1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • Blauer Bildschirm....Fehlermeldung wo?

    • ast
    • 16. Januar 2006 um 18:07

    Ich weiß ja nicht, welche Treiber wann für was installiert wurden. Wenn Du das aber etwas eingrenzen kannst, wäre ein Treiberrollback per Gerätemanager auch einen Versuch wert. Diese Option ist wirklich mal eine gute Sache geworden.
    Nicht immer sind die frischesten Treiber auch die besten.

  • Bios flashen

    • ast
    • 16. Januar 2006 um 17:59

    ...reichen die 3 Dateien da wohl nicht, die sind ja nur zum Flashen. Du musst vorher schon per "Diskette formatieren" eine Startdisk erstellen um überhaupt ins DOS booten zu können und nach dem Formatieren/Disk erstellen die 3 Dateien mit reinpacken.

    Falls ich aber voll am Thema vorbei bin, vergesst meinen Einwand einfach. :roll:

  • Windows XP ordnerinhalt als Liste ausdrucken

    • ast
    • 26. Dezember 2005 um 09:03
    Zitat

    leider ünterstützt Windows eine solche Funktion nicht mit den eigenen Mitteln

    Solch einfache Aufgaben benötigen kein externes Programm.

    DOS-Box öffnen, per Pfadangabe zum aufzulistenden Ordner wechseln und

    dir ?: /s /o:g >dateiliste.txt

    eingeben.
    ?:
    ist der anzugebene Pfad
    Pfade mit Leerstellen sind in Anführungszeichen zu setzen.

    Beispiel:

    dir "c:\dokumente und einstellungen\benutzer\eigene dateien" /s /o:g >liste.txt

    /s
    zeigt auch die Unterverzeichnisse

    /o:g
    steht für nach Verzeichnissen sortiert

    >dateiliste.txt leitet die Ausgabe in eine Textdatei um und "dateiliste.txt" wird der Name der Textdatei


    Diese Textdatei dann ausdrucken.

    Siehe auch

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/installa….html#post54524

    dir /?
    zeigt die Hilfe zu dir an, dort wird nochmals alles angezeigt, falls weitere Parameter benötigt werden.

  • DSL 16000 - Arcor geht in die Vollen

    • ast
    • 24. Dezember 2005 um 17:41

    Nicht vergessen, wer auf diesen Tarif wechseln will muss auch ADSL2+ kompatible HW(Modem) mit ordern, sonst funzt dat nich.
    Bietet Arcor aber mit an als Starterpaket.

  • FEHLER : <<<< systen32\drivers\pci.sys >>

    • ast
    • 19. Dezember 2005 um 18:22
    Zitat

    (X= CD-ROM Laufwerksbuchstabe einsetzen) eingegeben

    Du sollst das nicht eingeben, sondern den Buchstaben X durch den Deines CD/DVD-Laufwerks ersetzen.

    Wäre das z. B. F:\ ... dann

    expand f:\i386\pci.sy_ C:\WINDOWS\system32\drivers\pci.sys

    Die Meldung "Zugriff verweigert" resultiert nur aus der nicht freigeschalteten Option "Wiederherstellungskonsole Kopieren von Disketten und Zugriffe auf alle Ordner und Laufwerke zulassen". Die Option steht perse nicht auf aktiviert in den "Lokalen Sicherheitsrichtlinien".

    Dadurch ist nur das Windowsverzeichnis erreichbar.

    Nachzulesen...

    http://www.xp-tipps-tricks.de/Sections-index…-79-page-1.html

    ...auch wie das freigeschaltet wird.

    Hilft jetzt nun aber wenig, denn Du kannst ja nich booten.

    Entweder eine Reparaturinstallation durchführen wenn möglich oder (falls Platz vorhanden) ein 2. Windows installieren um von dort dann auf das beschädigte Windows zugreifen zu können.

    Weitere Möglichkeit wäre eine Bart PE CD erstellen und das über die CD zu machen.

