1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • Installation HILFEEEEEEE

    • ast
    • 27. November 2005 um 15:27
    Zitat

    nur das prob was dass die Programme von D: zum gr0ßten teil nicht mehr gingen

    Auch Top-se...

    genau das passiert dann. Die Zuordnungen stimmen nicht mehr überein.

    Programme gehören bei 1ner Platte mit in den Programmeordner des BS. Das ist bei nem Raidsys anders. Da bringt die Installation auf die 2. Platte höhere Performance.

    >Nicht verstanden...

    Du sollst die Installation des BS ohne Internet vornehmen und Dir die Sicherheits-CD besorgen und die darauf enthaltenen Updates einspielen, ebenfalls ohne vorher den PC mit dem Internet zu verbinden.

    Da ich aber gegen die Trennung von Programmen und BS auf verschiedene Partitionen bin, will ich nicht weiter darauf - 2 Images - eingehen.
    Denn dann würde 1 Image reichen als Grundlage. Das aber dann inkl. der Programme. Backup starten und Kaffe trinken...danach nahtlos weitermachen.

  • Installation HILFEEEEEEE

    • ast
    • 27. November 2005 um 14:16

    ...stimme Bit und Top-se zu, bis auf den Vorschlag die Programme auf eine extra Part aufzuspielen.

    Wozu das?
    Mal abgesehen von der erhöhten Rotation des Kopfes - welche auch Performance und Lebensdauer kostet, ist ja kein Raid bzw. Stripe - hat doch jeder zumindest ein bestimmtes Stammkontingent an zu installierenden Progs.

    Warum also die nicht auch gleich mit ins Grundbackup reinnehmen?

  • Zugriffsrechte stark einschränken

    • ast
    • 27. November 2005 um 12:55

    1. Sec Agent ist ja ein klasse Prog, 49$ ist aber auch ein Preis.

    Kann noch den PCSheriff empfehlen...auch nicht umsonst.

    Pc Sheriff Softwareversion

    Wenn XP-Pro-Version vorhanden ist, kann das N-book auch per secpol.msc abgedichtet werden.

    Per secpol.msc Programmberechtigungen setzen

    Wobei ein vorher eingerichteter User - eben der an den das Teil verliehen wird - das/sein PW erhält. Sensible Daten auf eine per mountvol.exe versteckte Partition verschieben.

    Sollte dann ausreichen.
    Hat er/sie Ahnung genug, kommt er/sie trotzdem an alle Daten per Linux Live CD heran.

    Grundsätzlich gilt...es gibt für jedes Schloss den passenden Schlüssel.

    Da hilft dann wohl nur noch die Verschlüsselung einzelner Bereiche. Das gibts aber auch nur bei Programmen welche nicht ohne Kosten zu haben sind.

    Testweise kann auch die win-eigene Verschlüsselung (EFS) benutzt werden.

    Zerti sichern dann aber nicht vergessen.

    Sichern des privaten EFS-Schlüssels für den Wiederherstellungsagenten in Windows Server 2003, Windows 2000 und Windows XP

    Mehr dazu...

    Search The Knowledge Base

    Siehe dazu aber auch...
    heise online - Russisches Tool knackt EFS-Schutz

    Ich rate bei längerem Verleihzeitraum eher dazu ein Backup zu erstellen und ihm/ihr ein frisches Systerm aufzuspielen. Bei Rückgabe Backup drauf und gut ist.

  • Virus: winfixer.svchost

    • ast
    • 26. November 2005 um 18:35

    W32:Ad-Aware WinFixer.svchost

    Leider bleibt Google dazu noch stumm. Es gibt ja noch andere Wege.

    Bitte bis unten lesen bzw. scrollen.

    ...ab "Manual WinFixer removal instructions:"

    http://www.spyware-removal-guideline.com/winfixer-removal

    Den IE (auch mit sp's) als sicherer dem Fox gegenüberzustellen halte ich gelinde gesagt für etwas gewagt.

  • Shortcut für "Neuer Ordner"

    • ast
    • 17. November 2005 um 19:12

    Hi Leute,
    ich hab ja schon unter...
    http://www.xp-tipps-tricks.de/page-113.html
    ...beschrieben, wie eigene Sachen in den Kontext gebracht werden können. Allerdings nicht gerade für nen "neuen" Ordner.
    Aber egal, folgende Reg-Datei erzeugt einen Kontextmenüeintrag wie er von TopSe vorgeschlagen wurde.

    Dabei muss aber im Explorer auf den Ordner rechts geklickt werden in dem ein neuer Ordner erstellt werden soll.

    Soll heißen, nicht in den/einen freien Bereich des rechten Fensters des Ordners klicken, sondern das/irgendein Ordnersymbol anklicken.

    Schwer verständlich? Ja ich weiß aber irgendwie jetzt nicht wie besser erklärbar.

    Deshalb ein Bild im Anhang, was ich mein.

