1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Trucky

Beiträge von Trucky

  • DBD brennen mit Nero und Iomega SuperDVD geht nicht mehr

    • Trucky
    • 11. September 2004 um 14:48

    Hallo,
    ich kann seit heute keine DVD mehr brennen. Ich setze Win XP SP1 ein. Mein Brenner ist ein Iomega SuperDVD (extern), welcher an einem USB2 angeschlossen ist. Bis gestern konnte ich noch brennen, seit eben nicht mehr. Er fängt an, das Lead-In zu schreiben und bricht dann ab. Im Logfile schreibt er: SCSI-Befehl abgebrochen, Brenn versuch nicht erfolgreich.

    Nachdem ich schon 2 Rohlinge geschrottet habe, habe ich mir mal die Aspis angesehen und den Aspi 4.60 installiert. Danach wurde der 3 Rohling gemüllt.

    Meine HW ist ein Fujitsu Siemens Amilo M7400.

    Benötigt Ihr noch weitere Infos? Ich denke schon, bin gerne bereit diese zu liefern.

    Mein Brennprogramm ist Nero 6.3.0.2

    Dnake und Gruß,
    Trucky

  • Neue Programme nur für einen Benutzer installieren.

    • Trucky
    • 10. September 2004 um 19:29

    Hi,
    ich schätze, dass dies nicht so einfach ist - und wenn, dann nur mit Eingriffen in die Registry.
    Und da wird's dann kniffelig, da das Programm sich mit Sicherheit zum einen unter HKEY-Local Machine einnistet und wahrscheinlich auch unter HKEY-Current User, was bedeutet, dass es den gesamten Rechnerstart beeinflusst und den jeweiligen User, der sich einloggt.

    Beim McAfee gibts alleine unter Local_Machine/Software drei Einträge...

    Also, ich würde die Finger davon lassen. Wenn Du aber dennoch loslegen willst, dann sichere auf alle Fälle mal vorher die Registry.

    Greets
    Trucky

  • Cookie löscher

    • Trucky
    • 15. Juni 2004 um 11:29

    Als Alternative kann ich noch das Shareware-Tool von Archicrypt empfehlen. Vorteil gegenüber der Index-Dat-Vernichtung, wie bei zdnet beschrieben: der Schredder vermüllt die Datei auch im laufenden Betrieb, d. h. man muss nicht erst neu starten, um die index.dat zu löschen. Weiterer Vorteil: bei jeder neuen Internetsitzung gibts auch einen jungfräuliche index.dat.
    Weitere Highlights: das Tool kann nicht nur die Internetdateien vernichten. Man kann auch spezielle Ordner vorgeben, die bei einem Löschdurchgang vernichtet werden sollen, wobei nicht nur einfach gelöscht wird, sondern geschreddert.

    Ich setze das Tool selbst ein, und bin damit sehr zufrieden, auch was den Support angeht. Finden könnt Ihr das Tool unter http://www.archicrypt.de

    Gruß,
    Trucky

  • 2x XP unabhängig an einem Rechner???

    • Trucky
    • 11. Juni 2004 um 09:38

    Hi bikeredi,
    es gibt hierfür zwei Möglichkeiten.
    1. (die etwas einfachere) Du saugst Dir die XP-Powertoys aus dem Netz. Mit dem Tool kann man die verschiedensten Einstellungen unter XP durchführen. Unter Anderem kann man auch einstellen, welche Laufwerke sichtbar, bzw. ausgeblendet werden sollen. Das bedeutet, Du startest XP auf C:\ installierst die Powertoys, und stellst dann ein, dass E:\ nicht sichtbar ist. Das gleiche machst Du dann unter dem auf E:\ gebooteten System, nur dass dann die andere XP-Partition ausgeblendet werden muss.

    2. (etwas komplizierter) Du verwendest einen Bootmanager, der ein wirkliches Ausblenden einzelner Partitionen beherrscht. Hier teilst Du während der Bootmanagerkonfiguartion mit, unter welchen BS'n die entsprechenden Partitionen nicht sichtbar sein sollen. Empfehlen kann ich hier den Bootmanager-Pro. Die Konfiguration ist etwas kompliziert, da er per Befehlszeilen konfiguriert wird - aber er funktioniert. Das Teil ist Shareware und bietet eine recht lange Testzeit.

    Gruß,
    Trucky

  • Dateidownload gesperrt

    • Trucky
    • 8. Juni 2004 um 10:53

    Das ist ebenfalls eine Möglichkeit User zu beackern, einfach unter Start-> Ausführen eintragen und los gehts.