  • Frage: Zwei Betriebsysteme auf einen Rechner?

    • ast
    • 16. Dezember 2005 um 20:24

    Greenhorn

    http://www.chip-link.de.vu/DUALBOOT.html

    Bitte mal auf den Link "Nachträgliche Installation von Windows 98 (95/Me)" klicken und in Ruhe durchlesen. Das wird dort gut erklärt.

    Zwingend ist aber trotzdem eine C:\ als Fat32 formatierte Partition, weil Win98 darauf zumindest seine Stardateien anlegen können muss. Windows 9x selbst kannst Du auf jede beliebige Partition installieren.

  • Registry information

    • ast
    • 13. Dezember 2005 um 18:28

    Hi,
    ist das wirklich die exakte Meldung?

    Was sagt die Ereignisanzeige dazu? Wurde ja schon angeführt.

    Kannst Du das Fenster als Screenshot mal hier abbilden per "Attachment hinzufügen"?

  • Acer Recovery CD und unattend Installation?

    • ast
    • 13. Dezember 2005 um 00:23

    First of all...Willkommen bei uns.

    Zum Thema.

    Zitat

    ...folgende Datei zu finden: 60GT2900.acr Größe ca. 629760 Byte, das gleiche auf der 2. CD, ca 396672 Byte groß

    So, wenn mich nicht alles täuscht und auch die Internetsuche nicht spinnt, sind das 2 Bildimages. Kannst Du mit IrvanView öffnen.

    Wenn die Größe wirklich in byte angegeben sind das ja nur 387 bzw. 615 KB.

    Was ist denn auf diesen beiden Recover-CDs noch drauf...kann ja nicht alles sein.

    Jeder Hersteller bastelt wie es scheint sein eigenes Recoverchen, deshalb ist ohne Kenntnis des CD-Inhalts alles noch etwas neblig.

    Öffne doch mal eine Shell (Eingabeaufforderung), lege nacheinander die CDs ins CD/DVD-Laufwerk und gib folgendes ein:

    Für die 1. CD...

    dir ?: /o:g >cd-liste.txt

    für die 2. CD...

    dir ?: /o:g >>cd-liste.txt

    ...ja das 2. > ist korrekt.

    ...wobei ? durch den entsprechenden Laufwerksbuchstaben deines CD-Laufwerks zu ersetzen ist.

    Den in der Datei ausgegebenen Text dann mal bitte hier posten.

    Um auch den Inhalt der Unterverzeichnisse mit anzuzeigen... noch /s mit dazugeben...

    dir ?: /s /o:g >cd-liste.txt

    ...sind die sehr verschachtelt wird es aber ne längere Liste, deshalb erstmal ohne /s. :mrgreen:

  • ACHTUNG: Unsichtbare Registrierungseinträge unter Win2000/XP

    • ast
    • 9. Dezember 2005 um 00:20

    Boah...das Shellfenster umodeln für die Ausgabe?
    Eine Umleitung in eine Datei scheint mir jedenfalls einfacher, zumindest übersichtlicher.

    reg query HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run /s >datei.txt

    Null Speicherbelastung und ein ruhiges Lesen per Texteditor der eigenen Wahl.

    Wer ein Office sein Eigen nennt, gibt gleich datei.xls an und kann das dann äußerst übersichtlich in einer Exceltabelle ansehen.

    Openoffice kann das btw dann wohl auch öffnen. Mir fehlt da jetzt aber die passende Endung. :lol:

    So ein Tut tut aber bestimmt gut hier. :mrgreen:

  • web.de: Störungen bei E-Mail

    • ast
    • 8. Dezember 2005 um 20:18

    O-Ton heise...

    Zitat

    Eine Aussage, wann die Probleme behoben sein werden und der Betrieb wieder normal laufen wird, war von Web.de nicht zu bekommen.

    Brauchts auch nicht, denn http://status.web.de./ gibt schon seit Anfang an Auskunft darüber inkl. Updates.