    Den nachfolgenden Text als Reg-Datei (z.B. ordner-neu.reg als Namel) abspeichern und per Doppelklick einlesen in die Registry.

    Es muss der Speicherort und der Dateiname der hier genannten ordner-neu.bat angepasst werden falls abweichend.

    Code
    REGEDIT4
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Folder\shell]
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Folder\shell\"Neuer Ordner"]
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Folder\shell\"Neuer Ordner"\command]
    @="c:\\ordner-neu.bat"
    Alles anzeigen

    Etwas Mühe, ist aber nur einmalig zu machen.

  • shellstyle.dll aus XP 64Bit

    • ast
    • 8. November 2005 um 16:21

    Trau dir den Grips schon zu. :mrgreen: Wollte mich eigentlich da garnicht einmischen, da ich kein 64er installiert hab. Da sich aber sonst keiner weiter meldete...kennst mich ja. :lol:

    Zitat

    Übrigens findet sich bei mir auch eine shellstyle.dll im System32-Ordner.

    Bei mir auch. Ist aber die default.
    Jedes Style hat aber seine speziell zugeschnittene dll (teilweise sogar recht groß).

    Denke daher eher an einen Fehler beim Ändern und nicht weil es keine aus nem installiertem 64er ist. Da ich das aber nicht nachvollziehen kann, hab ich da auch die "3 Schwarzen" am Ärmel hängen. :roll:

  • shellstyle.dll aus XP 64Bit

    • ast
    • 8. November 2005 um 14:38

    sowohl in einer 32er als auch in der 64er XP-CD gibt es das so nicht.

    Die shellstyle.dll ist eine mit dem zugeordnetem Theme/Visual Style beigelegte DLL-Datei.

    Hast Du ein 64er installiert?
    Dann such die Passende in %windir%\resources\themes raus.

    btw:Wieso sollte die 32er nicht funzen? Ist ja kein Treiber und die 64er ist abwärtskompatibel bei Styles. Oder hast Du wieder mal einen Sonderfall (wie schon öfters) und nur nichts davon geschrieben? :mrgreen:

  • Bestimmtes Netz vortäuschen

    • ast
    • 3. November 2005 um 19:43

    Ihr machts euch alle doch etwas schwer.

    Netzsperre tststs.

    Das hat nix mit euren IPs zu tun, sondern die Files werden ausschliesslich über den Esel angeboten.

    btw: Die Spalte Картинка (3. von links) hat die passenden Links dazu.

    Edit:Vergessen

    http://filmiki.arjlover.net/filmiki/indexf.html

  • xp: ständige Abstürze: was tun?

    • ast
    • 22. Oktober 2005 um 19:52

    Ereignisanzeige mal schauen was die mitgeloggt hat während Deines Absturzes bzw. ob und was da überhaupt aufgeführt ist.

  • Harry Potter und der Feuerkelch

    • ast
    • 20. Oktober 2005 um 16:19

    Harry Potter? Wer isn das? 8O 8O 8O

  • Problem mit JPE-Endung

    • ast
    • 20. Oktober 2005 um 16:16
    Zitat

    Habe jetzt auch das halbnackte Bild entfernt

    Weiß zwar nicht ob hier oder auf Deiner Platte entfernt aber trotzdem...schade, schade. :mrgreen:

    btw: netter Ava.

  • Geöffnete Datei auslesen...

    • ast
    • 20. Oktober 2005 um 16:10

    Versteh ich das richtig? Das Programm soll die Veränderung - also den neu hinzu gekommenden Text - anzeigen, welcher von einer anderen Anwendung geändert/hinzugefügt wurde?

    Das kann doch sogar Notepad anzeigen wenn ich nicht irre.

    Wer das aber auf jeden Fall kann (inkl. Nachfrage) ist Textpad.

    http://www.textpad.com/

    Das hab ich mir sogar zugelegt/registriert.

    Voraussetzung ist allerdings, die Datei ist schon mit Dateinamen gespeichert.

  • XP Home zur Profi-Edition aufmotzen

    • ast
    • 18. Oktober 2005 um 17:41

    Erstmal willkommen bei uns.

    Ich finds auch tré chic, wenn mit einem Tipp statt mit einer Frage begonnen wird.

    Details sollten aber trotzdem nicht ungenannt bleiben.

    Durch diesen Patch werden einige auch in der Homeversion zwar implementierte, jedoch abgeklemmte Funktionen freigeschaltet. Dies lässt sich auch auf einem schon installierten System durchführen, entweder per PE-CD oder einem 2. installiertes System.

    Trotzdem ist der Ausdruck "Proversion" zu hoch gegriffen, denn es fehlen auf der Home-CD Dateien - also auch die entsprechenden Funktionen - welche auf der Prof-CD drauf sind.

    Diese sind dann natürlich trotzdem nicht nutz- bzw. patchbar, da eben einfach nicht vorhanden.

    Deshalb würde ich eher von einer "aufgebohrten" bzw. "erweiterten" Homeversion sprechen.