    Trucky

  • Probleme beim Herunterfahren mit der Grafikkarte

    • Trucky
    • 19. Februar 2004 um 08:09

    Hmm, da habe ich mich wohl ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt 8)

    Nichtswisser hat's ja schon mal angesprochen - Treiber aktuell?

    Hier findest Du Möglichkeiten, die vorhandenen Graka-Treiber vom System zu entfernen: http://www.guru3d.com
    Da gibts zum einen den Detonator R.I.P, sowie den Detonator Destroyer. Ich selber habe die Teilchen noch nie ausprobiert - kann Dir deshalb nicht sagen, ob die nur bei den Detonatoren von Nvidia funktionieren (Detonator - so lautete der Name der älteren Treiber von Nvidia)

    Diese Seite kann ich auch empfehlen: http://www.nvinside.de/ - die ist wenigstens auf deutsch.

    Ansonsten bleibt noch die manuelle Deinstallation der Treiber. Hierzu musst Du aber die Grafikkarte in den Standard-VGA-Modus versetzen, danach kannst Du via Systemsteuerung-Software den alten Treiber runterschmeissen. Reboot muss wohl sein und danach einen aktuelleren Treiber installieren.

    Deine Chipsatztreiber soltest Du auch mal checken.

    Viel Glück,
    Trucky

  • Probleme beim Herunterfahren mit der Grafikkarte

    • Trucky
    • 18. Februar 2004 um 17:14

    Ganz einfach, für was brauchst Du den Supportdienst von Nvidia? Du hast doch uns 8)

    Also ich habe den noch nie gebraucht (wusste auch gar nicht, dass es den gibt) - goil, was für eine Aussage 8)
    Schätze dass hat irgendwas mit Unterstützung von Nvidia zu tun.

    Trucky

  • Probleme beim Herunterfahren mit der Grafikkarte

    • Trucky
    • 18. Februar 2004 um 07:53

    Hi,
    wird bei Dir während des Systemstarts diese kleine Programm "nviz" (ich glaube, so heißt das) gestartet, oder irgend ein anders Programm, was "erleichterten" Zugang auf die Grafikkonfiguration zulässt? Dieses Programm nistet sich unten in die Systray ein.
    Vielleicht hilft es schon, wenn das entsprechende Programm nicht automatisch gestartet wird.

    Einfach mal in msconfig nachschauen. Msconfig wird mit Start-Ausführen aufgerufen, dort mal im Register Systemstart nachsehen.

    Trucky

  • Startmenü

    • Trucky
    • 17. Februar 2004 um 12:36

    Ich weiß zwar nicht, ob das Problem noch aktuell ist, und ob meine Idee zu Deiner Lösung beiträgt, aber versuche doch mal dies:
    Taskleisteneigenschaften aufrufen, durchklicken bis "Startmenü anpassen". In dem Feld "Startmenüelemente" gibts die Einstellung "Bildlauf für Proggies"
    Mal anklicken, übernehmen und testen - vielleicht wars das.

    Gruß,
    Trucky

  • WebAdresse für Hintergrundbilder

    • Trucky
    • 17. Februar 2004 um 12:25

    kann ich auch noch nachliefern:

    http://www.lightstar1.com/

    und

    http://www.belchfire.net/

    Gruß,
    Trucky

  • Internetverbindung

    • Trucky
    • 16. Februar 2004 um 11:47

    Hi,
    wenn die Verbindung nicht mehr automatisch aufgebaut wird, dann schaue mal einen Blick in der Internetoptionen des IE. Da gibts den Reiter Verbindungen. Dort müsstest Du erkenne, ob eine Verbindung eingetragen ist, und ob diese automatisch aufgebaut werden soll.

    Trucky

  • Nach Einspielen der XP Patches rebootet PC

    • Trucky
    • 12. Februar 2004 um 18:28

    Hallo,
    ist denn sonst keine Meldung gekommen? Nicht mal ein kleines Fenster aufgepoppt, welches mitteilt, dass der PC runtergefahren wird?

    Gruß,
    Trucky

  • USB-Stick sicher entfernen

    • Trucky
    • 11. Februar 2004 um 17:36

    Hi,
    es ist so, dass es mit einem XP-Aktenkoffer auf dem Stck nicht funktioniert. Nachem ich diesen gelöscht habe, und das benötigte File solo draufkopiert habe, hat es geklappt.