    Solche Mitteilungslinks wünschte ich mir speziell bei den ISP's.

  • ACHTUNG: Unsichtbare Registrierungseinträge unter Win2000/XP

    • ast
    • 8. Dezember 2005 um 14:09
    Zitat

    ...das wenig komfortabele Komandozeilenwerkzeug reg.exe angewiesen...

    Kommandozeilentools sind der Mehrheit wohl immer unkomfortabel.

    Dafür entgeht reg.exe nichts, weder unter 2k noch xp.

    Eine Minibeschreibung, wie man das ausliest...

    reg query HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run /s

    reg query "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /s

    ...wäre angebracht gewesen. Schlüssel, die wie Windows NT Leerzeichen enthalten sind dann komplett in Anführungszeichen zu setzen.

    btw:reg.exe verfügt nun wirklich mal über eine excellente Hilfe inkl. angezeigter Kommandobeispiele.

    Mit reg /? gehts los.

    Anzugebende Dateien wie z.B. bei reg export müssen nicht .reg als Dateiendung haben.
    .txt wird ebenso angenommen. Dies beugt dem Doppelklick auf eine Reg.Datei vor. Kann ja später immer noch umbenannt werden.

    Da Doskey in der Shell unter XP Standard ist, kann natürlich per F7-Taste auch durch den Befehlsspeicher gescrollt werden. Die ESC-Taste schließt den Speicher wieder.

  • Auslagerungsdatei endgültig entfernen

    • ast
    • 7. Dezember 2005 um 11:37
    Zitat von vulture

    Rufe ich jedoch den Task-Manager auf und öffne das Register "Systemleisungen" wird mir im Idle Betrieb eine Auslagerungsdatei von 250-300MB angezeigt.

    Diese Anzeige bedeutet lediglich, das die Auslagerungsdatei diesen Platz benötigen würde, sollte der gesamte privat zugesicherte virtuelle Speicher auf einmal ausgelagert werden müssen. Hat nichts mit der tatsächlichen Beanspruchung bzw. dem Vorhandensein der Pagefile zu tun.

    Steht unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
    nichts im Wert PagingFiles ist auch keine da, denn dieser Wert wird beim Systemstart ausgelesen.

    Je größer der (installierte) Speicher, desto weniger Auslagerung(szwang). Kommt es trotzdem dazu und es ist keine bzw. ein zu geringer Wert für die Pagefile eingestellt, gibt es eine Fehlermeldung (Nicht genügend virtueller Speicher).

    btw: Win kann bis zu 16 Pages auf 1x verwalten. Nur die Größe unterscheidet sich vom installierten Kernel (x86, x64 ect.).

    Solltest Du keine Probs haben, lass es so. Ich fahre den Kasten z.Zt. auch problemlos ohne Page.

    Ansonsten startest Du eben alles was Du so brauchst, liest den Wert ab und gibst noch mal als Puffer 1/4 dazu als Max-/Min-Größe für die Page.

  • Einstellungsprobleme nach Virenbefall

    • ast
    • 5. Dezember 2005 um 12:31
    Zitat

    gibt es eine Möglichkeit den Editor wieder einzubauen?

    Von der CD kopieren. regedit.exe ist ein selbstlaufendes Programm, kann also auch direkt von der CD gestartet werden. Einbinden/einbauen also nicht nötig.

    Alles im Ordner \i386 der CD zu finden

    regedit.exe &lt;--copy &amp; paste nach %windir% (c:\windows)
    und nach %windir%\system32\dllcache

    Falls ebenfalls nicht mehr da...

    regedit.hl_ &lt;--entpacken als regedit.hlp nach %windir\help
    regedit.ch_ &lt;--entpacken als regedit.chm nach %windir\help

  • Runtime Error R6025

    • ast
    • 2. Dezember 2005 um 19:22

    Start->Ausführen mit Eingabe von msinfo32

    Dann im linken Fenster auf Softwareumgebung->Windows-Fehlerberichterstattung &lt;&lt;&lt;---markieren.