    Infos dazu inkl. einer englischen Beschreibung Deines Tipps kann man unter...

    http://www.administrator.de/Windows_XP_Hom…_umwandeln.html

    ...nachlesen.

    Edit:Zusatz

    Ganz vergessen zu erwähnen.
    Bitte auch die Warnungen ganz unten am Ende der Seite lesen!

  • Alles ist schief gelaufen, brauche dringendst Hilfe und Rat!

    • ast
    • 18. Oktober 2005 um 15:54

    Wird alles leider nichts mehr bringen, schätz ich mal.
    Mit der Recovery-CD hat er den Kasten in den Ursprungs- bzw. Auslieferungszustand versetzt.
    Die Daten dürften (zumindest in den durch diese Aktion überschriebenen Sektoren) futsch sein oder nur noch für "much money" im Labor wiederherzustellen sein. Wenn überhaupt.

  • pfadvariable ändern

    • ast
    • 18. Oktober 2005 um 15:06

    Dauerhaft speichern nur per DOS-Script wird nicht gehen, da wie du schon gesehn hast nur temporär.

    Dazu ist setx.exe (sp2-Supporttools) bestens geeignet. Allerdings greift das dann auch erst nach erneutem Aufruf bzw. Logoff -on. Um das sofort greifen zu lassen musst Du set und setx gemeinsam verwenden.

    Beschreibung...

    http://www.microsoft.com/technet/prodte…a8481d8633.mspx

    ...lies Dich da erstmal ein.

    sp2-toolpack inkl. der setx.exe

    http://www.microsoft.com/downloads/deta…;displaylang=de

    Etwas Nostalgie gefällig? Die setx.exe gibts ja schon etwas länger. :mrgreen:

    oops Edit...Nostalgielink vergessen

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;195050

  • Programm zum löschen beschädigter Dateien und WINXP

    • ast
    • 17. Oktober 2005 um 18:21

    http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…p;p=26581#26581

    Versuch wert.

  • datei nicht loeschbar / tool-, fixvorschlaege ?

    • ast
    • 16. Oktober 2005 um 15:21

    Zu spät gesehn aber nächstes Mal versuch die beiden Löschbefehle welche im Beitragslink blaugefärbt sind.

    Damit lassen sich auch widerspenstige Dateien meistens löschen, sofern sie auffindbar sind.
    Was ja damals beim Threadstarter nicht mehr der Fall war. Einigen anderen hingegen hats Erleichterung verschafft. :D

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/system-a….html#post22948

    Weiterführende Links sind ebenfalls enthalten und lesenswert.

  • Windows Genuine Prüfung verhindert Installation, obwohl ...

    • ast
    • 13. Oktober 2005 um 19:57

    Irgendwo auf den Seiten vorher habsch geschrieben das die *.msi auf Localhost und aufs I-Net zugreift und das auch zugelassen werden muss, da ansonsten die Installation nicht weitergeht bzw. endet.

    Dieses Prozedere wird nach und nach immer mehr ausgeweitet werden.

    So richtig zur Sache in Bezug aufs Abprüfen und Abstrafen :mrgreen: wirds dann mit Vista(astalavista) gehen.

  • 1&1 aggressives Startportal - Jeder bekommt es, jeder!

    • ast
    • 13. Oktober 2005 um 19:07

    Einfach auf mich, mein wie war das noch...ahja "bester Staplerfahrer Deutschlands". :mrgreen:

    Sorry, war grad bei networld und hatte da auch Deine occupation gesehn. Ich hau mich wech. :lol:

  • Windows Genuine Prüfung verhindert Installation, obwohl ...

    • ast
    • 13. Oktober 2005 um 17:45
    Zitat

    Kann dieses für mich neue Verhalten der Seite jemand bestätigen?

    Nein

    Nochmal für alle hier.

    Validationcheck mit FF.

    Die genuinecheck.exe muss nur 1x heruntergeladen werden und generiert ja einen Code. Wer also von MS erneut aufgefordert wird (weil er mit dem FF dort ist) die exe herunterzuladen kann sich das sparen. Wird nur immer wieder auf den DL umgeleitet.

    Das Browserfenster offen lassen, die exe starten und den generierten Code in die Zeile des geöffneten Fensters kopieren. Dann wird zum eigentlichen Software-/Updatedownload weitergeleitet.

    Es müssen zu diesem Zeitpunkt nur die Exe/hta laufen und der Code in das noch offene Fenster kopiert werden.

    btw: Die hta ist im Prinzip das Gleiche wie die genuinecheck.exe. jedenfalls macht sie den gleichen Scan und generiert dann den Code.

    Im IE funzt das deshalb so reibungslos (wenn *ms in den "sicheren Seiten" steht), weil ActiveX gesteuert. Der ist aber nicht zwingend zu benutzen. Jeder andere Browser macht das in Verbindung mit der exe oder der hta genauso.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22