,
    genau das ist der Punkt, den ich dann als nächstes angesprochen hätte - wie sieht es mit der "inneren Sicherheit" aus. In diesem Falle hätte ich dann ebenfalls wieder eine SW-FW installiert, alleine schon um ein eventuelles Nachhausetelefonieren zumindet ein wenig zu unterbinden.
    Ich bin aber auch der Meinung, dass dies größteteils psychologische Ruhigstellung des Benutzers ist - wer garantiert mir denn, wenn ich Programm XYZ den Zugriff auf des Netz verbiete, dass dieses Programm nicht doch auf irgendwelchen Umwegen ins Netz kommt.

    Nur welch emach ich drauf?? McAfee - hatte ich die ganze Zeit, und will ich nicht mehr. Zonealarm? Tiny? Seagate?

  • Sicherheit - Bin ich wirklich sicherer??

    • Trucky
    • 11. Mai 2005 um 10:13

    Hyrican,
    danke für die Infos. Die Firewall im Router habe ich gestartet. Jetzt könnte ich dort noch Regeln eingeben - ist das Sinnvoll und wo kann ich denn hierzu etwas nachlesen - oder kann man dies alternativ zu einer SW-Firewall durchführen - dazu sind mich ein paar Seiten bekannt.

    Anderer Browser - ja, da hast Du recht. Bis jetzt hatte ich auch schon mal den Fireball drauf, leider konnte ich das Teil aber nic zu Starten bewegen, es kam ein Popup, wo irgendwa svon Netscape drinstand, und mehr ging leider nicht. Opera hatte ich auch schon drauf gehabt, der hat funktioniert, leider war dann aber damit das Onlinebanking, zumindest mit meiner Bank nicht möglich.
    Mal sehen, welchen Browser ich mir am Wochenende draufziehe ;)

  • Sicherheit - Bin ich wirklich sicherer??

    • Trucky
    • 10. Mai 2005 um 21:25

    Hi hyrican,
    vielen Dank schon mal für Deine Antwort, werde mal einen weiteren Blick ins Handbuch werfen.

    Die Linkman.exe - ja, die kenne ich. Es handelt sich um ein Programm, mit dem man Bookmarks wesentlich konfortabler behandeln kann, als dies mit den Favoriten des IE möglich ist.

    Zu Deiner Frage: die 127.0.0.1 steht sowohl beim Browser, wie beim Linkman unter local IP.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22