    Dann auf Datei->exportieren->Namen für die Datei vergeben und entweder den Text hier rein oder als Anhang hier ranhängen.

    Mal sehn, ob da was drüber verzeichnet ist.

  • Alternativen zu Norton

    • ast
    • 2. Dezember 2005 um 13:03

    eTrust EZ Antivirus (engl. version)

    Realtime Protection
    E-mail Protection
    Scheduler für scanning and update einstellbar
    Selektives Scannen
    Scansettings extra einstellbar
    Proxy einstellbar falls nötig
    Viewer für Quarantäne, Logs, System direkt im Programm aufrufbar.

    Help fürs Programm, Troubleshooting, Website, Virenencyclopedia als direkter Webaufruf integriert.

    Mir kommt nichts anderes mehr drauf seit dem ich die eTrust-Suite hab.

    Pers. Anmerkungen:

    So hoch Norton das Sys be- auslastet so schonend geht eTrust damit um.

  • Acronis OS blockt BIOS-PC bootet nicht (nach BF2-AddOn Prob)

    • ast
    • 2. Dezember 2005 um 11:14

    Nun nimm doch mal eine XP-CD und starte den PC damit.
    Geht das?
    Bootdevice im Bios auf CD/DVD gestellt vorausgesetzt.
    Dann entweder gleich in die Konsole, oder ins Setup booten. Acronis wird nicht im Bios, sondern im MBR hocken. Finde das eh übertrieben einem Partitionierprgramm auch noch einen Bootmanager, welcher wohl ungefragt mit installiert wird, mitzugeben. Wer braucht sowas. bringt nur Stress wie man sieht.

    Wenn Konsole gebootet mal mit diskpart checken wie deine Platte jetzt aufgeteilt ist.

    Wenn Setup startet, dann Platte darüber neu aufteilen. XP killt Acronis dann sowieso im MBR.

    Nochwas am Schluss...die Benutzung von Partitionierprogrammen - von welchem Hersteller auch immer - ist riskant. Was die selbst über ihre Progs schreiben ist immer schöngefärbt und der Idealfall, welcher eher selten ist.

    Vorher ist immer die ganze Festplatte zu defraggen und ein Backup zu erstellen.

    Für später mal wäre eine weitere Alternative - nur möglich, wenn NTFS-Filesystem - Speicherplatz anderer Partitionen in einem Ordner bereitzustellen.

    Dabei brauchen keine Änderungen wie Partitionieren/Verkleinern/Vergrößern ect. gemacht werden. Schnell, sicher und komfortabel, sowohl das Erstellen, als auch das Entfernen.

  • Concurrent Sessions

    • ast
    • 30. November 2005 um 18:16

    Geht auch im Norm-Modus. Restart ist eh zwingend danach. Dann wird auch der Austausch endgültig vollzogen.

    Edit/Zusatz

    Defekten Link zum Replacer gefixed.

  • Installation HILFEEEEEEE

    • ast
    • 30. November 2005 um 10:47
    Zitat

    Sollte der ast mal brechen...

    :lol: :lol: :lol:

    Schrieb ja schon im Titel des 1. meiner nun 3 Antworten, "viele Meinungen".

    Es ist ja nicht schlecht was Du/Ihr macht.
    Nur muss beim "backuppen" eben auch auf derlei "Kleinigkeiten" wie z.B. die Zuordnungen geachtet werden.
    Sonst nutzt das b-up wenig.
    Jeder so wie er mag sach ich immer.

    Ich bläh eben gern. :mrgreen:

  • mein desktop spinnt

    • ast
    • 30. November 2005 um 10:37

    Ja der Haken hilft um Dir die Inhalte von Systemordnern sofort anzuzeigen. Ansonsten gibt es eine Nachfrage.