    Trucky

  • USB-Stick sicher entfernen

    • Trucky
    • 10. Februar 2004 um 18:33

    Hallo,
    ich habe das Prblem, dass ich den USB-Stick nicht sicher entfernen kann.
    In der Systra liegt das Icon zum sicheren Entfernen der Hardware, klicke ich dadrau, bekomme ich zwei Geräte zur Auswahl angezeigt, zum einen meinen Brenner, zum anderen meinen Speicherstock. Wähle ich diesen nun aus, kommt die Meldung, dass das Standardvolumen im Moment nicht entfernt werden kann - ich solle es später versuchen.
    Aber selbst später :P funktioniert es nicht.

    Angeblich soll es unter XP kein Problem darstellen, USB-Sticks einfach rauszuziehen, da unter XP standardmäßig der Schreibcache auf diesen "Laufwerken" deaktiviert ist. Ich möchte es aber nicht riskieren.

    In den unendlichen Weiten des Internets bin ich dann auf ein Tool gestossen, welches mit einem Klick die HW entfernt - funkt leider auch nicht so recht.

    Habt Ihr noch eine Idee.

    Ach ja, meine Systeminfos: XP-Pro-SP1 mit allen wichtigen Updates. Auf dem Stick liegt ein Aktenkoffer, in welchem sich meine private Postfachdatei befindet (vielleicht liegt es an der Funktionalität des Aktenkoffers)

    Danke und Gruß,
    Trucky

  • Probleme mit USB-Geräten

    • Trucky
    • 10. Februar 2004 um 18:23

    Hi,
    nicht gleich verzweifeln :P
    Ich hatte an meinem Schlepptop mel das Problem, dass ein USB-Hub, bzw. Anschluss nicht erkannt wurde. Das wurde allerdings im Gerätemanager angezeigt. Ich habe dann auf Verdacht einfach mal die Chipsatz-Treiber nochmal drübergebügelt, und damit war die Sache erledigt.

    Trucky

  • Remoteunterstützung

    • Trucky
    • 7. Februar 2004 um 17:00

    OK,
    dann hänge ich den Link hier mal rein: http://www.briard-at.com/zdesign/remote/remotede.html

    Greets
    (Hosenscheisser)Hotte

  • Remoteunterstützung

    • Trucky
    • 7. Februar 2004 um 16:13

    Hallo Kollegens,
    hier habe ich wohl eine recht gute Beschreibung gefunden. Ich werdes es damit mal versuchen, und wenn es weitere Probs gibt, dann melde ich mich hier wieder ;)

    Leider muss ich erst einmal klären, ob ich den Link hier posten darf. Wenn ich eine Antwort erhalte, werde ich den Link dann hier veröffentlichen

    Gruß,
    Hotte

  • Remoteunterstützung

    • Trucky
    • 7. Februar 2004 um 15:46

    Systemeigenschaften unter Remote? Ja, habe in beiden Feldern das Häckchen stehen. Das müsste dann auch bei meinem Kollegen, der die Unterstützung anfordert so sein, da er die Einladung wahrscheinlich nicht abschicken dürfte - oder?

    Hotte

  • Remoteunterstützung

    • Trucky
    • 7. Februar 2004 um 15:05

    Hallo Kollegen,
    ich versuche seit einiger Zeit einem Bekannten mittels Remoteunterstützung zu helfen. Er selber ist eingeschränkter User. Eine Anforderung hat er schon mal losschicken können. Leider bekam ich dann bei der Aufnahme der Untserstützung die Meldung, dass der Rechnername nicht aufgelöst werden konnte. Die Anforderung kam per Mail

    Das Problem ist: wir müssen das übers Internet machen.

    Kann mir jemand mal erklären, worauf auf seinem PC (und auf meinem) zu achten ist, dass dieser Spuckes funktioniert? Wichtig ist vielleicht noch, dass er XP-Home besitzt und ich XP-Pro. Auf beiden Rechnern ist der MSN-Messenger installiert, Windows-Messenger ist gekillt.

    Wenn Ihr noch Fragen habt, dann postet einfach drauflos.

    Danke und Gruß,
    Hotte

  • Probleme beim systemstart !!!

    • Trucky
    • 7. Februar 2004 um 11:34
    Zitat von Anonymous

    Hi,
    meistens ist es so, dass man Treiber beim Herstelle der Hardware findet, bei einer Nvidia-Karte also bei http://www.nvidia.de

    Gruß,
    Hotte

    Ups, da war ich ja gar nicht eingeloggt,
    habe nochmal bei Nvidia reingeschaut, hier findest Du die aktuellen Treiber:
    http://www.nvidia.de/page/windows_driver_downloads.html

    Und nochmal, Gruß,
    Hotte

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22