    Wird auch über die Reg gesteuert mit dem Dword-Wert

    WebViewBarricade

    unter

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced

    1=Anzeigen
    0=Ausblenden

    Für den Registrierungseditor ist das aber nicht relevant. Hast Du die Rechte den zu öffnen, zeigt er auch alles an.

    Die Anzeigeoption der Aufgabenleiste ist auch dort zu finden als Dword-Wert
    WebView

    1=Anzeigen
    0=Ausblenden

    Also bitte auch mal kontrollieren.

    Da der von kaiserfive angezeigte Schlüssel bei Dir fehlt, aus welchen Gründen auch immer, erstelle ihn neu und auch den Wert dazu.

    btw: %userappdata% ist keine aufrufbare Variable.

    Schau nach ob die Desktop.htt bei Dir vorhanden ist.

    Start->Auführen und "%appdata%\Microsoft\Internet Explorer" (inkl. der "") einfügen und auf ok.

    Nun noch den fertigen Code der Reg-Datei, wie das dann aussehen sollte.

    Zitat

    REGEDIT4

    [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00021400-0000-0000-C000-000000000046}]
    @="Desktop"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00021400-0000-0000-C000-000000000046}\InProcServer32]
    @="shell32.dll"
    "ThreadingModel"="Apartment"

    [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00021400-0000-0000-C000-000000000046}\shellex]

    [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00021400-0000-0000-C000-000000000046}\shellex\ExtShellFolderViews]

    [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00021400-0000-0000-C000-000000000046}\shellex\ExtShellFolderViews\{5984FFE0-28D4-11CF-AE66-08002B2E1262}]
    "PersistMoniker"=hex(2):66,69,6c,65,3a,2f,2f,25,75,73,65,72,61,70,70,64,61,74,61,25,5c,\
    4d,69,63,72,6f,73,6f,66,74,5c,49,6e,74,65,72,6e,65,74,20,45,78,\
    70,6c,6f,72,65,72,5c,44,65,73,6b,74,6f,70,2e,68,74,74,00

    Alles anzeigen

    Da also anscheinend nur der eine Schlüssel, sowie der Reg-Expand-Sz-Wert fehlt reicht eigentlich die Nachfolgende aus.


    Zitat

    REGEDIT4

    [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00021400-0000-0000-C000-000000000046}\shellex\ExtShellFolderViews\{5984FFE0-28D4-11CF-AE66-08002B2E1262}]
    "PersistMoniker"=hex(2):66,69,6c,65,3a,2f,2f,25,75,73,65,72,61,70,70,64,61,74,61,25,5c,\
    4d,69,63,72,6f,73,6f,66,74,5c,49,6e,74,65,72,6e,65,74,20,45,78,\
    70,6c,6f,72,65,72,5c,44,65,73,6b,74,6f,70,2e,68,74,74,00

    Die Zahlen nach "PersistMoniker" resultieren aus der hexadezimalen Schreibweise und bedeuten lediglich den Eintrag:

    Code
    file://%userappdata%\Microsoft\Internet Explorer\Desktop.htt

    Wie also im Tipp schon gezeigt Schlüssel und passenden Wert erstellen und Reg-Editor schließen.

  • Virus: winfixer.svchost

    • ast
    • 29. November 2005 um 20:18

    Doch nicht etwa den von Symantec?
    Nun, zu Symantec habe ich eh ein gespanntes Verhältnis. Kommt mir nicht aufs Laufwerk drauf.

    Secunia ist mir da schon lieber als Nachricht?

    http://secunia.com/product/11/

    http://secunia.com/product/4227/

    oder als Newsletter?

    http://www.tecchannel.de/server/sicherheit/402107/

    BHOs, Aktive Scripting, ActiveX, ect. sind und bleiben trotzdem risikobehaftet.
    Das eine Software mit immer noch marktbeherrschendem Anteil auch als Ziel viel interessanter ist bestreitet keiner.

    Wird eh wieder nur ne Dissu und wer braucht das?

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22